Qualzuchten IV
-
Helfstyna -
1. Mai 2022 um 21:52 -
Geschlossen
-
-
Also so langsam hab ich das Gefühl Aufklärung bringt garnichts...
Das ist leider nicht nur dein Gefühl sondern eine Tatsache. Hab darüber Mal einen Artikel geschrieben https://kynologisch.net/qualzucht-psychologie-2/
Ich weiß nicht, ich glaube ihr Hund (Xolo) wurde auf Insta und Co ständig als QZ betitelt bzw die Beiträge mit dem Hund von Insta gesperrt. Sie sieht sich also betroffen durch Hetze..
Sie selber züchtet Gebrauchshunde, also das genaue Gegenteil zur QZ...
Deshalb verstehe ich das noch weniger...
Einige haben es sachlicher als ich versucht, dort stimmt sie teilweise zu
Ich weiß nicht ist mir nicht schlüssig
BorderPfoten ich bin übrigens nicht Elke
du meinst bestimmt QueenyQ
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Qualzuchten IV*
Dort wird jeder fündig!-
-
Sie selber züchtet Gebrauchshunde, also das genaue Gegenteil zur QZ...
Deshalb verstehe ich das noch weniger...
Wirklich? Empfindest du Gebrauchshunde als das Gegenteil von QZ? Ich finde den Belgier jetzt tatsächlich wenig betroffen von Übertypisierung, aber diverse Rasse empfinde ich als ganz schön übertypisiert bis hin zur Qualzucht-Frage.
Rottis mit immer kürzeren Nasen und bulligeren Schädeln, Dobermänner die gefühlt nur aus Masse und Brustkorb bestehen, DSH mit Karpenrücken, Durchtrittigkeit, Kuhhessigkeit und viel zu langen Hinterbeinen, Boxer mit viel zu kurzen Nasen...
-
Sie selber züchtet Gebrauchshunde, also das genaue Gegenteil zur QZ...
Deshalb verstehe ich das noch weniger...
Wirklich? Empfindest du Gebrauchshunde als das Gegenteil von QZ? Ich finde den Belgier jetzt tatsächlich wenig betroffen von Übertypisierung, aber diverse Rasse empfinde ich als ganz schön übertypisiert bis hin zur Qualzucht-Frage.
Rottis mit immer kürzeren Nasen und bulligeren Schädeln, Dobermänner die gefühlt nur aus Masse und Brustkorb bestehen, DSH mit Karpenrücken, Durchtrittigkeit, Kuhhessigkeit und viel zu langen Hinterbeinen, Boxer mit viel zu kurzen Nasen...
Das ist aber (noch) nicht die Regel!
Ein Großteil der Gebrauchshunde ist wohl deutlich weniger Qualzucht als die Bulldogge von nebenan.
Das muss man einfach mal sagen, ich kenne deutlich weniger Gebrauchshunde mit Qualzucht Merkmalen als Bullys...
Also ja für mich sind Hunde, die größtenteils noch für Sport und Dienst gezüchtet werden das komplette Gegenteil...
Ich bleibe übrigens in Deutschland also keine Vergleiche mit irgendwelchen osteuropäischen Schlachtschiffen...
-
Wirklich? Empfindest du Gebrauchshunde als das Gegenteil von QZ? Ich finde den Belgier jetzt tatsächlich wenig betroffen von Übertypisierung, aber diverse Rasse empfinde ich als ganz schön übertypisiert bis hin zur Qualzucht-Frage.
Rottis mit immer kürzeren Nasen und bulligeren Schädeln, Dobermänner die gefühlt nur aus Masse und Brustkorb bestehen, DSH mit Karpenrücken, Durchtrittigkeit, Kuhhessigkeit und viel zu langen Hinterbeinen, Boxer mit viel zu kurzen Nasen...
Das ist aber (noch) nicht die Regel!
Ein Großteil der Gebrauchshunde ist wohl deutlich weniger Qualzucht als die Bulldogge von nebenan.
Das muss man einfach mal sagen, ich kenne deutlich weniger Gebrauchshunde mit Qualzucht Merkmalen als Bullys...
Also ja für mich sind Hunde, die größtenteils noch für Sport und Dienst gezüchtet werden das komplette Gegenteil...
Ich bleibe übrigens in Deutschland also keine Vergleiche mit irgendwelchen osteuropäischen Schlachtschiffen...
Also, wenn ich mich zB. mit Rotti oder Boxer-Leuten unterhalte, dann ist der sporttaugliche Hund eher die Ausnahme, denn die Regel.
Der DSH steht mit auf der BSI des VDH, aufgrund der Vorführweise, des Gebäudes und Ängstlichkeit/Nervosität. Außerdem haben diese Rasse große Show-Populationen, die gar nicht für den Sport gezüchtet werden.
Bei vielen Bildern auf WD denke ich mir echt, ob ich nen Knick in der Linse habe, oder man diese Gebäudemängel ehrlich nicht sieht.
Ich empfinde ehrlich viele Gebrauchshunderasse als Paradebeispiel für Übertypisierung und nicht als "Musterbeispiel-Hund".
Aber so geht es mir auch mit Nackis. Ich werde nie verstehen, dass die Leute eher ein Thema mit Nackis haben, als mit wirklichst offensichtlichsten Gebäudemängeln - wie sie ja auch eine Bulldogge hat. Aber eben auch mehr als genug Gebrauchshunde, was man offensichtlich nicht sehen kann oder will? (damit meine ich nicht dich!)
Die langen Hinterbeine beim DSH dürften z.B. nach Rassestandard gar nicht möglich sein. Die Studie "Hunde in Bewegung" hat festgestellt, dass beide Populationen von den Winkelungen des Rassestandards abweichen. Die Gelenke sind offener als gefordert.
-
ich bin übrigens nicht Elke
du meinst bestimmt QueenyQ
Entschuldige bitte, da stand ich auf dem Schlauch
-
-
Gegen QZ stehen für mich eher Rassen, welche sowohl in der Leistung geführt werden, als auch Champion, etc. in der Show sind. Das wären meine Positivbeispiele. Darunter fallen z.B. einige Jagdhunderassen.
-
Ein Großteil der Gebrauchshunde ist wohl deutlich weniger Qualzucht als die Bulldogge von nebenan.
das Problem ist aber, daß man eben den Beginn der Grenzüberschreitung zur Qualzucht eben grad live miterlebt, sowie beim Boxer, bei Rottis usw. Und anstatt daß es eben gebremst wird und sofort wieder in die andere Richtung gezüchtet wird, also wieder längere Nase usw., wird halt weiter ins negative Extrem gezüchtet. In paar Jahren haben Boxer halt dann evtl auch so Köpfe wie heute Bullies.
Es wird halt schöngeredet. Bis es zu spät ist
-
Gegen QZ stehen für mich eher Rassen, welche sowohl in der Leistung geführt werden, als auch Champion, etc. in der Show sind. Das wären meine Positivbeispiele. Darunter fallen z.B. einige Jagdhunderassen.
Irre ich mich oder hast du nicht nen DSH?
Und trotzdem fällt diese Rasse für dich unter Qualzucht und es gibt eine riesige Showpopulation? Aber keine Leistung? Ich bin ehrlich verwirrt. Ja ich kenne DSH die in eine wirklich ungute Richtung abdriften zwecks des Gebäudes aber das ist doch nicht mit einer komplett kaputten Rasse wie einer Bulldogge zu vergleichen
Nein sorry da geh ich nicht mit. Gebrauchshunde sind keine Paradebeispiele für Qualzuchten..
-
Ein Großteil der Gebrauchshunde ist wohl deutlich weniger Qualzucht als die Bulldogge von nebenan.
das Problem ist aber, daß man eben den Beginn der Grenzüberschreitung zur Qualzucht eben grad live miterlebt, sowie beim Boxer, bei Rottis usw. Und anstatt daß es eben gebremst wird und sofort wieder in die andere Richtung gezüchtet wird, also wieder längere Nase usw., wird halt weiter ins negative Extrem gezüchtet. In paar Jahren haben Boxer halt dann evtl auch so Köpfe wie heute Bullies.
Es wird halt schöngeredet. Bis es zu spät ist
Ich scheine die verkehrten Rottis zu kennen. Die, die ich live erlebt habe, waren alle schlanke sportliche Vertreter mit ordentlich Dampf.
Bis auf einen Rüden, der war aber halt schlicht dick gefüttert, vom Kopf her völlig normal..
Bei den Boxen bin ich zugegebenermaßen nicht ganz so drin, nicht ideal, aber für mich halt noch nicht zu spät...
Ich bin halt Belgierlastig unterwegs und da ist nichts mit Qualzucht. Und bis auf Ausnahmen auch die DSH nicht, die hier so herum laufen
-
Gegen QZ stehen für mich eher Rassen, welche sowohl in der Leistung geführt werden, als auch Champion, etc. in der Show sind. Das wären meine Positivbeispiele. Darunter fallen z.B. einige Jagdhunderassen.
Irre ich mich oder hast du nicht nen DSH?
Und trotzdem fällt diese Rasse für dich unter Qualzucht und es gibt eine riesige Showpopulation? Aber keine Leistung? Ich bin ehrlich verwirrt. Ja ich kenne DSH die in eine wirklich ungute Richtung abdriften zwecks des Gebäudes aber das ist doch nicht mit einer komplett kaputten Rasse wie einer Bulldogge zu vergleichen
Nein sorry da geh ich nicht mit. Gebrauchshunde sind keine Paradebeispiele für Qualzuchten..
Ja, ich habe einen DSH.
Und nein, das habe ich auch gar nicht geschrieben. Ich habe dich gefragt, ob Gebrauchshunde für dich wirklich "Das Gegenteil von QZ" - also implizit der Gebäudetechnisch quasi perfekte Hund sind. Gebrauchshunde umfasst ja nun auch viele Rassen, wie du ja weißt.
Ich finde es gibt in beiden Populationen beim DSH mehr als genug Beispiele für ziemlich unschöne Gebäude.
Für mich sind viele Gebrauchshunderassen ein sehr gutes Beispiel für Übertypisierung (darunter auch der DSH) und teilweise stelle ich mir auch die Frage, wann es Qualzuchten sind. Siehe die immer kürzeren Köpfe beim Rottie oder eben auch beim Boxer.
Qualzucht wird bei anderen Tieren für mein empfinden aber auch schon viel früher verwendet als wir es bei Hunden tun. Also, was Einschränkungen angeht. Nicht sowas wie Merle oder Nackis.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!