Pino is in the House

  • Hallo Rene Pino!

    Erst einmal herzlichen Glückwunsch zu dem kleinen Kerl! So ein neues Wesen in der Familie zu begrüßen, ist immer sehr aufregend für alle. Gerade für Pino.


    Ich kann meinen Vorrednern da nur zustimmen: Mit der Umstellung des Futters hätte ich persönlich auch noch gewartet und erst einmal das Futter des "Züchters" weiter verfüttert, auch wenn das vielleicht nicht das optimalste ist. Welches hat er denn bekommen? Grundsätzlich finde ich Wolfsblut gut, das haben meine bis zu ihrer Umstellung jetzt auch bekommen. Aber du musst wirklich bedenken, dass es jetzt natürlich viel auf einmal für Pino ist. Für uns sind alltägliche Dinge, wie zB die ganzen Geräusche oder Gerüche normal, aber für unsere Hunde ist alles neu und aufregend, da kann der Darm schon einmal ins Wanken geraten. Und wenn ihr jetzt Freitag noch chippt und impft, ist das natürlich noch einmal ein herber Schlag für das Immunsystem.

    Mich würde auch interessieren, ob Pino einen Impfpass hat? Denn leider finde ich es auch gefährlich, einen ungechipten und ungeimpften Hund zu sich zu holen. Ich hätte da sicher noch lieber eine Woche gewartet, was in meinen Augen auch besser für Pino gewesen wäre. Aber nun ist er da und ihr versucht das beste draus zu machen.

    Pass aber momentan gut auf, solang er noch keinen vollständigen Impfschutz hat, denn Krankheiten, gerade in dem Alter sind nicht zu unterschätzen. Habt ihr vor, mit ihm in eine Hundeschule wegen z.B. Welpengruppen zu gehen? Da muss er auch erst vollständig geimpft sein, bevor man dort durchstarten kann.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Pino is in the House* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ja - eine Welpenschule ist geplant. Ich denke eine Woche nach der zweiten Impfung. Futter bekommt er vier Portionen am Tag plus Leckerli zwischendurch zur Belohnung.


      Morgen steht erstmal um 17.00Uhr der Termin bei dem TA an.


      LG

    • Da passiert ja ganz schön viel für den Kleinen. Wir haben mit der frühen Futterumstellung nicht so gute Erfahrungen gemacht und beim zweiten Hund daher die ersten Wochen das bekannte Futter weitergegeben.

      Bei uns war es so dass wir direkt am Tag wo Jimmy zu uns kam das Futter umgestellt haben, denn an das was uns mitgegeben wurde ging er absolut gar nicht ran.


      Das mochte er scheinbar überhaupt nicht (war irgendein Billigfutter von Lidl), er hatte es wohl nur gefressen aus Futterneid, da er ja noch 12 Geschwister hatte. Allein wollte er es partout nicht fressen.


      Und die Umstellung ging ohne irgendwelche Probleme, zum Glück. Das neue Futter hatte er dann direkt angenommen :tropf:

    • Danke dür die Rückmeldung. Bislang gelingt die Futterumstellung probemlos. Wir mischen das neue Futter mit und mit bei. Der Output ist völlig normal. Habt ihr Langzeit Erfahrung mit Wolfsblut Wild Duck Puppy. Lese immer wieder, dass der Fleischanteil zu gering sei!? Peppt ihr das Trofu mit Ölen etc auf? Pino scheint das neue Futter sehr zu mögen und nimmt es auch als Leckerli an.


      LG

    • Danke dür die Rückmeldung. Bislang gelingt die Futterumstellung probemlos. Wir mischen das neue Futter mit und mit bei. Der Output ist völlig normal. Habt ihr Langzeit Erfahrung mit Wolfsblut Wild Duck Puppy. Lese immer wieder, dass der Fleischanteil zu gering sei!? Peppt ihr das Trofu mit Ölen etc auf? Pino scheint das neue Futter sehr zu mögen und nimmt es auch als Leckerli an.


      LG

      Hier gab es nur Unmengen an Kot davon.

      Weiß aber nimmer, warum ich es fütterte, denn ich füttere explizit nicht getreidefrei.


      Aufpeppen ist bei Alleinfuttermitteln ja ansich nicht nötig. Klar kann man ne Art Mischfütterung auch betreiben. Beim Welpen im Hauptwachstum wär ich persönlich allerdings nicht zu experimentell unterwegs ihn mit Eigenkreationen zur quasi bilanzierten Ernährung dann womöglich doch über- oder unterzuversorgen

    • Unser Versuch, den wir abgebrochen haben, war auch das Wolfsblut...aus den gleichen Gründen. Wir haben es später noch einmal mit dem Erwachsenenfutter versucht - das war dann besser, aber das mochte Yuna nach einiger Zeit nicht mehr bzw. nur noch mit einem Klecks Hüttenkäse...da ich mir keinen Futtermäkler ranziehen wollte, habe ich das wieder seinlassen. Man sollte nicht zuviel Gewese um das Futter machen, wenn man das nicht dauerhaft leisten kann/will.


      Seit wir bei unserem jetzigen Futter gelandet sind, ist Futter seit über 1 Jahr kein Thema mehr.


      Die guten Futtersorten sind ausgewogen genug. Wir haben auch keine Öle usw. zugesetzt.

    • Wo habt ihr eigentlich euer Hundechip registieren lassen: Tasso, Findefix usw. ? Welche OP Versicherung ist günstig, sinnvoll und gut? Hundesteuer ist bei uns 60 Euro im Jahr und dich bekomme eine Marke zugeschickt.


      LG

    • Ich kenne mehrere Welpen, die mit dem Futter gesund groß geworden sind. Ich selber habe das Wolfsblut Lamm und Reis gefüttert, da gab es auch keine Probleme.

      Öl würde ich nicht zugeben. Lieber würde ich noch ne Lücke bei den Kalorien lassen und etwas Kauzeugs füttern.

    • Wo habt ihr eigentlich euer Hundechip registieren lassen: Tasso, Findefix usw. ? Welche OP Versicherung ist günstig, sinnvoll und gut? Hundesteuer ist bei uns 60 Euro im Jahr und dich bekomme eine Marke zugeschickt.


      LG

      Nur Tasso - ich habe mich da gar nicht so intensiv mit beschäftigt...mir war nur wichtig, dass sie registriert sind.


      OP-Versicherung habe ich noch nicht nutzen müssen. Wir sind nach vielem Lesen bei der AGILA gelandet, aber auch dazu gibt es hier im passenden Unterforum bestimmt gute Infos, wenn Du dich da weiter einlesen willst. Hier in deinem Post gehen Fragen dazu vielleicht unter.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!