Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 19

  • PrinzessinMolly

    mhm, das pflanzliche, nicht homöopathische Mittel, das du gekauft hast, mit Mönchspfeffer muss von menstruierenden Menschen mehrere Wochen eingenommen werden, damit es Schmerzen der Mens lindert.

    Also das ist ein Placeboeffekt, ist ja eh ein homöopathisches Mittel.

  • PrinzessinMolly

    mhm, das pflanzliche, nicht homöopathische Mittel, das du gekauft hast, mit Mönchspfeffer muss von menstruierenden Menschen mehrere Wochen eingenommen werden, damit es Schmerzen der Mens lindert.

    Also das ist ein Placeboeffekt, ist ja eh ein homöopathisches Mittel.


    Mag sein, aber ich bin trotzdem froh, dass es besser wird 🤣

  • Kann ja auch Gewöhnung sein. Aber ich finde es gut, dass du weiter konsequent trennst. Der alte Rüde hat ja wirklich mehr als genug Stress gehabt in der letzten Zeit, da braucht er jetzt einfach viel Ruhe, Routine und Geborgenheit und keine neue Rolle als Lustobjekt.

    Das ist ja für beide Rüden so irgendwie einfach nix. Deshalb finde ich die konsequente Trennung gut.


    Hat man nicht vor Urzeiten läufigen Hündinnen Chlorophyll und Apfelessig gegeben? Hat das jemals was gebracht oder war das immer ein Märchen? Und wenn es wirklich hilft, würde es überhaupt was gegen attraktiven Rüdengeruch bringen?

  • Kann ja auch Gewöhnung sein. Aber ich finde es gut, dass du weiter konsequent trennst. Der alte Rüde hat ja wirklich mehr als genug Stress gehabt in der letzten Zeit, da braucht er jetzt einfach viel Ruhe, Routine und Geborgenheit und keine neue Rolle als Lustobjekt.

    Das ist ja für beide Rüden so irgendwie einfach nix. Deshalb finde ich die konsequente Trennung gut.


    Hat man nicht vor Urzeiten läufigen Hündinnen Chlorophyll und Apfelessig gegeben? Hat das jemals was gebracht oder war das immer ein Märchen? Und wenn es wirklich hilft, würde es überhaupt was gegen attraktiven Rüdengeruch bringen?



    Genau, sie sind auf sichtkontakt, aber mit Gitter dazwischen und beide können sich zurück ziehen, wenn sie den anderen nicht sehen wollen. So ist es am entspanntesten ☺️


    Mit Antonio klappte es aber auf jeden Fall sehr gut, Ben und er kommen sehr gut miteinander aus 👍

  • Ist es realistisch mit einem Pferd von A nach B, die Entfernung beträgt 250 km, in 36 Stunden zu kommen? Also wenn es fit ist und an Distanzritte gewöhnt. Die Wege wären auf dieser Strecke nicht befestigt, also fast alles Waldwege.

    Theoretisch ja, kommt drauf an, was Distanzritt gewöhnt heißt.

    Meiner läuft im mittleren Training 10km in 45 Minuten. Für unseren letzten Distanzritt haben wir 3,5h für 40km gebraucht.

    Die besseren Distanzpferde brauchen ca 9-10 Stunden für 160km.


    250km sind also mit einem guten Pferd in 36h machbar... es sollte sich dann aber in einem sehr guten Trainingszustand befinden...


    In der doppelten Zeit sähe ich da keinerlei Probleme

  • Aber bedenke dann den Tagelangen Muskelkater von Pferd und Reiter... ich glaub, ich könnte mindestens einen Tag überhaupt nicht laufen, und mein Plny würde mir Tagelang aus dem Weg gehen. :rolling_on_the_floor_laughing:

    zurecht

  • Ja, es ist so, es muss der König benachrichtigt werden und das ist seeehr dringend... :D

    dafür gab's früher Poststationen, an denen man die Pferde gewechselt hat...

    Ja, das ist jetzt mein Plan, auch wenn ich mir nicht sicher bin, dass es das 1100 schon gegeben hat (spielt im Mittelalter), aber man kann zur Not ja auch einfach irgendwo ein neues Pferd kaufen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!