Distanz-Training
-
-
kommt drauf an, was du möchtest... allerdings würde ich wohl auch nicht mit versteckten Leckerchen arbeiten, der Hund soll ja nicht rechts/links was suchen, sondern in diese Richtung gehen - und ggf. dort dann auch weiter gehen.
Ich würde eher rechts/links sagen und dann ein Leckerchen dorthin werfen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich möchte, dass er dahin geht wohin ich ihn schicke. Bin mir nur nicht sicher wie er es besser versteht.
Ich hatte mir ein Video angeschaut. Die hatte es für den Anfang mit Blumentöpfen rechts und links aufgebaut. Fand ich schlüssig bis er erstmal weiß was ich von ihm will.
-
Viele Hundesporrarten enthalten Distanzarbeit. Longieren natürlich, und vielleicht kannst du ja zB aus Pylonen/Hütchen einen Longierkreis zum Üben irgendwo aufstellen, so habe ich das früher auch gemacht außerhalb des Hundechul-Kurses.
Ansonsten gäbe es zB noch:
- Hoopers Run/Hoopers Agility
- Dummyarbeit
- Treibball
-
Du müsstest Dir vielleicht mal überlegen wo die Reise so insgesamt hingehen soll. Ohne ein Ziel ist erst Mal alles richtig und nix falsch, was Dein Hund so macht.
-
Das ist mein Problem. Für alles zu begeistern aber nix richtig können 🤷♀️
-
-
Wenn ich ihm jetzt Sachen auf Distanz beibringe kann ich damit ja einiges anfangen.
Ob Naturparcour unterwegs oder Dummytraining.
Erstmal geht es mir um die Grundlagen, der Rest ist offen
-
Wenn ich ihm jetzt Sachen auf Distanz beibringe kann ich damit ja einiges anfangen.
Ob Naturparcour unterwegs oder Dummytraining.
Erstmal geht es mir um die Grundlagen, der Rest ist offen
Hmm, ja, aber in Richtung Alltagstraining oder Sport?
Was ich sinnvoll fände so als Basics wäre wie hier schon erwähnt die Arbeit mit Kegeln/Pylonen, Hund linksrum schicken, rechtsrum etc.,
Hund "voran" schicken, Hund stoppen, Absetzen/Ablegen auf Distanz, so was halt.
-
Wenn ich ihm jetzt Sachen auf Distanz beibringe kann ich damit ja einiges anfangen.
Ob Naturparcour unterwegs oder Dummytraining.
Erstmal geht es mir um die Grundlagen, der Rest ist offen
Hmm, ja, aber in Richtung Alltagstraining oder Sport?
Was ich sinnvoll fände so als Basics wäre wie hier schon erwähnt die Arbeit mit Kegeln/Pylonen, Hund linksrum schicken, rechtsrum etc.,
Hund "voran" schicken, Hund stoppen, Absetzen/Ablegen auf Distanz, so was halt.
Eher Richtung Alltag. Für Sport bin ich nicht ausdauernd genug. (Bin vor kurzem über den Begriff Scannerpersönlichkeit gestolpert, trifft ziemlich auf mich zu)
Jepp, genau sowas. Sitz/Platz muss ich noch die Entfernung steigern, links/rechts habe ich heute angefangen. Stopp ist noch ziemlich holprig, ich glaube das habe ich nicht verständlich rüber bekommen. So eine Art voran machen wir irgendwie unterwegs.
Wenn's nicht klappt habe ich mich einfach nicht verständlich ausgedrückt, der Schnösel ist recht schlau. Hat der nicht tatsächlich die angefangene Übung von heute locker lässig im Wald umgesetzt. Er hatte die Leine um einen Baum gewickelt und hat sich mit Geste zurück schicken lassen 😲
-
Naja, aber mit den versteckten Keksen förderst du die Aufmerksamkeit von dir weg.
Bei Distanzarbeit, egal wohin die Reise mal gehen soll, ist es nicht förderlich, den Hund wegzuschicken und ihn dann in eine Suche zu schicken (außer beim Einweisen natürlich...). Der soll von dir weg und dich dann erwartungsvoll anschauen, wie es weitergeht. Und das versaust du dir mit den versteckten Keksen.
Ich würde wenn, dann den Keks gut sichtbar an einer Futterstation deponieren. Z. B. immer in einem bestimmten kleinen Gefäß oder auf einem Bodentarget. Das kann man dann auch wieder gut abbauen, ohne dass der Hund anfängt sich das Hirn wegzusuchen und den den Fokus von dir nimmt.
-
Muss nicht zwangsläufig sein. Ich schicke Lucca manchmal zu geworfenen Leckerli. Aber da ist dann immer nur EINS. Das weiss er. Ich habe dann den Rest
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!