Die DF-Bücherchallenge 2022 - Das 5. Jahr!
-
-
Terry Pratchett hat mMn quasi Reihen in den Reihen. Rincewind bietet ne eigene reihe, die wachen, der Tod, die Hexen, ... die kann man theoretisch wohl alle völlig unabhängig voneinander lesen. Und dann hier und da noch Specialbände. Ganz bin ich in allem aber auch nicht drin
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Die DF-Bücherchallenge 2022 - Das 5. Jahr! schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Man kann alle einzeln lesen. Die Handlung ist immer in sich abgeschlossen, man trifft halt immer wieder alte Bekannte.
Pratchett hat sich selbst nicht übertrieben um die Kontinuität geschert, da findet man immer wieder "Fehler" - für ihn waren die einzelnen Geschichten wichtiger.
Ich finde es immer schade, weil viele nach dem ersten Band nicht weiterlesen.
-
Also ich bin auch gespannt, Band 1+2 stehen für die Challenge auf dem Plan, wobei ich vor Jahren schon mal irgendeinen Band gelesen hatte….
-
Oh je... bitte lies lieber Band 6. Oder 10. Oder 13. Oder irgendeinen.
Band 1+2 lohnen sich echt nicht so sehr. Die liesst man irgendwann der Vollständigkeit halber. Aber das, was Pratchett eigentlich ausmacht, ist da einfach noch nicht da.
-
Ich habe für den Februar + Kat 29 (Dystopie) gelesen:
Sequoia Nagamatsu: How High We Go in the Dark
Episodisch (erinnert an Cloud Atlas)in einzelnen, lose verbundenen Geschichten über eine große Zeitspanne erzählt. Es geht um eine rätselhafte Seuche, die die Gesellschaft verändert; Thema ist dabei der Umgang mit Trauer und Tod - es gibt keine apokalyptische Action, keine Helden.
Sehr spekulativ, teilweise poetisch, teilweise makaber. Vergnügungsparks für sterbende Kinder, sprechende Schweine, Robodogs, Raumschiffe... alles mögliche.
Vielversprechend, lesenswert, auch wenn es mich nicht ganz überzeugen konnte. 3 von 5 Sternen.
Jetzt lese ich "Rabbits" Terry Miles. So ein bisschen Erebos für Erwachsene scheint es zu sein. Gefällt mir sehr bis jetzt. Ist gerade auch auf deutsch erschienen.
-
-
Oh je... bitte lies lieber Band 6. Oder 10. Oder 13. Oder irgendeinen.
Band 1+2 lohnen sich echt nicht so sehr. Die liesst man irgendwann der Vollständigkeit halber. Aber das, was Pratchett eigentlich ausmacht, ist da einfach noch nicht da.
Danke, aber Band 1-10 steht im Regal. Und mein innerer Monk befiehlt mir bei Band 1 anzufangen! Aber ich gebe Nicht auf, versprochen
-
Ich steig etwas verspätet auch noch ein und hoffe das es ok ist, obwohl ich jetzt schon weiß das ich es wohl nicht komplett schaffen werde. Ich hab in den letzten Jahren selten mehr als 12-24 Bücher geschafft, aber mir trotzdem die Normalleserkategorie vorgenommen
Meine aktuelle Liste:
1. Lies ein Buch eines/einer Autor*in dessen Nachname genau 4 Buchstaben hat
2. Lies ein Buch in dem Geschwister eine Rolle spielen
Kleine Grausamkeiten (Liz Nugent)
13. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä ,ö ,ü, oder ?
Das Mädchen (Edna O'Brien)Von Kleinen Grausamkeiten war ich ehrlich enttäuscht, die Inhaltsangabe klang richtig gut, aber das Buch schleppt sich ziemlich langweilig dahin. Die drei Brüder erzählen jeweils nacheinander ihre bisherige Lebensgeschichte, was eher einem sehr langen Monolog gleicht. Die "kleinen Grausmakeiten" auf die hier angespielt wird und die schlussendlich zum Tod einer der drei Brüder führen (das ist kein Spoiler
) sind dabei ziemlich durchschaubar.
Letztes Jahr hab ich den halb-biografischen Roman Mutterland (von Paul Theroux) gelesen, in dem zwar keiner stirbt, aber es ganz ähnlich um eine sehr narzistische Mutter und grausame Geschwister geht und den fand ich um Welten besser.
Das Mädchen ist ein sehr eindrucksvoller Roman über ein schwieriges Thema (junge Frauen die von der Boko-Haram entführt werden). Das Thema ist so erschreckend und schwer zu lesen und gleichzeitig ist das Buch so mutig und mitfühlend. Von mir eine absolute Leseempfehlung !
Die Aufdrängung, da weiß ich gar nicht wie ich es beschreiben soll. Einfach ein komplett anderes Buch, anders geschrieben, irgendwie sperrig und gleichzeitig leicht zu lesen. Ich finde es genial !
-
Willkommen!
Klar kannst du noch mitmachen
-
Stachelschnecke würde Everless eigentlich zum Monatsmotto März passen?
Oder eins der anderen? Bei meinen eBooks weiß ich es gerade nicht sicher
-
Stachelschnecke würde Everless eigentlich zum Monatsmotto März passen?
Oder eins der anderen? Bei meinen eBooks weiß ich es gerade nicht sicher
100%ig! Beide Teile natürlich. Bei Shelter und Mr.Parnassus sind zumindest die Hauptprotagonisten männlich, obgleich es bei Shelter auf jeden Fall sehr wichtige weibliche Rollen gibt. Aber Everless würde perfekt passen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!