Rütter - Die Unvermittelbaren
-
-
Richtig interessant wäre es erst Mal wie reagiert sie auf ihre neuen Besitzer.
Ist ja schon und gut das sie beim Test mit Bezugsperson und Fremden so durchkommt.
Aber die neuen Besitzer sind die ersten Tage und Woche Fremde. Was passiert da zu Hause?
Nicht das sie die dann locht, im eigenen Haus stellt...?
Absolut!
Ich hoffe ja, sie zeigen noch mehr von ihr in den kommenden Folgen.
Nunja, sie hing ordentlich in der Leine! Wer weiß, wie sie agiert hätte ohne... Mit der Erzählung vom vorherigen Vermittlungsgespräch würde ich der Hündin erstmal garnicht trauen, so schnell wie sie umgeschaltet hat.
Sorry aber, wenn sie Unsicher und ängstlich ist, wäre passiert da wenig solange sie Raum hat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich mache hier die Erfahrung dass das Verhalten indoor verstärkt wird, weil es ein begrenzter Raum ist.
"Genug Raum" ist je nach Hund unterschiedlich.
In dem Fall weiß man : Der Hund hat in einem Keller gelebt.
Dem entsprechend rechne ich damit, dass es in geschlossenen Räumen schwerer wird.
-
Sorry aber, wenn sie Unsicher und ängstlich ist, wäre oder passiert da wenig solange sie Raum hat
Aha, na wenn du meinst... Ich kenne da auch unsichere Hunde, die trotz Raum zuhacken würden.
Manche Hunde wissen nicht, dass Ausweichen eine Option ist und müssen das erstmal lernen.
-
Meinst Du das in der ersten Folge bei der Keksgabe? Das war insgesamt eh viel zu schnell, aber „umgeschaltet“ (so wie ich das verstehen würde) hat die Hündin da, fand ich, nicht. Die stand während der ganzen Situation unter Strom und es war verhältnismäßig klar, dass sie auf die Annäherung reagiert. Dass die Leute da nicht vorher gründlicher gebrieft wurden, wie sie sich in der Situation verhalten sollen, das finde ich eigentlich deutlich irritierender, das kann den ersten Kontakt unnötig versauen.
Ich hätte da sicherheitshalber auch einen Maulkorb bei ihr draufgehabt, klar, aber so kritisch hab ich das Verhalten der Hündin nicht gesehen.
-
Sorry aber, wenn sie Unsicher und ängstlich ist, wäre oder passiert da wenig solange sie Raum hat
Aha, na wenn du meinst... Ich kenne da auch unsichere Hunde, die trotz Raum zuhacken würden.
Manche Hunde wissen nicht, dass Ausweichen eine Option ist und müssen das erstmal lernen.
Es kommt grundsätzlich auf den Umgang mit einem solchen Hund an.
bedrängen, anstarren etc löst halt oft aus. Ignorieren,Platz lassen gibt Sicherheit.
Natürlich muss man diese Hündin kontrolliert führen.
Aber gefährlich ist sie meiner Meinung nach nicht
-
-
Meinst Du das in der ersten Folge bei der Keksgabe? Das war insgesamt eh viel zu schnell, aber „umgeschaltet“ (so wie ich das verstehen würde) hat die Hündin da, fand ich, nicht. Die stand während der ganzen Situation unter Strom und es war verhältnismäßig klar, dass sie auf die Annäherung reagiert. Das die Leute da nicht vorher gründlicher gebrieft wurden, wie sie sich in der Situation verhalten sollen, das finde ich eigentlich deutlich irritierender, das kann den ersten Kontakt unnötig versauen.
Ich hätte da sicherheitshalber auch einen Maulkorb bei ihr draufgehabt, klar, aber so kritisch hab ich das Verhalten der Hündin nicht gesehen.
Mag ihrer unruhigen Art geschuldet sein, mich hat sie definitiv abgeschreckt
Ist aber auch als Arbeitsrasse sowieso nicht meins.
-
Gerade gefunden:
https://www.mina-tv.de/formate/die-un…-martin-ruetterDiese Hunde werden in der Serie vorkommen.
Chicco, Bogdan und Kenzo sind also nicht dabei.
Dafür sind Robbie und Talisker dazugekommen und laut link kommt noch Mix Axel und Rottweiler Lenya.
-
Es kommt grundsätzlich auf den Umgang mit einem solchen Hund an.
bedrängen, anstarren etc löst halt oft aus. Ignorieren,Platz lassen gibt Sicherheit
Eben das wird nur schwer, wenn sie zu Leuten in eine Wohnung kommt. Im Tierheim war sie ja nun auch im Zwinger, was ganz andere Bedingungen schafft.
Dort wird sie allein dadurch schon Kontakt zu ihren Betreuern als Belohnung ansehen, weil sie nicht ständig darauf Zugriff hat.
Schon die Raumaufteilung in einem Haus oder einer Wohnung kann sehr unterschiedlich ausfallen und je nachdem ideal bis sehr schwierig sein für einen unsicheren Hund.
-
Betreuern als Belohnung ansehen, weil sie nicht ständig darauf Zugriff hat.
Ich glaub nicht, dass Hunde so denken.
Die wird zu Hause eh anfangen zu kontrollieren.
Unsicherer Huti = Kontrolletti Gen
Bin gespannt ob sie dann anfängt ihre Besitzer zu Massregeln (Wo wir wieder bei Sicherung mit MK wären).
Ich bin auf jeden Fall gespannt. Ein HF ist halt was anderes als ein Rotti.
Die Ticken anders.
Ich hoffe auf jeden Fall, dass es klappt!!!!
So sehr für die Hündin, die gefällt mir nämlich sehr gut und ich würde mir wünschen, sie bekommt ein tolles zu Hause.
-
Ich glaub nicht, dass Hunde so denken
Das wollte ich damit auch nicht unterstellen, nur, dass sie Zuneigung möchte und braucht, das aber im Tierheim mit Zwingerunterbringung nur sehr dosiert bekommt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!