Ist das schon eine angehende Brillenbildung?
-
-
Ich hätte jetzt spontan die Demodex-Milben in Verdacht weil ich einen Hund kenne, der damit auch zeitweise Probleme hat und genauso aussieht.
Demodikose kann entstehen durch falsche Fütterung, Stress, oder ein unausgewogenes Immunsystem (wie bei Giardien, viele Hunde leben mit den Viechern problemlos, wenn ihr Immunsystem und Darmsystem top ist) oder anderen, vorliegenden Erkrankungen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Ist das schon eine angehende Brillenbildung?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wie lange ist die Augengeschichte her und hatte sie die kahlen Anwandlungen davor schon? Hat sie irgendwas an Augentropfen/Salben bekommen? Meinem Terrier fallen von ziemlich vielen Augentropfen die Haare am Auge aus, weil er die Inhaltsstoffe nicht verträgt. Er ist da aber allgemein sehr heikel.
-
Der Hund hat ja eine Pankreatitis und keine EPI soweit ich das verstanden habe. Enzyme braucht der Hund bei einer EPI(wird zum Beispiel über Elastatse getestet) bei einer chronsichen Pankreatitis werden bei manchen Hunden unterstützend Enzyme gegeben, aber nur nach Absprache mit dem Tierarzt!
Bei einem Hund mit Verdauungsproblemen bitte keine getrockneten, schwer verdaulichen Kauartikel oder bindegewebshaltige Abschnitte und wenig Experimente, wenn man etwas gefunden hat, was der Hund verträgt.
Ich würde Sorten mit Süßkartoffel weiter füttern, wenn der Hund gut damit klar kommt.
-
*Elastase
-
Nein, nicht durchgehend. Sie bekommt immer wider mal Milchsäurebakterien und entroferment, wenn das Moor alleine nicht reicht. Da sind Enzyme drin. Sollte ich die mal auf Verdacht länger geben? Letztlich is beides in keiner Weise schädlich.
Nein, ich meine Lipase, Amylase und Protease. Lypex ist zum Beispiel so ein Mittel. Das halte ich für zwingend notwendig, weil Dein Hund sonst die Nährstoffe gar nicht aus dem Futter ziehen kann.
Du meinst etwas anderes - nämlich Zusätze, die Magensäure binden und welche, die das Darmmilieu aufrecht erhalten. Letztere muss man bei einem Hund, der so häufig AB bekommen hat, lebenslang geben. Beim Hund gibt es dazu wenig Forschung, aber beim Menschen hat man herausgefunden, dass durch AB das Darmmilieu wohl so zerstört wird, dass man den Rest des Lebens etwas nehmen muss um das Milieu zu erhalten. Sobald Du das absetzt, ist es, als hättest Du nie etwas gegeben und alles ist wieder auf null beim Darmmilieu. Das heißt, Du musst die passenden Bakterien zuführen und sie dann pflegen durch die tägliche Zugabe zum Beispiel von sauer vergorenen Lebensmitteln.
Futter bekommt sie die Marke Dogs Love
Da stört mich eklatant die Süßkartoffel. Zucker macht das Darmmilieu auf Dauer schlechter, der Hund wird anfälliger für Infektionen und Allergien.
Beim Thema Kauartikel: Ich habe jetzt nicht nachgeschaut, aber ich würde so was nur aus nachweislich deutscher Herstellung kaufen. Das Zeug aus dem Ausland kann massiv mit allem möglichen kontaminiert sein, weil es für den Kram überhaupt keine Vorgaben gibt. Oft sind es Abfälle aus der Lederindustrie oder das Zeug liegt ewig lange gammelnd herum bis es getrocknet wird ... so was käme mir nicht in die Hunde.
Sorry, stand auf der Leitung, weil meine TÄ davon noch nie was gesagt hat..
Ich ging ovn Enzymen für den Darm aus.
Sie meinte, weil der Wert so leicht erhöht und sie ja relativ stabil wäre, solle ich überhaupt gar nichts tun.
Mir kam das instinktiv nicht richtig vor.
Meine Intuition sagte mir, dass es das nicht sein kann und dass es da sicher mehr gibt, das ich tun kann, um ihr zu helfen.
An die übrigen Leute:
Also sie bekommt möglichst leichte kau Artikel, maximal ein Kaninchenohr mit Fell. Am liebsten mag sie lungenpops, labmagen, Pansen, solche Sachen eben.
Sie is für alles härtere sowieso viel zu faul.
In ihrem Fall is das ganz praktisch, weil ich so eben von vorn herein nur sehr leichte Dinge gekauft habe, auch vorher schon. So ein lungenpop wiegt ja nichts und is sehr luftig.
Das Zeug, das ich ihr gebe, verträgt sie sehr gut. Mit Proteinen hatte ich nicht das Gefühl, dass sie im allgemeinen Probleme hat, aber wenn ihr meint, dass sowas dadurch auch entstehen kann, kann ich das natürlich nicht ausschließen, weil vieles ja keine direkte Reaktion oder Symptomatik bewirkt, sondern eher auf lange Sicht.
Bei sonstigen lecker hen gibt's eigentlich puren Fisch und pures Fleisch, in getrockneter Weise und was sie zum Training super gerne mag und auch wirklich gut verträgt, sind die kleinen Edgar Cooper braver junge bites in allen 4 Sorten. Die sind das einzig etwas verarbeitete Produkt, das sie bekommt.
Ja, sie leidet unter einer chronischen Pankreatitis, allerdings möchte ich eben noch genauere Untersuchungen. Also braucht sie keine Enzyme? Auch nicht im Sinne der nicht ausreichend vorhandenen lipase oder soll ich mal mit dem Arzt sprechen? Kann die Pankreatitis ebenfalls alles so durcheinander bringen, dass es zu der brillenbildung kommt?
Sie legt aber eher zu als abzunehmen und hält Gewicht allgemein sehr stabil, also muss ja halbwegs ne gute Verwertung funktionieren oder?
Sollte ich also die kau geschichten deutlich runter fahren und mal schauen, obs dadurch noch seltener wird, mit dem erbrechen?
Fettes Fleisch geht mal gar nicht, hab ich neulich den Fehler gemacht, ihr ein Stück mit etwas Fett zu geben.. Danach war 3 Tage Ende Gelände und heute hat sie wider erbrochen.. Aber sie frisst wider mit Begeisterung.
Demodex hatte ich auch in Verdacht, hatte der Hund der Mitbewohnerin erst, ist aber nicht übertragbar, sindenr bricht ja aus, weil das immunsystem durcheinander gerät und die Milben sich dadurch stark vermehren, wenn ich das richtig im Kopf habe?
Und was die augenverletzung betrifft.. Die is 4 Wochen her und die eventuell kahlen stellen sind beidseitig und seit Monaten da. Mir erscheint dass sie wenn, dann wirklich sehr langsam großer werden und auch nur in geringem Maße, jedoch sollte dem so sein, is trotzdem was faul.
Ich habe ihr heute mal canina Magenbalance geholt und werde das mal ausprobieren und hoffe, dass es eventuell ebenfalls hilft, den Magen zu verbessern, allerdings bezweifle ich, dass das an der Brillenbildung was ändert.
Mir bleibt wohl doch nur der Gang zum ta, jedoch ist es da halt häufig so, dass solche Sachen, die noch nicht wirklich ausgeprägt sind, durch den Faktor, dass der Hund ja selten beim ta ist, nicht beachtet oder als nichts abgetan werden..
-
-
Meiner Erfahrung nach hilft die Gabe von Enzymen über mehrere Monate sehr gut, dass der Hund besser gesund werden kann, auch, wenn sie Laborwerte das nicht sagen. (Ich habe so was ja immer wieder im Kundenkreis und da diese Erfahrung gemacht. Für eine Gesundung muss der Hund ja die Nährstoffe aus dem Futter optimal aufnehmen können.)
-
Meiner Erfahrung nach hilft die Gabe von Enzymen über mehrere Monate sehr gut, dass der Hund besser gesund werden kann, auch, wenn sie Laborwerte das nicht sagen. (Ich habe so was ja immer wieder im Kundenkreis und da diese Erfahrung gemacht. Für eine Gesundung muss der Hund ja die Nährstoffe aus dem Futter optimal aufnehmen können.)
OK, da ich jetzt sowieso einen Termin mit einem zweiten Tierarzt ausmachen werde, der weitaus moderner und vor allem vom maschinellen Inventar her, deutlich breiter eingerichtet ist, werde ich diese Sache wohl mit diesem besprechen, da meine TÄ denkt ich solle nichts tun, geben oder was immer.
Heute morgen wurde ich wach und sie hatte hinter dem Auge eine kleine kahle Stelle. Jetzt is es wirklich klar. Ich gehe heute gleich mit ihr zur eigenen TÄ und mache einen Termin beim anderen aus. Der is für mich leider zu schwer erreichbar auf die schnelle, aber da meine Tierärztin schon vor Monaten auf eine eventuelle Brillenbildung kam, scheint sie da sehr kompetent zu sein.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!