Zeckensaison 2022

    • Neu

    Hi


    hast du hier Zeckensaison 2022* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Falls der Zeckenhaken zu grob ist nehme ich eine ganz feine spitze Pinzette, sollte die Stelle am Hund dafür nicht geeignet sein (in der Nähe der Augen z. B.) komme ich aber auch sehr gut mit meinen Fingernägeln zurecht. Allerdings braucht man dafür dann entsprechende Fingernägel und Feingefühl, damit man die Zecke nicht quetscht oder abreisst. Diese Minizecken haben aber auch nicht solch eine Kraft um sich in der Haut zu verankern, die gehen eigentlich sehr gut raus hier.

    • ich nutze eine Zeckenkarte zum entfernen, oder meine Fingernägel.

      Dieses Jahr sind wir bis jetzt mit dem Frontline Spray echt gut geschützt. Hält hier auch länger als die angegebenen 4 Wochen, was super ist. Bin echt überrascht

    • Nicht Seresto sondern Scalibor und der Hund schläft meist unter der Decke in meinem Arm, hoffe ja insgeheim es hilft auch bei mir gegen Zecken, so wirklich wirkt das aber nicht (ist mir schon klar, wirkt ja in dieser Fettschicht auf der Haut) ich hatte trotzdem neulich einen Floh. Ansonsten bemerke ich aber bei mir nix.

      Hier dürfen die Hunde ebenfalls schon immer mit Scalibor im Bett schlafen. Ob wir nun immun sind :ka: angesaugte zecken haben wir Menschen auf jedenfall seit Jahren nicht |) . Ich nehm die Halsbänder ja generell nie ab außer beim schwimmen (wegen den Fischen soll ja nicht gut sein)

    • Wir haben 2 Jahre Seresto benutzt. Auch mit Kleinkind kein Problem. Es sollte halt nicht minutenlang am Halsband lutschen aber sonst besteht keine Gefahr. Finde ich bei dem Spoton blöder wenn das dann erst so das Fell verschmiert nach dem Auftragen.


      Zum Zecken entfernen nutze ich die Haken. Ich hab noch die allerersten ihrer Art und damit bekomme ich eigentlich alle raus. Also winzig kleine Larven natürlich nicht. Aber die sieht man in der Regel ja auch nicht.


      Ansonsten wohl em ehesten mit ner speziellen Pinzette.

    • Zum Zecken entfernen nutze ich die Haken. Ich hab noch die allerersten ihrer Art und damit bekomme ich eigentlich alle raus. Also winzig kleine Larven natürlich nicht.

      Ich war vorher auch von den Haken überzeugt, aber seitdem ich die Zecken-Schlinge kenne, benutze ich nur noch diese. Damit kriege ich auch noch winzige Dinger raus und vor allem hält Bongo schön brav still (na ja, so mehr oder weniger). Aber es ist wirklich die schonendste Art.

      Die traditionellen Zecken-Zangen sind in meinen Augen ungeeignet, Bongo kriegt schon Panik, sobald ich diese nur in die Hand nahm. Die Haken sind eine gewaltige Verbesserung, aber die Schlingen sind m.E. das Non-plus-Ultra in der Zecken-Entfernung.


      Zecken-Schlinge

    • "man entfernt damit Zecken, ohne sie unnötig zu quetschen"

      Du hast das wohl nicht richtig verstanden... es ist nicht Tierliebe, dass man sie entfernen sollte, ohne sie zu quetschen, sondern damit verhindert man, dass sie im Stress erst recht noch ihre Spucke in die Wunde erbrechen und damit möglicherweise krankmachende Bakterien.


      Je schonender man Zecken entfernt, desto kleiner ist das Risiko, dass sie erst recht noch Bakterien von sich geben und damit dem Wirtstier schaden.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!