Ruhiger Empfang nach Alleine bleiben. So ok? Mit Fotos
-
-
Zum Thema Alleinbleiben kann ich nichts zusätzlich beitragen. Aber Onno liegt so " unterwürfig" da, wenn er während unserer Abwesenheit was "Verbotenes" gemacht hat, wir finden dann meistens eine verwuschelte Decke auf dem eigentlich verbotenen Sofa
. Ich sehe solche kleinen Freiheiten positiv, offensichtlich macht er es sich gemütlich, wenn wir nicht da sind.
Und zum Thema begrüßen gibt es von professioneller Seite unterschiedliche Meinungen, wir begrüßen. Wenn ich es nicht mache, ist Onno maximal verstört.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Ruhiger Empfang nach Alleine bleiben. So ok? Mit Fotos* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wie sieht denn das "Abschalttraining" aus?
2-3 mal am Tag an die Leine in seinem Körbchen anlegen, bis er entspannt liegt. Er soll uns nicht die ganze Zeit folgen. Vor allem wenn die kInder da sind oder Besuch.
Wurde euch wahrscheinlich vom Trainer geraten..?
Möchte nicht näher auf eure Erziehung eingehen, ich kenne weder euch noch den Hund gut genug dazu. Ich denke/hoffe
mal, der Trainer weiss schon was für euch passt.
Hier ggf überdenken, ob er das Körbchen mag, also ob er es auch sonst freiwillig mal aufsucht.
Und evtl aufpassen, ob er auch wirklich irgendwann ruhig und entspannt liegt und sich nicht einfach nur "seinem Schicksal ergibt" und liegen bleibt.
-
2-3 mal am Tag an die Leine in seinem Körbchen anlegen, bis er entspannt liegt. Er soll uns nicht die ganze Zeit folgen. Vor allem wenn die kInder da sind oder Besuch.
Wurde euch wahrscheinlich vom Trainer geraten..?
Möchte nicht näher auf eure Erziehung eingehen, ich kenne weder euch noch den Hund gut genug dazu. Ich denke/hoffe
mal, der Trainer weiss schon was für euch passt.
Hier ggf überdenken, ob er das Körbchen mag, also ob er es auch sonst freiwillig mal aufsucht.
Und evtl aufpassen, ob er auch wirklich irgendwann ruhig und entspannt liegt und sich nicht einfach nur "seinem Schicksal ergibt" und liegen bleibt.
Ja das hat uns die Trainerin geraten. er liegt gern im Körbchen. Wenn die Kinder da sind ist er nur eben aktuell nicht fähig ruhig zu werden und rennt ständig hinter einem her. Oder wenn ich Hausarbeit mache und er ständig hinter mir ist. Dann leg ich ihn an die Leine ins Körbchen. Er schnauft dann erst beleidigt. Dann legt er sich irgendwann hin. So richtig entspannen kann er dann ab und zu schon, dann liegt er auf der Seite und pennt.
Auch wenn "fremder" besuch kommt, soll er runter feahren. er ist dann total aufgekratzt.
Also es klingelt. "Körbchen" Leine und der Besuch kommt rein sitzt mit uns am Tisch bis er entspannt ist und dann darf er schauen gehen. -
Zum Thema Alleinbleiben kann ich nichts zusätzlich beitragen. Aber Onno liegt so " unterwürfig" da, wenn er während unserer Abwesenheit was "Verbotenes" gemacht hat, wir finden dann meistens eine verwuschelte Decke auf dem eigentlich verbotenen Sofa
. Ich sehe solche kleinen Freiheiten positiv, offensichtlich macht er es sich gemütlich, wenn wir nicht da sind.
Und zum Thema begrüßen gibt es von professioneller Seite unterschiedliche Meinungen, wir begrüßen. Wenn ich es nicht mache, ist Onno maximal verstört.
Das war ein guter HIinweis. Ich hatte die Kamera mal heute im Schlafzimmer, da steht seine Schlafbox und da schaut er gern durchs Fenster. Also er ist auch ein Fensterkucker wenn wir da sind. Heute morgen als wir gefrühstückt haben, stand er die ganze Zeit am Straßenfenster und hat gekuckt. Hat er bei der Pflegestelle auch gemacht.
Und ich hab gesehen, dass er dann aufs Bett ist ( was er sonst nur nach Aufforderung von uns darf) und von da aus - viel bequemer - aus dem Fenster gekuckt hat. Wahrscheinlich kommt das begrüßen daher. Ich finde das auch nicht schlimm. Das wäre aber eine Erklärung.
Heute war es so, dass er nicht mal mehr zur Türe mitgekommen ist, als wir raus sind. Er saß auf der 4 m entfernten Treppe und ist dann gleich ins Schlafzimmer gegangen, als wir draußen waren.
-
Der berauscht sich vermutlich mit Fensterglotzen. Vermutlich ist das Jagdverhalten. Das ist sehr ungesund.
Und das Abgrenzen würde ich nicht ausschließlich über Frust üben, sondern ihm auch ganz direkt klar machen, dass er wegbleiben soll.
-
-
Hello😊
Ich glaube das alleine bleiben ist bei jedem Hund so individuell, dass man da schauen muss was für den eigenen Hund am besten klappt.
Bei uns war es mit ignorieren und einfach rausgehen tatsächlich eine Katastrophe. Luna hilft es total wenn sie weiß was auf sie zukommt und deshalb haben wir unsere kleinen Rituale. Wenn ich sie alleine lasse, dann kommt sie ins Schlafzimmer, weil dort das Bett nach und riecht und sie dort generell gut entspannen kann. Dann stöpsle ich die Kamera ein, gehe zu Luna hin, streichle einmal über den Kopf und sage „bis später, sei schön lieb!“ und dann schließe ich die Tür. Dann kann ich mich im Flur ganz entspannt anziehen und gehen.
Wenn ich ohne dieses Ritual einfach rausgehe, dann setzt Luna sich während ich mir Schuhe und Jacke anziehe vor die Wohnungstür, weil sie nicht weiß ob sie mitkommen kann oder nicht und wenn ich dann ohne sie gehe, fiept sie.
Mit dem Ritual bleibt sie die ganze Zeit entspannt liegen (kann ich ja über die Kamera sehen).
Wenn ich wiederkomme ignoriere ich sie nicht (mMn sind Hunde Sozialpartner und die ignoriert man nicht. Begrüßen wollen ist ein ganz natürliches Verhalten.), sondern hocke mich hin und begrüße sie ruhig.
Bei einer guten Freundin von mir klappt das Alleinelassen am besten, wenn sie eine Hand voll Leckerchen in den Raum wirft und Hund erstmal beschäftigt ist. Das klappt bei uns zB gar nicht, weil Luna dann so auf‘s Futter konzentriert ist, dass sie nicht richtig mitbekommt, dass ich gehe und das führt dann wiederum zu Stress bei ihr.
Was du sonst noch ausprobieren kannst wäre vielleicht konditionierte Entspannung. Da findet man viel zu, wenn man das recherchiert. 😊 oder vielleicht ein Kleidungsstück von euch da lassen, das nach euch riecht.
Und auch wenn es leichter gesagt als getan ist, versuchen nicht mit den Gedanken „hoffentlich klappt es, hoffentlich bleibt er entspannt!“ den Raum verlassen. Solche Verunsicherungen spüren Hunde nämlich auch.
Viel Erfolg euch!😊
Edit: ich würde wenn möglich die Fenster abdunkeln. Wenn der Hund ständig aus dem Fenster guckt und exzessiv beobachtet, dann kann er auf keinen Fall entspannen. Möglicherweise nutzt er das als eine Art Übersprungs- bzw. Ersatzhandlung, wenn ihr nicht da seid, um sich gut zu fühlen. Da würde ich ein Auge drauf haben.
-
Der berauscht sich vermutlich mit Fensterglotzen. Vermutlich ist das Jagdverhalten. Das ist sehr ungesund.
Und das Abgrenzen würde ich nicht ausschließlich über Frust üben, sondern ihm auch ganz direkt klar machen, dass er wegbleiben soll.
Oh ok, dann muss ich mal schauen wie es ist, wenn ich die Vorhänge zu mache.
-
Hello😊
Ich glaube das alleine bleiben ist bei jedem Hund so individuell, dass man da schauen muss was für den eigenen Hund am besten klappt.
Bei uns war es mit ignorieren und einfach rausgehen tatsächlich eine Katastrophe. Luna hilft es total wenn sie weiß was auf sie zukommt und deshalb haben wir unsere kleinen Rituale. Wenn ich sie alleine lasse, dann kommt sie ins Schlafzimmer, weil dort das Bett nach und riecht und sie dort generell gut entspannen kann. Dann stöpsle ich die Kamera ein, gehe zu Luna hin, streichle einmal über den Kopf und sage „bis später, sei schön lieb!“ und dann schließe ich die Tür. Dann kann ich mich im Flur ganz entspannt anziehen und gehen.
Wenn ich ohne dieses Ritual einfach rausgehe, dann setzt Luna sich während ich mir Schuhe und Jacke anziehe vor die Wohnungstür, weil sie nicht weiß ob sie mitkommen kann oder nicht und wenn ich dann ohne sie gehe, fiept sie.
Mit dem Ritual bleibt sie die ganze Zeit entspannt liegen (kann ich ja über die Kamera sehen).
Wenn ich wiederkomme ignoriere ich sie nicht (mMn sind Hunde Sozialpartner und die ignoriert man nicht. Begrüßen wollen ist ein ganz natürliches Verhalten.), sondern hocke mich hin und begrüße sie ruhig.
Bei einer guten Freundin von mir klappt das Alleinelassen am besten, wenn sie eine Hand voll Leckerchen in den Raum wirft und Hund erstmal beschäftigt ist. Das klappt bei uns zB gar nicht, weil Luna dann so auf‘s Futter konzentriert ist, dass sie nicht richtig mitbekommt, dass ich gehe und das führt dann wiederum zu Stress bei ihr.
Was du sonst noch ausprobieren kannst wäre vielleicht konditionierte Entspannung. Da findet man viel zu, wenn man das recherchiert. 😊 oder vielleicht ein Kleidungsstück von euch da lassen, das nach euch riecht.
Und auch wenn es leichter gesagt als getan ist, versuchen nicht mit den Gedanken „hoffentlich klappt es, hoffentlich bleibt er entspannt!“ den Raum verlassen. Solche Verunsicherungen spüren Hunde nämlich auch.
Viel Erfolg euch!😊
Ich meine nicht damit, Den Hund zu ignorieren.
Aber er muss ja erstmal lernen, dass das allein bleiben keine grosse Sache ist.
Beim "üben" würde ich nicht soviel Theater machen. So wie ich es verstanden habe, wird der Hund begrüßt und mit Leckerlis belohnt. Das würde ich nicht machen, er soll ja lernen das gehört dazu.
Deshalb muss er beim verlassen das Hauses ja nicht ignoriert werden.
(Meine Bella bekommt übrigens auch eine "Info" das ich zB zur Arbeit gehe, oder nur kurz in die Garage.)
Edit : ist aber nur meine Ansicht
Das aus dem Fenster glotzen würde ich übrigens auch unterbinden. So kommt er nicht zur Ruhe
-
Soo ihr Lieben, neue Erkenntnisse. Ich hab jetzt mal alle Vorhänge zu gemacht.
Stand der Dinge nach 10 Minuten.
Ca, 60 Sekunden Blick aus dem Fenster zwischen den Vorhängen durch, dann ab ins Schlafzimmer.
Dort kann er übrigens aus dem Fenster nur das Nachtbarhaus und 3 Bäume sehen. Sonst ist da nix.
Nach 3 Minuten (ich weiß nicht was er im Schlafzimmer gemacht hat) wieder ins Kinderzimmer zum fenster 30 Sekunden gekuckt. Dann wieder ins Schlafzimmer. Ruhig getrottet. Als ich nach 5 Minuten nichts mehr gesehen habe, bin ich wieder rein und...
er kam mir nicht mal entgegen. Ich in ins Schlafzimmer und er lag auf dem Bett, Kopf abgelegt und kuckt mich gelangweilt an. Ich hab ihn dann natürlich runter geschickt.
Aber gestresst kam er mir jetzt nicht vor.
Eher so "Ich kuck mal ob Frauchen wirklich weg ist und dann ab aufs Bett"
-
Ich in ins Schlafzimmer und er lag auf dem Bett, Kopf abgelegt und kuckt mich gelangweilt an. Ich hab ihn dann natürlich runter geschickt
Darf er normalerweise nicht auf das Bett?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!