Zeckensaison 2022
- NalasLeben
- Geschlossen
-
-
Eben musste ich bei Chewie eine fette Zecke direkt oberhalb der Nase entfernen.
Nachdem ein auf dei schnelle gebastelter Zeckenheber aus Weißblech nicht erfolgreich war, habe ich das Mistvieh einfach mit einem Tempo zwischen den Fingern gepackt und zusammen mit ein wenig Filz rausgezogen.
Ging ganz leicht, (vermutlich schon tot?) und hat den Vorteil, dass man die Zecke gleich samt Papier verbrennen kann.
Welche Art Zeckenzange wohl am besten funktioniert bei so einem Filzkneuel?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Welche Art Zeckenzange wohl am besten funktioniert bei so einem Filzkneuel?
Die besten Erfahrungen habe ich bisher mit den ganz simplen, billigen Zecken-Haken gemacht. Wenn ich die Haare gut zur Seite schiebe, kann ich den Haken einfach rechts und links von der Zecke einschieben und Zack nach oben abheben. Das geht ganz schnell und schonend.
Aber wie gesagt, meine Hunde haben äusserst selten mal eine Zecke, höchstens 0 - 1 mal pro Woche (dank dem Spray Zecomplete).
Quelle: https://www.galaxus.ch/de/search?q=zeckenzange&is=Zecken
-
Danke dir für den Hinweis.
Mit so einem Heber komme ich nicht ran, wenn die Zecke im Filz hängt.
Ich werde mal bei Fressnapf nach einer Zange schauen, das scheint mir besser für den Puli zu sein. Vielleicht so diese Art:
Wenn dann ein paar Haare mitgehen, kein Problem, da sind genug.
-
Ich schwöre auf eine ganz normale Spitz-Pinzette.
https://www.buerkle.de/de/pinz…abgewinkelte-form#similarDamit bekomme ich wirklich jede Zecke von den Hunden.
-
Bei allen Arten von Zangen kommen eben immer noch einige Haare mit, worauf Bongo sehr empfindlich reagiert... mit dem Heber kommen keine Haare mit.
Aber das Puli-Fell ist natürlich nochmals anders als das weiche Kastraten-Fell von Bongo. Mit einer Zange muss ich ihm jedenfalls nicht kommen, da gerät er sofort in Panik. Die Zeckenheber akzeptiert er (bisher) problemlos.
Ich erinnere mich an den Robby, Kleinspitz bei Rütters "Die Unvermittelbaren", der sich nicht mehr berühren liess... soviel ich mich erinnere, wurde zu seiner Vorgeschichte erwähnt, dass ihm eine Zecke ausgerissen werden musste (halt mit mehreren Haaren noch), was ihm so weh tat, dass er sich seitdem nicht mehr anfassen lässt.
-
-
Ja, das ist recht unterschiedlich.
Chewbacca lässt sich problemlos überall zoten und auch mal büschelweise störende Filzhaare auszupfen. Er scheint das gar nicht zu spüren. Besonders in den Ohren macht man das als Pflege bei den Pulik regelmäßig.
Auch die kleine Heckenschere (elektrischer Langhaarschneider) ist am Bauch und rund um den Po problemlos. Nur im Gesicht mag er Werkzeuge nicht haben. Man hat ihn vor Auslieferung recht uninspiriert geschoren, sogar die Schnurrhaare waren weg. Ich vermute da ist noch eine posttraumatische Belastungsstörung geblieben, wenn man bei Hunden so sprechen kann.
Leider bin ich arachnophob, so dass für mich so eine Zecke immer wieder schwierig ist. Mein Puls rast und der Blutdruck steigt enorm.
-
Wir haben ein entspanntes Jahr - 2 Hunde, 0 Zecken. 1mal habe ich Advantix aufgetragen, das wars.
-
Welche Art Zeckenzange wohl am besten funktioniert bei so einem Filzkneuel?
ich schwöre auf eine Zeckenschlinge, damit krieg ich auch die winzigste Nymphe aus Chilly raus
-
Wir haben ein entspanntes Jahr - 2 Hunde, 0 Zecken. 1mal habe ich Advantix aufgetragen, das wars.
Bei uns auch. Vor 7 Wochen aufgetragen und seitdem nix. Hoffentlich hält es noch ein wenig an.
-
Wir haben ein entspanntes Jahr - 2 Hunde, 0 Zecken. 1mal habe ich Advantix aufgetragen, das wars.
Hier auch. Seit July 2021 lediglich zwei angedockte Zecken am Hund gehabt OHNE irgendein Schutzmittel. Nicht einmal in Skandinavien im September 2021. Gustaf scheint uninteressant für Zecken zu sein
.
Seit einer Woche ist Advantix drauf, als Mittelmeerprophylaxe. Da gehe ich kein Risiko kein, wegen Sandmücken, Herzwurm, Mittelmeerkrankheiten generell.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!