Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 19
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Genau, wenn man regelmäßig die Pferde wechselt ist danach nur der Reiter im Ars*** und es geht schneller.
Hier mal ein Ritt quer durch Deutschland...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 19* Dort wird jeder fündig!
-
-
dafür gab's früher Poststationen, an denen man die Pferde gewechselt hat...
Ja, das ist jetzt mein Plan, auch wenn ich mir nicht sicher bin, dass es das 1100 schon gegeben hat (spielt im Mittelalter), aber man kann zur Not ja auch einfach irgendwo ein neues Pferd kaufen.
Da bin ich auch überfragt; allerdings der Logik nach, war so ein System schon im Mittelalter wichtig, weil's da ja auch noch keine andren Kommunikations- und Fortbewegungsmittel gab
-
Vielleicht kommt der Reiter bei einem Freund vorbei, wo er auf jeden Fall die Pferde wechseln kann und Proviant. Dann klingt das schlüssig.
-
Da kommt es ja drauf an, ist der Bote ein adeliger oder geistlicher, und hat eine offizielle Botschaft, bekommt er in jedem Kloster/Kommende ein frisches Pferd, je nach Zwist auch in jedem besseren Haus... ich kann in jedem Gasthaus das Pferd verkaufen oder tauschen... ist dann halt fraglich, was ich bekomme...
-
Nein, es ist ein Stallbursche, der geschickt wird, aber er ist weit herumgekommen und begleitet seine Herrschaften oft auf ihren Reisen an den Hof.
-
-
Hier ein Link zum mittelalterlichen Pferdewechsel und die Kilometer die man schafft.
https://www.mittelalter-lexikon.de/wiki/Reisegeschwindigkeit
Man sollte auch bedenken, dass die Pferde die im europäischen Gebiet im Mittelalter genutzt wurden eher nicht den typischen Distanzpferden von heute entsprachen. Der Vollblutaraber gilt zwar als eine der ältesten kultivierten Rassen der Welt, allerdings war er in unseren Breitengraden doch eher nicht anzutreffen. Also Pferdewechsel ist denke ich ein Muss und wurde wohl auch bei Boten so betrieben.
-
Nein, es ist ein Stallbursche, der geschickt wird, aber er ist weit herumgekommen und begleitet seine Herrschaften oft auf ihren Reisen an den Hof.
Wie wäre es mit einer Brieftaube
? Die waren auch im Mittelalter verbreitet.
-
-
Aber bei einer Brieftaube brauch ich ja einen avogel, den ich vorher schon von da mitgenommen habe, wo er hin soll.
Die fliegen ja zurück zu ihrem Nest... und können leider keine Adressen finden
-
Aber bei einer Brieftaube brauch ich ja einen avogel, den ich vorher schon von da mitgenommen habe, wo er hin soll.
Die fliegen ja zurück zu ihrem Nest... und können leider keine Adressen finden
na ja, ich kenne ja die Story nicht. Dachte halt, vielleicht kann man ne Brieftaube einbauen anstelle der Pferdepost, das wäre vielleicht einfacher?
Hängt natürlich alles von der Story ab und dem Verlauf/Aufbau. Kenne ich aber, wie gesagt, nicht.
Wollte nur eine weitere Form der Kommunikationsübermittlung ins Spiel bringen
.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!