Mantel Fotothread III

  • Cauli im Equafleece Overall. Dachte ja sie schwitzt evtl drunter bzw er ist zu warm. Nee war er nicht :) Gleicht der die Temperatur gut aus? Oder wird er dann im Winter zu kalt werden?

    Ab einer gewissen Temperatur wärmt er nicht mehr.

    Das ist individuell von Hund zu Hund.

  • Danke Zucchini , jetzt wollte ich gerade auch für den drizzle (reflektierende Innenbeschichtung) in die presche springen. Der Nackthund ist darunter immer schön warm. Reicht jetzt bei diesen Temperaturen natürlich nicht, aber bei mildem Wetter und Regen kühlt er nicht aus darunter.

    Bei Rumo spürt man tatsächlich je nach fellänge nen unterschied. Ist er frisch geschoren, fühlt es sich unter dem Mantel wärmer an als wenn er längeres Fell hat.

    Ich bin nach wie vor Fan vom drizzle, hab den Verschluss allerdings geändert, weil die Schnalle zu schwer ist für das leichte Material und er deshalb immer gerutscht ist. Jetzt mit Klettverschluss ist er top.

    Ich hab das bei mir ausprobiert.

    Bin ich ausgekühlt, funktioniert kein BoT an mir (getestet mit Einlegesohlen und Stirnband/Mütze).

    Wenn ich es schon trage, solange ich warm bin, hält es die Wärme ewig.


    Ist ja auch eigentlich logisch. ;)


    Bei meinen nacktbäuchigen Hunden steht im Winter die BoT Hundematte immer wieder hoch im Kurs.

  • Danke. Da stehen keine Rückenlängen?

    Ich habe bisher nur die Wolters Mäntel, da hat sie Rückenlänge 38

  • Milla hat eine Rückenlänge von 40 cm.

    Und trägt eine XL

    Was hast du denn für einen Hund?

    Denke dann würde Auch xl passen.

    oder L? Etwas knapp.?

    Frag doch dort mal nach die sind sehr nett.

  • BoT hat aber von der Beschichtung her doch nichts mit dem Hurtta Drizzle zu tun oder? Das eine ist ja eine reflektierende Innenbeschichtung. Bei BoT ist das Prinzip doch ein anderes oder?


    Welche Hundematte hast du da?

  • angelsfire nein, also beim Hurtta ist innen dieses silberne Muster, das wahrscheinlich ähnlich wie Alufolie reflektieren soll.


    Bei BoT und anderen ceramic rehab Produkten wird wärme anders reflektiert. krämer sagt dazu "Das Keramik speichert die abgegebene Körperwärme des Pferdes auf Infrarotebene und gibt diese an den Körper zurück. Das ist dahingehend praktisch, dass keine externe Wärmezufuhr notwendig ist, da sich das Material die körpereigene Wärme des Pferdes zunutze macht. Die langwellige Wärmestrahlung dringt tief in die Muskulatur ein und lockert, entkrampft und entspannt diese. Die Wärme regt die Durchblutung an und hilft Schlacken und Giftstoff abzutransportieren. Das wohligwarme Gefühl unter der Decke kann ebenso die Psyche des Pferdes entspannen, weshalb sich Wärmedecken bei gestressten und angespannten Pferden eignen können."

    (Zitat von der Homepage).

  • angelsfire nein, also beim Hurtta ist innen dieses silberne Muster, das wahrscheinlich ähnlich wie Alufolie reflektieren soll.


    Bei BoT und anderen ceramic rehab Produkten wird wärme anders reflektiert. krämer sagt dazu "Das Keramik speichert die abgegebene Körperwärme des Pferdes auf Infrarotebene und gibt diese an den Körper zurück. Das ist dahingehend praktisch, dass keine externe Wärmezufuhr notwendig ist, da sich das Material die körpereigene Wärme des Pferdes zunutze macht. Die langwellige Wärmestrahlung dringt tief in die Muskulatur ein und lockert, entkrampft und entspannt diese. Die Wärme regt die Durchblutung an und hilft Schlacken und Giftstoff abzutransportieren. Das wohligwarme Gefühl unter der Decke kann ebenso die Psyche des Pferdes entspannen, weshalb sich Wärmedecken bei gestressten und angespannten Pferden eignen können."

    (Zitat von der Homepage).

    Danke. Ich war irritiert weil das oben so im Zusammenhang zitiert wurde und es sich für mich angehört hat als wäre es das gleiche.

  • angelsfire nein, also beim Hurtta ist innen dieses silberne Muster, das wahrscheinlich ähnlich wie Alufolie reflektieren soll.


    Bei BoT und anderen ceramic rehab Produkten wird wärme anders reflektiert. krämer sagt dazu "Das Keramik speichert die abgegebene Körperwärme des Pferdes auf Infrarotebene und gibt diese an den Körper zurück. Das ist dahingehend praktisch, dass keine externe Wärmezufuhr notwendig ist, da sich das Material die körpereigene Wärme des Pferdes zunutze macht. Die langwellige Wärmestrahlung dringt tief in die Muskulatur ein und lockert, entkrampft und entspannt diese. Die Wärme regt die Durchblutung an und hilft Schlacken und Giftstoff abzutransportieren. Das wohligwarme Gefühl unter der Decke kann ebenso die Psyche des Pferdes entspannen, weshalb sich Wärmedecken bei gestressten und angespannten Pferden eignen können."

    (Zitat von der Homepage).

    Danke. Ich war irritiert weil das oben so im Zusammenhang zitiert wurde und es sich für mich angehört hat als wäre es das gleiche.

    Wenn keine Wärme abgestrahlt wird, wird nix in den Fasern gespeichert oder reflektiert.

    Das ist bei beiden Systemen vergleichbar.

    Ein ungeschorenes Robustpferd wird nix von der BoT Wirkung spüren, weil durch seinen Pelz überhaupt keine Temperatur an die Decke gelangt.


    Ich habe die diese Hundematte : https://backontrack.de/collect…/hundfilt-svart-50x68cm-1

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!