Qualzuchten IV

  • Meines Wissens sind Ausstellungsbewertungen schon jetzt bei keiner Rasse für die Erlangung der Zuchttauglichkeit ausreichend, nur ergänzend zu einer eigentlichen Zuchtbewertung noch erforderlich. DAS Problem sehe ich als kleinstes an.

    Nicht ausreichend, überhaupt notwendig.

    Wie gesagt: Wenn Rassepräsentation heißt: Wir bewerten den extremen Phänotyp besser und funktionale Anatomie schlechter, dann gehört das in dieser Diskussion imho deutlich hinterfragt.

  • Meines Wissens sind Ausstellungsbewertungen schon jetzt bei keiner Rasse für die Erlangung der Zuchttauglichkeit ausreichend, nur ergänzend zu einer eigentlichen Zuchtbewertung noch erforderlich. DAS Problem sehe ich als kleinstes an.

    Nicht ausreichend, überhaupt notwendig.

    Wie gesagt: Wenn Rassepräsentation heißt: Wir bewerten den extremen Phänotyp besser und funktionale Anatomie schlechter, dann gehört das in dieser Diskussion imho deutlich hinterfragt.

    Ich bin ja nun nicht super stark im Thema drin, bekomme aber bei den Bordern immer mal mit, dass "Kurzhaar" es zum Beispiel arg schwer hat. Obwohl das vom Rassestandard her "erlaubt" ist.

    Einfach, weil der Showtyp bevorzugt ist.

    Sowas ist ja nicht wild, wenn es darum geht, wer auf Show ein V bekommt oder gar das V1 macht.

    Aber die Zulassung zur Zucht damit zu verhindern, weil ein solcher Hund dann "trotzdem" noch seine zwei SG (beispielhaft!) benötigt ist halt schon. Naja. Gesunder Hund im Rassestandard sollte dafür ausreichen.

  • Aber das ist eben die Sache. Wenn ich mich als Verband hauptsächlich über das Ausstellungswesen identifiziere, dann werde ich mich in der heutigen Zeit damit auseinandersetzen müssen, dass ein solcher Fokus immer weniger geduldet ist und sich mit den heutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen über Krankheiten und Genetik immer schlechter vereinbaren lässt.

    Man wird da mit der Zeit gehen müssen und Anpassungsfähigkeit beweisen müssen.

  • Und Ihr meint, die willkürlichen Restriktionen jetzt verbessern an diesem Übel auch nur das Allermindeste? Das glaube ich nämlich nicht, das war nicht die Intention.

    Willkürlichkeit liegt immer im Auge des Betrachters. Ich bin mir absolut sicher, dass es genug Interessengruppen gibt, die den aktuellen Stand feiern.

    Für mich haben das der VDH und die Rassezuchtverbände einfach einiges verpasst. Und wenn man dann sieht, welcher Hund dann kürzlich das BIS gemacht hat, da fragt man sich, was denn noch passieren soll.

    Wie gesagt, der VDH klingt aktuell auch so, als meine er, Qualzucht gäbe es nur außerhalb. Und die Quittung dafür wird natürlich kommen.

    Man könnte auch einfach einsehen, dass es Qualzuchten gibt, sich entsprechend distanzieren von diesen Auswüchsen und daran arbeiten, dass eben keine Willkür waltet.

  • Das BIS in Erfurt, der Bullmastiff, hat ja an der CACIB teilnehmen können. Andere, sicher sogar gesündere und funktionalere Hunde, durften nicht. Zeigt schön die Schizophrenie des Ganzen.

    Und dem Hundesport geht es auch an den Kragen, ob mit oder ohne VDH, da bin ich mir sicher. Den "Missbrauch der Hunde für die menschliche Eitelkeit" auf diesem Gebiet hat PETA nämlich auch auf dem Schirm.

  • Das BIS in Erfurt, der Bullmastiff, hat ja an der CACIB teilnehmen können. Andere, sicher sogar gesündere und funktionalere Hunde, durften nicht. Zeigt schön die Schizophrenie des Ganzen.

    Und dem Hundesport geht es auch an den Kragen, ob mit oder ohne VDH, da bin ich mir sicher. Den "Missbrauch der Hunde für die menschliche Eitelkeit" auf diesem Gebiet hat PETA nämlich auch auf dem Schirm.

    Das sehe ich auch so. Der Hundesport ist als Nächstes dran. Grade Strömungen wie PETA wollen die Tierhaltung ja generell abschaffen. Auch im Tierschutz sollte man sich da nicht so zurücklehnen und uns VDH-Hansel auslachen. Auch arbeitende Hunde und co kann es treffen.

    Ich hoffe sehr auf Schadensbegrenzung und eine kluge Strategie seitens des VDH, als potenziell größte organisierte Lobby von Hundehaltern und Züchtern. Aber ich meine Hoffnung nimmt da stetig ab bei den aktuellen Pressemitteilungen. Null Einsicht, unmodern und "es sind nur die Anderen".

    Und mit der aktuellen "wir wollen unsere Qualzuchten behalten"-Strategie fühle ich mich als Mitglied auch absolut nicht vertreten!

  • Es werden lauter Nebenkriegsschauplätze aufgemacht. Es wird wilde mit dem Finger rumgezeigt.

    Anstatt das man einfach mal anerkennt, ja es gibt ein Problem. Was können wir machen, dass es kleiner wird? Und das dann kommunizieren.

    Und nicht dieses wilde „Wir? wir nicht! Aber die anderen. Und ihr, ihr werdet schon sehen!“

  • Es werden lauter Nebenkriegsschauplätze aufgemacht. Es wird wilde mit dem Finger rumgezeigt.

    Anstatt das man einfach mal anerkennt, ja es gibt ein Problem. Was können wir machen, dass es kleiner wird? Und das dann kommunizieren.

    Und nicht dieses wilde „Wir? wir nicht! Aber die anderen. Und ihr, ihr werdet schon sehen!“

    Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit..

  • Was soll ich denn Deiner Meinung nach machen? Ich nehme seit 30 Jahren mit meinen Hunden an Studien teil, ich bilde meine Hunde bis zur SchH/VPG/IPO/IGP 3 aus, lasse sie für teuer Geld untersuchen, arbeite im Verein mit. Aber für manche Probleme hat die Wissenschaft einfach noch keine Lösung gefunden. Und wenn alle aufgeben, die den Spass bezahlen, ist auch nicht mit Fortschritten zu rechnen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!