Qualzuchten IV

  • Es gibt hier im Forum echt nur wenige Menschen, die einen über 7 Jahre alten thread rauskramen um damit etwas beweisen zu wollen.

    Wenn man in meinem threads von vor 15 Jahren sucht findet man bestimmt auch die ein oder andere andere Meinung, als ich jetzt vertrete.

    Meine Güte, es geht um ein plattes Beispiel einer irrationalen Hundewahl trotz vorliegender Informationen, wie er halt einfach beim Großteil der Menschen immer vorzufinden sein wird (bei mir btw auch). Verstehe daher nicht deinen Kommentar...


    Dein EDIT: Genau DAS meine ich ja...maaan.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Qualzuchten IV* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Und wenn man ihnen keine gesunde Alternative bietet, wird es auch weiterhin Qualzuchten geben.

      Ich glaube, nur über Vernunft der Käufer und eine Alternative wird es auch nicht gehen. Diejenigen, die unbedacht gekauft haben, weil "oh wie niedlich" und nach und nach das Leiden des Hundes erkennen, die werden beim nächsten Hund selbst darauf achten. Für die hilft eine Alternative.

      Alle anderen werden ohne Zucht- und Importverbote, die mit empfindlichen Strafen belegt werden, weiterhin sich und das, was sie wollen in den Vordergrund stellen. Ich bin daher in diesem Fall für ein vollständiges Verbot der stark brachyzephalen Rassen. Bestand aussterben lassen, Neuanschaffung verbieten und das Thema ist in 10 Jahren durch - mit wenigen Ausnahmen, die es immer geben wird. Lediglich sollte man etwas daraus lernen und zusehen, dass nicht weitere Rassen derart entarten.

    • Dann hab ich dich und den Grund für das aussuchen des alten threads scheinbar völlig falsch verstanden. :ka:

      Offensichtlich. Es ist ein Beispiel für die irrationalen Entscheidungen im Rahmen des Hundeerwerbs. Das ist ein systematisches Problem und betrifft einen Großteil der Menschheit. Mich, dich, Monstertier ..halt einfach die Mehrheit. Daher bringen Lösungen die auf Rationalität bei der Hundewahl ausgelegt sind halt wenig. Wie der kleine Labrador.

    • Und wenn man ihnen keine gesunde Alternative bietet, wird es auch weiterhin Qualzuchten geben.

      Ich glaube, nur über Vernunft der Käufer und eine Alternative wird es auch nicht gehen. Diejenigen, die unbedacht gekauft haben, weil "oh wie niedlich" und nach und nach das Leiden des Hundes erkennen, die werden beim nächsten Hund selbst darauf achten. Für die hilft eine Alternative.

      Alle anderen werden ohne Zucht- und Importverbote, die mit empfindlichen Strafen belegt werden, weiterhin sich und das, was sie wollen in den Vordergrund stellen. Ich bin daher in diesem Fall für ein vollständiges Verbot der stark brachyzephalen Rassen. Bestand aussterben lassen, Neuanschaffung verbieten und das Thema ist in 10 Jahren durch - mit wenigen Ausnahmen, die es immer geben wird. Lediglich sollte man etwas daraus lernen und zusehen, dass nicht weitere Rassen derart entarten.

      Ich suche halt nach einer Alternative für eine Lösung, die so nicht oder nicht in naher Zukunft stattfinden wird :ka:

    • Zwei Seiten fehlen mir noch, den Rest habe ich gelesen zum Thema Begleithund ohne Qualzucht.

      Mein Eindruck beim Lesen der Kaufberatungsthreads hier im DF:

      Da wollen Menschen einen Hund, der einfach dabei ist. Sie wollen keinen richtigen Hundesport machen, aber ihnen ist schon klar, dass man sich mit dem Hund auch beschäftigen muss.
      Und dann wird ihnen die Begleithundeklasse 9 des VDH empfohlen.

      Aber da finden sie keine Rasse, die ihnen zusagt. meistens, weil sie keinen so winzigen hund wollen.

    • Hunde sind doch in ihrer ganzen Bandbreite eh Überraschungspakete, selbst innerhalb der Rasse und eines Wurfes. Ich bräuchte keine neu erschaffene Rasse, weil ich gern mit dem Risiko der Hundehaltung lebe und es als Herausforderungen sehe mich auf den jeweiligen Hund einzustellen. Ist man derart starr im Denken, dass man nur a, b oder c haben kann, sollte man sich keinen Hund holen. Selbst ohne QZ bleiben so viele andere Rassen und deren Mixe übrig, wo jeder was finden kann, vorausgesetzt man ist flexibel und offen. Für mich ist genau das der Spaß an der Hundehaltung.

      Danke, danke, danke!!!

      Beim TS wird immer so getan als wären da alle Hunde "Wundertüten" und man hat ja üüüberhaupt keine Möglichkeit vorherzusehen, was man sich da ins Haus holt. Wenn man nicht gerade nur nach Foto shoppt, sondern sich einen, am besten erwachsenen, Hund konkret anschaut, dann halte ich das für viel weniger Ü-Ei als den Züchterwelpen.

    • Hunde sind doch in ihrer ganzen Bandbreite eh Überraschungspakete, selbst innerhalb der Rasse und eines Wurfes. Ich bräuchte keine neu erschaffene Rasse, weil ich gern mit dem Risiko der Hundehaltung lebe und es als Herausforderungen sehe mich auf den jeweiligen Hund einzustellen. Ist man derart starr im Denken, dass man nur a, b oder c haben kann, sollte man sich keinen Hund holen. Selbst ohne QZ bleiben so viele andere Rassen und deren Mixe übrig, wo jeder was finden kann, vorausgesetzt man ist flexibel und offen. Für mich ist genau das der Spaß an der Hundehaltung.

      Danke, danke, danke!!!

      Beim TS wird immer so getan als wären da alle Hunde "Wundertüten" und man hat ja üüüberhaupt keine Möglichkeit vorherzusehen, was man sich da ins Haus holt. Wenn man nicht gerade nur nach Foto shoppt, sondern sich einen, am besten erwachsenen, Hund konkret anschaut, dann halte ich das für viel weniger Ü-Ei als den Züchterwelpen.

      Auf jeden Fall. Gerade bei älteren Hunden auf Pflegestellen hat man echt einen guten Überblick über das, was einen erwartet.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!