Welpen auf den Rücken drehen...

  • @Bennis-World: Ja, wir sollten uns kollektiv in die Ecke stellen, zum schämen. Und dann dreht mal jeder seinen Hund um, damit die endlich wissen, wer der Chef ist! :D


    Ein paar Seiten weiter kommen noch viel bessere Empfehlungen; im Kapitel "Spielen, aber richtig!" wird ganze 3 Seiten lang erklärt, wie man seinen Hund schnellstmöglich auf einen toten Gegenstand fixiert, anstatt an der Bindung zu seinem Menschen zu arbeiten...


    LG, Sub.

  • Mal schauen ob ich es noch zusammenbekomme ...


    1. den Hund würgen,
    2. im Nacken greifen und schütteln,
    3. den Hund im Bad für 10 min einsperren,
    4. den Hund danach auf den Rücken drehen ...


    :???: glaub das war´s ...

  • Ich finde die Instruktionen jenes Buches auch daneben, bin aber schon der Meinung, dass der Hund auch lernen sollte, sich auf den Rücken drehen zu lassen. Nicht zum Zwecke irgendwelcher Dominanzausübung, aber mein Hund sollte sich von mir überall anfassen und untersuchen lassen, ohne sich heftig zu wehren. Bei einem intakten Vertrauensverhältnis sollte das keine Probleme bereiten.

  • Hallo naijra,


    damit hast Du auf jeden Fall recht, zum Zwecke von Pflegemassnahmen oder Gesundheitsckecks sollte ein Hund sich das gefallen lassen.


    Aber meist ist es ja nicht notwenig, seinen Hund vollständig auf den Rücken zu drehen, um ihn an gewissen Stellen zu untersuchen. Z.B. um zu schauen, wie läufig meine Hündin ist, muss sie sich ja nicht auf den Rücken drehen, sondern nur im Platz ihr Hinterbeinchen heben.


  • Kriege immer noch Herzrasen, wenn ich an heute morgen denke.


    Mußte mitansehen wie eine Frau ihren Junghund an der Kehle packend auf Augenhöhe ca.165cm hochgerissen hat. Der Hund konnte nicht aufjaulen, weil sie ihm die Kehle abgedrückt hat und hat nur einen erbärmlichen Laut von sich geben können. Und die Frau hat gezischt: Du sollst dich jetzt konzentrieren!



    Der Grund war: der Hund ist nicht korrekt bei Fuß gelaufen!


    Aus welchem Buch hat die das gehabt?


    Wo wird vermittelt:
    wenn ihr Hund nicht auf ein Komm oder Hier reagiert, dann bitte schlagen sie ihn bei der nächsten Möglichkeit, wenn sie Rückenbeschwerden haben und ihr Hund ein Chihuahua ist dann einfach kraftvoll zutreten. :kopfwand: :kopfwand:

  • zwecks einer Untersuchung kann man dem Hund spielerisch einen Trick beibringen, den er dann macht, wenn er dafür unbedingt auf dem Rücken liegen muss.


    Aber welche Untersuchung ist das? Bisher hatte ich beim TA noch nie einen wachen Hund auf den Rücken drehen müssen.


    Ich hab es auch schon öfter gesehen, wie Leute ihren Hund bei einem Vergehen mit Gewalt auf den Rücken drehen.
    Und ich sah es in der Welpenschule damals, von der Trainerin persönlich.
    Ich bin daraufhin nicht mehr dort hingegangen.
    Daher denke ich, es werden in vielen "Hundeschulen" oder "Welpenstunden" das auf den Rücken drehen angewandt.
    Daher denken die Leute, es ist richtig.


    lg
    pinga

  • Zitat

    Aus welchem Buch hat die das gehabt?


    Ministerium für Staatssicherheit. Band III.
    Kaderschule. Kapitel Kadavergehorsam.


    Bei manchen Haltern ist ein Hund ein armes Schwein. :motz:


    liebe Grüsse ... Patrick

  • Zitat

    zwecks einer Untersuchung kann man dem Hund spielerisch einen Trick beibringen, den er dann macht, wenn er dafür unbedingt auf dem Rücken liegen muss.


    Aber welche Untersuchung ist das? Bisher hatte ich beim TA noch nie einen wachen Hund auf den Rücken drehen müssen.


    Pinga, ich bin kein TA, aber ich überprüfe den Unterboden meines Hundes lieber auf Zecken, wenn der auf dem Rücken liegt, als wenn ich meinen Kopf unter den Hundebauch quetsche... :p


    Ich habe das auch nicht als Trick beigebracht, sondern der Hund soll auf Befehl allerlei Manipulationen passiv dulden. IMHO ist das wichtig, denn welcher Hund lässt sich beispielsweise gerne einen Fremdkörper ins Ohr einführen? Da muss ich sagen können: Keine Diskussion, es wird gemacht.

  • Zitat

    Hallo naijra,


    damit hast Du auf jeden Fall recht, zum Zwecke von Pflegemassnahmen oder Gesundheitsckecks sollte ein Hund sich das gefallen lassen.


    Zum gucken / untersuchen:
    Samson dreht sich auf Kommando auf den Rücken, wenn er keinen schlechten Tag hat sofort, ansonsten gleich.



    Bevor man ihn in den Situationen in denen eine "Unterwerfung" ( köperlicher Zwang ) angepriesen wird, dazu kriegt, müssten ihm seine Beine gebrochen werden. Daher wohl auch der Begriff: Hunde brechen!
    Ganz mieser Scherz, sorry!


    Patrick:


    Ich war auf Grund meines Adrenalinkicks, nicht in der Lage, die Frau anzusprechen ( und wenn hätte ich den Hund nur noch mehr gestresst und verunsichert ), denn ich habe mich schon vorher über ihre Art aufgeregt. Das Hochreissen hat mich zum Platzen gebracht. Im Gegensatz zu ihrem Ton und Rumgerucke, um den Hund zum Fuß zu bewegen, da ist der Ton in Bootcamps freundlich. Erschreckend abstoßend, da wäre ich auch nicht bei Fuß gegangen und hätte auch versucht von ihr wegzukommen.


    LG
    Sonja

  • Zitat

    Aber welche Untersuchung ist das? Bisher hatte ich beim TA noch nie einen wachen Hund auf den Rücken drehen müssen.


    Tja, nun bin ich so ganz und gar gegen das zwanghafte auf den Rücken legen und muss nun doch eine Situation schildern, wo meine Hündin das über sich hat ergehen hat lassen müssen.


    Meine Kleine (damals 4 Monate alt) hatte sich den umgreifenden Magen-Darm-Virus eingefangen, einige Spritzen vom TA bekommen, auf die sie wahrscheinlich überempfindlich reagierte. Wir also in die Tierklinik (unser TA war in dem Moment ihres Kreislaufkollaps nicht greifbar). Dort wurde entschieden, eine Röntgenaufnahme zu machen, um einen Darm-Verschluss auszuschliessen, denn sie hatte als eine Folge der Spritzen nicht nur keinen Durchfall sondern seit fast zwei Tagen überhaupt keinen Stuhlgang mehr. Und da die Tierklinik auf unnötige Narkosen verzichtet, sondern stabile und zugreifende Männer einsetzt, wurde sie zwanghaft auf den Rücken gedreht, die Männer wurden gezwickt, alle redeten ihr gut zu, sie gab sich dann doch irgendwann ihrem Schicksal mit einem leidenden Blick zu mir hin, wir alle machten aber nur Witze über ihren deutlichen Überbiss und am Ende war Zazie uns insgesamt auch nicht wirklich böse darüber, sondern genoss die nächsten Stunden, in der sich alles um sie am Tropf drehte.


    Manchmal muss es sich also ein Hund gefallen lassen, aber das sollten wirklich außergewöhnliche Situationen und auf gar keine Fall der Alltag sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!