Futterverweigerung, nächtliches Dauerschmatzen, Gras fressen, Erbrechen

  • Bei uns war auch öfter Schleim im Kot, bevor wir Enzyme gegeben haben. Würde evtl noch zusätzlich Darmflora checken lassen (zum Beispiel bei enterosan). Da gibt es nicht für alle Werte Referenzwerte aus dem Vetbereich, aber man hat wenigstens mal eine grobe Idee.

  • Wir haben es bei einer Tierklinik machen lassen und darum habe ich keinen direkten TA als Ansprechsperson. Den TA den ich ursprünglich hatte, will ich wechseln, wegen eines anderen Falls der ihn als total unfähig ausgewiesen hat.

    Natürlich Giardien wurden getestet und sind auch negativ, es war eine ganze Reihe an Parasiten, die getestet wurden

    Futter wird nicht püriert aber sehr stark zerquetscht

    Ist diese grosse Menge an abgesondertem Schleim akut irgendwie gefährlich für Hund?

  • so lange es nicht gerade blutig ist sehe ich da weniger Probleme, aber beim Pürieren werden die einzelnen Zellen wirklich zerstört ubnd darum dreht es sich. so kann man das Futter nicht mit einer Gabel hinbekommen. ich selbst nehme einen großen Standmixer dafür aber ein Pürierstab geht zumindest über einen relativ kurzen Zeitraum

  • Futter pürieren und anwärmen war hier auch der große Durchbruch zu mehr Akzeptanz und Verträglichkeit.

    Der Fleischanteil sollte möglichst Knochen frei, ohne Haut, Bindegewebe und Sehnen sein, da es so besser verdaulich ist.

  • Was fütterst du denn aktuell, also alles, was du so gibst? Vielleicht kann man da noch was drehen.


    Ich selber bin jetzt von dem Insektenfutter von Ofrieda gewechselt auf das Futter von Lupovet, das ist extra für Hunde mit IBD:


    Viel Schleim im Kot lässt immer auf ein ungesunden Geschehen im Darm schließen, also zb Unverträglichkeiten:


  • Ich hab nicht alles haargenau durchgelesen. Aber bei Pudel, Schleim im Kot etc. würde ich nicht mit Futter rumprobieren.

    Bitte Deinen TA den Hund auf IBD zu untersuchen. In unserem Fall wurde die Diagnose mittels einer Biopsie gestellt. Zudem noch ein Allergietest. Ggf. noch ein Ultraschall im Vorfeld (Verdickung der Darmwand kann auf eine Entzündung hinweisen).


    Mein Hund hatte das Glück an eine fähige TÄ zu geraten, nachdem zig andere nur rumgedoktort haben.

    Mittlerweile haben wir seine Krankheit mit angepasstem Futter etc. relativ gut im Griff.

  • @Paawsi ich kann leider nichts zu deinen Fragen beitragen aber würde deinen Threat gerne für eine kurze Frage nutzen ... ich beobachte bei meinem Hund auch gerade vermehrtes Schmatzen aber als einzelnes Symptom, sonst keine Auffälligkeiten. Du schreibst "nächtliches Dauerschmatzen" - wie oft und wie lang hörst du deinen Hund denn schmatzen?

    Frage mich gerade ob ich nur hysterisch bin ... Ulmenrimde ist zur Vorsicht auf jeden Fall mal bestellt ...

  • huhu, ich würde Tatsache auch mal IBD ansprechen. Das klingt schon sehr ähnlich zu unserer Hündin. Auch das ewige Futter verweigern und schlecht essen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!