Pino is in the House
-
-
Magst Du noch schreiben, warum euch die schnelle Umstellung so wichtig ist?
Klar - wir wollten Getreidefreies Futter. Die Umstellung erfolgt mit langsamer Einschleichung des neuen Futters. Erst 1/8 zwei Tage Später 1/4 etc etc. Bislang ist der Output normal.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Pino is in the House schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo und Willkommen im Forum
Magst du vielleicht für deinen süßen Zwerg einen Pfotothread eröffnen? Musst dich nur kurz freischalten lassen, aber dann kannst du dort in aller Ruhe Fotos zeigen und Geschichten von euch erzählen.
Was bekommt er denn bislang?
Wenn er es gut verträgt und das Futter keine Vollkatastrophe ist, würde ich es auch erstmal weitergeben und erst in ein paar Monaten umstellen.
Zu früher Futterwechsel bringt die Verdauung eher durcheinander und wird schlecht verkraftet. Die Folgen sind schlechtere Verdauung, Durchfall, Blähungen, ... und manches Mal werden auch Probleme mit Giardien begünstigt.
Stress wirkt sich im übrigen auch stark auf letztere aus. Dazu gehört bei Welpen ganz klassisch der Umzug und Impfungen. Allein deswegen würde ich eine zusätzliche Belastung durch Futterwechsel wenn möglich vermeiden.
Weil hier so auf die Herkunft deines Welpen eingegangen wird: Leider haben auch Betrüger (klassisch bekannt unter dem Stichwort Kofferraumwelpen) längst erkannt, dass "liebevoll", "Familie" und "Hobby" die Stichwörter sind, unter denen sie ihre Welpen gut an den Mann/die Frau bekommen. "Züchter" klingt halt so professionell und damit wie ein Gewerbe oder Massenzucht - was es in der Regel nicht ist. Vereinszüchter unter dem VDH betreiben dies als zeit- und geldintensives Hobby, mit viel Liebe, zuhause bei sich und ihrer Familie. (Ebenso sind Ahnentafeln eher ein Gesundheitszeugnis als eine Titel-Sammlung, aber das ist ein anderes Thema
)
Leider sind einige Rassen, gerade auch die ganz kleinen Spitze, derzeit so beliebt dass sie unter Umständen aus unseriöser Zucht sogar mehr kosten als vom kontrollierten Züchter.
Das soll jetzt aber kein Vorwurf sein, sondern nur eine Erklärung mancher Reaktionen im mitunter harschen Tonfall.
Lass dich nicht abschrecken, stell weiter deine Fragen und genieße die chaotische, anstrengende und wundervolle Welpenzeit mit deinem Zwerg
Und vielleicht wäre ein Pfotothread ja wirklich was für dich
-
Ungeimpfte Welpen abgeben ist fahrlässig, da können Verkäufer noch so nett rüber kommen.
Es ist gut, dass ihr Euch drum kümmert. Je nach Tierarzt gibts am Freitag dann allerdings auch recht klare Worte (Ich leb nicht in D, aber bei uns wär's ein Meldegrund, mit nem ungeimpften, nicht gechippten Welpen aufzutauchen und die Reaktionen tendentiell ziemlich angepisst. Kein Tierarzt braucht nen potentiellen Parvovirose oder Staupewelpen bei sich in der Ordination. Auch wenn das bitte nicht heißen soll: Euer Hund ist auf jeden Fall krank. Er hat halt ein deutlich erhöhtes Risiko es zu sein oder werden, bloß wegen ein paar Euro Ersparnis auf Verkäuferseite).
Fairer Preis: 200 Euro max. Das gibt der Privatmarkt zwar nicht her, aber der ist auch nicht fair.
-
Magst Du noch schreiben, warum euch die schnelle Umstellung so wichtig ist?
Klar - wir wollten Getreidefreies Futter.
Versteh ich - aber er hat es ja bisher auch bekommen und verträgt es. Ob es da jetzt auf 3-4 Wochen mit der Umstellung ankommt?! Frag doch mal hier im Forum...da gibt es einige Leute, die sich da besser auskennen...unsere Welpen kannten nur getreidefreies Futter...da hat sich die Frage nicht gestellt.
Wie gesagt: wenn er in 3 oder 4 Tagen dann mehr Output hat oder weichen Output hat, kann man halt oft nicht sagen, woher das kommt (Verträgt Futter nicht, Impfung, Stress mit der Eingewöhnung, Magen-Darm-Virus oder oder oder) und ob es nach 2-3 Tagen wieder verschwindet (wegen Umstellung allgemein) oder ob es schlimmer wird und eine Unterversorgung anbahnt.
Haben eure Kinder zu anderen Hunden Kontakt? Ich wäre jetzt erst einmal schon recht vorsichtig, wo ich den kleinen absetze (nicht da, wo viele Hunde langgehen usw.) und mit wem er Kontakt hat, solange er noch so ungeschützt ist. Die Züchterinnen unserer Hunde haben die Welpen nach der Impfung immer noch ca. 1 Woche bei sich gehabt, damit sie 1. sehen können, ob/wie die Impfung vertragen wird und 2. damit sich der Impfschutz aufbauen kann.
-
Ungeimpfte Welpen abgeben ist fahrlässig, da können Verkäufer noch so nett rüber kommen.
Es ist gut, dass ihr Euch drum kümmert. Je nach Tierarzt gibts am Freitag dann allerdings auch recht klare Worte (Ich leb nicht in D, aber bei uns wär's ein Meldegrund, mit nem ungeimpften, nicht gechippten Welpen aufzutauchen und die Reaktionen tendentiell ziemlich angepisst. Kein Tierarzt braucht nen potentiellen Parvovirose oder Staupewelpen bei sich in der Ordination. Auch wenn das bitte nicht heißen soll: Euer Hund ist auf jeden Fall krank. Er hat ein deutlich erhöhtes Risiko es zu sein oder werfen, bloß wegen ein paar Euro Ersparnus auf Verkäuferseite).
In NRW gibt es hierzu keine gesetzlichen Vorgaben jedoch entsprechende Empfehlungen. Ein Chip ist bei dieser Rasse auch nicht vorgeschrieben! Wird jedoch am Freitag alles nachgeholt. Wir wollen ja auch alles durchführen. Ja es besteht ein höhres Risko, jedoch sollte man nicht nur schwarz und weiß sehen und mit Worst Case Scenarien argumentieren. Ich möchte mich jedoch nicht weiter über eine fehlende Impfung austauschen, wozu der Sachverhalt in der Vergangenheit liegt und die Impfung am Freitag nachgeholt wird.
Du meinst ernsthaft 200Euro wären auch auf dem Privatmarkt fair für ein Welpen - ich bewerte Fair anders. Alleine der Zeitaufwand etc etc. Wenn man das alles einrechnet ist 200Euro nicht FAIR
-
-
Hier ist Pino in Aktion:
-
Das Problem beim Impfschutz: Ja, es kann sein, dass die 8 Wochen Impfung wirkungslos verpufft, weil noch zuviele mütterliche Antikörper da sind, drum impft man mehrfach, gewissermaßen auf Verdacht, um möglichst den Zeitraum zu treffen, in dem Welpe gar keine Antikörper mehr hat.
Ist das Muttertier ordnungsgemäß durchgeimpft, kann theoretisch passieren, dass die mütterlichen Antikörper "länger halten". Ist sie selbst nicht oder nur halbherzig geimpft, kann sein, dass Welpe gar keine hat, also gegen die hochansteckenden, oft tödlich verlaufenden "Junghundeseuchen", vorallem Parvo und Staupe. Und das kann sich Welpe am nächsten Hundekothaufen oder Pinkelfleck einhandeln, wenn es blöd läuft. Auch wenn es hierzulande nicht ganz so häufig ist, dass ganze Würfe wegen dem Scheiß weg sterben oder gleich noch andere Hunde mit anstecken, die Viren kursieren und es gibt immer noch oder wieder zuviele Fälle.
U.a. genau wegen sowas: Welpe aus Kann stimmen, muss aber nicht-Herkunft, bei denen die absoluten Basics der Welpenaufzucht nicht eingehalten wurden.
Was kein Vorwurf an Dich ist, Du lässt ihn ja impfen (Impfschutz hat er trotzdem nicht gleich) nur erklären soll, warum es manche auf die Palme bringt. Das war schon vom Verkäufer her komplett daneben.
-
Ungeimpfte Welpen abgeben ist fahrlässig, da können Verkäufer noch so nett rüber kommen.
Es ist gut, dass ihr Euch drum kümmert. Je nach Tierarzt gibts am Freitag dann allerdings auch recht klare Worte (Ich leb nicht in D, aber bei uns wär's ein Meldegrund, mit nem ungeimpften, nicht gechippten Welpen aufzutauchen und die Reaktionen tendentiell ziemlich angepisst. Kein Tierarzt braucht nen potentiellen Parvovirose oder Staupewelpen bei sich in der Ordination. Auch wenn das bitte nicht heißen soll: Euer Hund ist auf jeden Fall krank. Er hat ein deutlich erhöhtes Risiko es zu sein oder werfen, bloß wegen ein paar Euro Ersparnus auf Verkäuferseite).
In NRW gibt es hierzu keine gesetzlichen Vorgaben jedoch entsprechende Empfehlungen. Ein Chip ist bei dieser Rasse auch nicht vorgeschrieben! Wird jedoch am Freitag alles nachgeholt. Wir wollen ja auch alles durchführen. Ja es besteht ein höhres Risko, jedoch sollte man nicht nur schwarz und weiß sehen und mit Worst Case Scenarien argumentieren. Ich möchte mich jedoch nicht weiter über eine fehlende Impfung austauschen, wozu der Sachverhalt in der Vergangenheit liegt und die Impfung am Freitag nachgeholt wird.
Du meinst ernsthaft 200Euro wären auch auf dem Privatmarkt fair für ein Welpen - ich bewerte Fair anders. Alleine der Zeitaufwand etc etc. Wenn man das alles einrechnet ist 200Euro nicht FAIR
Hm - was ist denn für dich fair?
Neulich hat eine Bekannte erzählt, dass sie fast 2000 Euro für einen Kleinhundmix vom gewerblichen Züchter gezahlt hat...der müsse das ja auch noch versteuern und davon leben war das Argument für den Preis...dieser Welpe war dann im Gegensatz bei Abgabe schon mehrfach geimpft - da hat der TA auch komisch gefragt...aber bei so vielen Hunden in einem Haus (oder Anlage) macht man das wohl so.
-
Ja, meine ich, dass alles über 200 Euro nicht fair ist, wenn offensichtlich die Grundzüge ner vernünftigen Aufzucht nicht eingehalten wurden.
Allerdings muss man da klar auf die Leute sauer sein, die Hunde so produzieren.Die Käufer: können dazu lernen.
-
P.S Zu den Ausführungen im Bereich Impfung. Ich kenne mich aus beruflichen Gründen mit Impfungen und Medizin aus
- auch wenn ich/wir einen Welpen ungeimpft gekauft habe...
Ja man muss sich an Vorsichtregeln halten gerade bei ungeimpften Tiere!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!