Zeckensaison 2022
- NalasLeben
- Geschlossen
-
-
Huhu, ich hoffe ich bin hier nicht falsch mit meiner Frage.
Wir haben bereits gestern die erste Zecke auf der Kleinen entdeckt und noch abgesammelt, ehe sie sich festbeißen konnte. Heute haben wir dann eine anscheinend "frisch" angebissende Zecke gefunden und natürlich sofort versucht zu entfernen.. Wir haben aber leider nur einen Teil vom Körper abbekommen und der Rest steckt noch drin, wir bekommen ihn beim besten Willen nicht raus.. Was machen wir jetzt?
Laut Google sollte man die Stelle desinfizieren und dünn mit Jodsalbe drauf. Oder gibt es da andere Möglichkeiten?
Und eine weitere Frage, gibt es auch Mittel die man bei einem Welpen anwenden kann die gegen Zecken sind?
ich hab da noch nie was desinfiziert oder drauf gemacht wenn mal n Kopf drin blieb, dann blieb der drin und ist irgendwann von selber raus gekommen. Kann sich wohl auch entzünden, aber hier ist das noch nie passiert. Sollte es sich entzünden kann man ja immer noch zum Arzt gehen.
Das Serestoband ist auch für Welpen.
ich nutze zum entfernen einen Zeckenhaken, ne Zeckenkarte oder meine Fingernägel. Alles gleich gut, aber mit den Fingern ist es ekelhafter als mit Zange oder Karte -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das ist doch das ganz normale Seresto, nur vermutlich ne Verpackung aus dem Ausland oder? Bin irritiert das es Foresto heißt. Wenn ich googel finde ich allerdings in diversen Foren die Aussage das es das gleiche wäre nur eben anders heißt.
https://www.petissimo.de/hund/…sto-seresto-halsband.html
Preislich ja schon deutlich günstiger als das Seresto...
-
Huhu, ich hoffe ich bin hier nicht falsch mit meiner Frage.
Wir haben bereits gestern die erste Zecke auf der Kleinen entdeckt und noch abgesammelt, ehe sie sich festbeißen konnte. Heute haben wir dann eine anscheinend "frisch" angebissende Zecke gefunden und natürlich sofort versucht zu entfernen.. Wir haben aber leider nur einen Teil vom Körper abbekommen und der Rest steckt noch drin, wir bekommen ihn beim besten Willen nicht raus.. Was machen wir jetzt?
Laut Google sollte man die Stelle desinfizieren und dünn mit Jodsalbe drauf. Oder gibt es da andere Möglichkeiten?
Und eine weitere Frage, gibt es auch Mittel die man bei einem Welpen anwenden kann die gegen Zecken sind?
ich hab da noch nie was desinfiziert oder drauf gemacht wenn mal n Kopf drin blieb, dann blieb der drin und ist irgendwann von selber raus gekommen. Kann sich wohl auch entzünden, aber hier ist das noch nie passiert. Sollte es sich entzünden kann man ja immer noch zum Arzt gehen.
Das Serestoband ist auch für Welpen.
ich nutze zum entfernen einen Zeckenhaken, ne Zeckenkarte oder meine Fingernägel. Alles gleich gut, aber mit den Fingern ist es ekelhafter als mit Zange oder KarteOkay danke, da bin ich ein wenig beruhigter
ich warte einfach mal ab, nur blöd dass sie nun auch ne Zecke im Ohr hat, und ich hab gestern diese blöde Zange (die echt so garnix gebracht hat) vor lauter Frust direkt in den Müll verfrachtet
Ich möchte mir diese Zeckenhebel besorgen, muss morgen wohl nochmal los..
Wo liegen denn da Unterschiede zwischen Halsband und Spot on? Oder ist das einfach Geschmackssache?
Werde wohl auch nächste Woche mal den TA fragen.
-
Spoton wirkt offiziell 1 Monat gegen Zecken (meistens hält es aber länger) und man gibt es im Nacken auf die Haut. Das Halsband (in dem Fall Seresto) hält bis zu 8 Monate und der Hund hat es dauerhaft an.
-
Gestern waren wir kurzfristig beim TA um den Zeckenkopf entfernen zu lassen, weil Tessi da viel rum geleckt hatte. Der TA meinte dass ich vlt mal "Exspot" Spot on ausprobieren...trotz meiner Ängstlichkeit.
Weil Tessi ja vor ca 3 Jahren vermutlich vom Seresto Halsband zitter Anfälle hatte.
Kennt jemand Exspot?
Ich hab erstmals nur 1 Pipette mit bekommen.
LG
Juli und Tessi
-
-
Einer meiner Hunde hat mit neurologischen Ausfallerscheinungen auf Exspot reagiert. Auf andere Zeckenmittel gar nicht. Meine Hündin hat es problemlos vertragen.
Da es ein anderer Wirkstoff ist als Seresto kann man es sicher probieren. Bei uns sind die Nebenwirkungen sehr schnell aufgetreten und ich habe den Hund dann länger gebadet und immer wieder mit shampoo gewaschen. Hat dann schnell nachgelassen. -
Ich hab grad eine Zecke an Bonnies Augenlid entdeckt und dachte mir, ich kann gleich mal für Interessierte filmen, wie einfach das Entfernen mit der Zeckenschlinge ist :)
-
Ich habe inzwischen das Seresto Halsband gegen Scalibor getauscht und seither keine Zecken mehr an den Hunden gefunden.
Vorher waren bei Yara täglich 10+ krabbelnde Zecken und bei beiden einzelne festgebissene, lebende Zecken.
Woran es liegt?
Bevor ich aus den Bergen wieder in's Tal fahre werde ich noch Advocate auftragen.
-
Ich hab bisher immer das Scalibor am Hund. Allerdings scheinen wir dieses Jahr echt sehr viele Zecken hier zu haben. Zum Glück sieht man die gut am Fell krabbeln, aber aktuell finde ich fast jeden Tag mindestens eine krabbelnde Zecke und leider hatten wir trotz Halsband auch schon 5 festgesaugte Zecken, wobei da die meisten nicht mehr richtig vital waren bzw schon richtig eingetrocknet. Allerdings ist die aktuelle Zeit bei uns eigentlich jedes Jahr die meiste Zeckenaktivität festzustellen, später im Sommer oder Herbst lässt das immer deutlich nach. Überlege allerdings ob ich vielleicht doch schon ein frisches Scalibor an den Hund mache, obwohl es ja erst 3,5 Monate am Hund ist.
-
Chilly hat das Kokolaurin Spot on und HB drauf und seitdem hatte er nur noch eine Zecke, ansonsten mehrere täglich
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!