Mantel Fotothread III

  • Anayu

    Magst du mir vielleicht mal die Breite der beiden Größen und reale RL ausmessen? *ganzliebguck*

    Hier hatte doch wer den Hurtta Razzle Dazzle in 35, wer war das? Was ist davon RL und BU?

    Was meinst du genau mit Breite?

    Ich hab beide mal mit Zollstock in der Länge gemessen und dafür die Raffung natürlich entfernt und die beiden nochmal aufeinander gelegt für einen direkten Vergleich.

    Vielleicht magst du mir ne Linie einzeichnen, was du noch haben möchtest.

    Wenn du in der Nähe der Aachener Gegend wohnst, könntest du den 35er auch anprobieren. Oder Nähe Rheinbach, da bin ich am übernächsten Wochenende.

    Oder ich kann dir den größeren einmal rum schicken zum Probieren und du schickst ihn wieder zurück :D

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Was meinst du genau mit Breite?

    Ahhh vielen lieben Dank dir! :bussi:

    Damit meine ich den Bauchumfang, bei Paikka wird ja nur die maximale Länge vom Gurt angegeben. Daher interessiert mich mal die Bauchweite.

    Ich hätte normalerweise 40 wie immer in Jacken genommen, aber die scheint bisschen größer auszufallen?

    Paikka 52cm Hals, 74cm Gürtel

    Hurtta Bare Winter 30-50cm Hals, 45-65cm Bauch

    Hurtta Extreme Overall 30-50cm Hals, 50-65cm Bauch

  • Also soll ich den mal ganz eng stellen und dann den kleinstmöglichen Umfang messen?

    Das wären so ca. 40cm.

    Und das ist die Breite vom Stoff. Die Schnallen lassen sich bis fast ganz ran stellen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    War das das, was du meinst? Ich stehe sonst grad auf dem Schlauch :D

  • Also soll ich den mal ganz eng stellen und dann den kleinstmöglichen Umfang messen?

    Das wären so ca. 40cm.

    Und das ist die Breite vom Stoff. Die Schnallen lassen sich bis fast ganz ran stellen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    War das das, was du meinst? Ich stehe sonst grad auf dem Schlauch :D

    Jaaaa genau, Danke!

    Bringt mir ja nix, wenn Hund schön überall bedeckt ist, was drunter passt, aber der Mantel dann schlackert und rutscht, weil am Bauch zu weit. Das war jetzt Gr. 35 oder?

  • Also für drüber und schlank sind die Pomppamäntel nicht verkehrt.

  • Jaaaa genau, Danke!

    Bringt mir ja nix, wenn Hund schön überall bedeckt ist, was drunter passt, aber der Mantel dann schlackert und rutscht, weil am Bauch zu weit. Das war jetzt Gr. 35 oder?

    Ja, hab da jetzt nur den 35er gemessen.

    Der 30er wird ganz sicher zu klein sein.

  • Hallo zusammen :-)

    Wir sind auf der Suche nach einem Pyjama / Overall mit Beinen für die Nacht. Simba hat eine Hausstaubmilben-Allergie, die Nachts leider besonders durchkommt. Aktuell schläft er daher jede Nacht mit Kragen, damit wir verhindern können, dass er sich kratzt/beknabbert. Wir haben uns nun überlegt, es mal mit einem Pyjama zu probieren, um das Kratzen in der Nacht damit verhindern zu können und endlich mal von dem Kragen wegzukommen (den gäbe es dann nur noch in besonders warmen Nächten statt Mantel).

    Hat vielleicht jemand von Euch Empfehlungen? Ich habe bereits den Equafleece Sommer- oder T-Shirt-Anzug (wobei bei Zweiterem die Beine evtl. nicht lang genug sind) oder den Medi Cape von Actionfactory im Hinterkopf. Hat jemand Erfahrungen mit einem der Anzüge oder kann einen anderen empfehlen?

  • Ich würde eher daran arbeiten den Juckreiz in dem Griff zu bekommen, als nur das Kratzen zu verhindern. Ständiger Juckreiz ist wirklich quälend und dann "nicht Mal (wenn auch aus gutem Grund)" kratzen zu können, muss wirklich die Hölle sein.

    Sorry, falls das parallel schon läuft. Aber wenn es so schlimm ist, würde ich da trotz Ausschlussdiät, oder was vielleicht sonst versucht wird, einmal mit Apoquel oder Cytopoint Ruhe reinbringen.

  • Ich würde eher daran arbeiten den Juckreiz in dem Griff zu bekommen, als nur das Kratzen zu verhindern. Ständiger Juckreiz ist wirklich quälend und dann "nicht Mal (wenn auch aus gutem Grund)" kratzen zu können, muss wirklich die Hölle sein.

    Sorry, falls das parallel schon läuft. Aber wenn es so schlimm ist, würde ich da trotz Ausschlussdiät, oder was vielleicht sonst versucht wird, einmal mit Apoquel oder Cytopoint Ruhe reinbringen.

    Wir sind da dran und haben das im Allergie-Thread (unser Stamm-Thread) schon ausgebreitet. 🙈 Simba bekommt dauerhaft Apoquel (leider bereits überdosiert). Dadurch ist es zwar deutlich besser, aber ab und zu, v.a. in der Nacht juckt es ihn trotzdem. Cytopoint wirkt bei ihm nicht wie es soll. Wir geben wirklich alles, um ihm (und uns) die bestmögliche Lebensqualität zu ermöglichen (deshalb wollen wir ja auch eine Alternative zum Kragen). Noch dazu sind wir in den besten dermatologischen Händen :-) Demnächst starten wir eine Desensibilisierung, in der Hoffnung, dass die langfristig Besserung bringt.

    Ohne zusätzliche Hilfsmittel kommen wir aktuell aber leider nicht aus, ohne das Risiko einzugehen, dass er sich wund kratzt und dann auch noch eine Sekundärinfektion zuzieht...

    Also bitte keine Sorgen machen, dass wir unserem Hund (vermeidbaren) Qualen aussetzen. :-)

    Zudem würde ein Overall verhindern, dass seine Haut mit dem Allergen (Hausstaubmilbenkot) in Kontakt kommt, sodass wir dadurch sogar die Hoffnung haben, dass es ihm dadurch vielleicht sogar besser geht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!