Die DF-Bücherchallenge 2022 - Das 5. Jahr!
-
-
Sehr gerne, je mehr desto besser
Ist aber keine Pflicht. Aber ich freu mich über jeden Teilnehmer, der ebenfalls Stecknadeln setzen möchte, das macht das Endergebnis nur noch authentischer
Oki, dann kann ich mal recherchieren und die noch setzen
Hab dich dann noch der Konversation hinzugefügt. Dort gibt es den Link zum Bearbeiten.
Und tatsächlich kann ich nun keine weiteren Teilnehmer mehr hinzufügen
Wer also noch kommt, muss in ne neue Konversation
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
So, ich habe auch wieder ein paar abgehakt:
1. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname genau 4 Buchstaben hatTommy Jaud - Der Löwe büllt (3,5)
12. Lies einen Bestseller aus 2021Karsten Dusse - Achtsam morden (1,6)
32. Lies ein Buch mit einem Gebäude auf dem CoverNeil Gaiman - Der Ozean am Ende der Straße (1,8)
42. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in kein Mensch istElias Vorpahl - Der Wortschatz (1,5)
Spoiler anzeigen
1. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname genau 4 Buchstaben hatTommy Jaud - Der Löwe büllt (3,5)
4. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die Initialen nutztD. M. Pulley - Das verlassene Haus (3)
5. Lies ein Buch, in dem mindestens ein Gericht erwähnt wirdRaynor Winn - Der Salzpfad (3)
11. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie ein enges Familienmitglied von dir (Eltern, Kinder, Geschwister, (Ehe-)Partner*in)Richard Bachman - Qual (2,8)
12. Lies einen Bestseller aus 2021Karsten Dusse - Achtsam morden (1,6)
18. Lies ein Buch, das mit einem bestimmten Artikel beginntCixin Liu - Der dunkle Wald (1,9)
32. Lies ein Buch mit einem Gebäude auf dem CoverNeil Gaiman - Der Ozean am Ende der Straße (1,8)
34. Lies ein Buch, das dich an einen dir vertrauen Ort/Region führtFriederike Schmöe - Rosenfolter (3)
Elias Vorpahl - Der Wortschatz (1,5)42. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in kein Mensch ist
Friedrich Hebbel - Maria Magdalena/Agnes Bernauer (1,3)45. Lies ein Buch, in dem mindestens zwei Worte im Titel mit demselben Buchstaben beginnen (gerne auch Alliteration) -
32. Lies ein Buch mit einem Gebäude auf dem Cover
Neil Gaiman - Der Ozean am Ende der Straße (1,8)
Oh, das fand ich auch so klasse.
-
32. Lies ein Buch mit einem Gebäude auf dem Cover
Neil Gaiman - Der Ozean am Ende der Straße (1,8)
Oh, das fand ich auch so klasse.
Ja, ein tolles Buch! Das hat mich wieder etwas mit Neil Gaiman versöhnt, nachdem ich letztes Jahr von American Gods so enttäuscht war.
-
Oh, das fand ich auch so klasse.
Ja, ein tolles Buch! Das hat mich wieder etwas mit Neil Gaiman versöhnt, nachdem ich letztes Jahr von American Gods so enttäuscht war.
Das hab ich irgendwann nach der Hälfte in den öffentlichen Bücherschrank verbannt.
-
-
42. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in kein Mensch ist
Elias Vorpahl - Der Wortschatz (1,5)
Das fand ich auch total süß.
und passt absolut hervorragend in diese Kategorie!
Für den Ozean war ich wohl wieder zu doof und ich hab's nicht gerafft oder keine Ahnung. Ich fand's nur ok
-
Für den Ozean war ich wohl wieder zu doof und ich hab's nicht gerafft oder keine Ahnung. Ich fand's nur ok
Ich denke eher, man muss diese Art Geschichte mögen.
Klar kann man sich da auch zu Tode interpretieren, aber ich sehe das einfach als bittersüße Geschichte einer (magischen) Kinderfreundschaft.
-
42. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in kein Mensch ist
Elias Vorpahl - Der Wortschatz (1,5)
Das fand ich auch total süß.
und passt absolut hervorragend in diese Kategorie!
Für den Ozean war ich wohl wieder zu doof und ich hab's nicht gerafft oder keine Ahnung. Ich fand's nur ok
Ja, der Wortschatz ist ein wunderbares kleines Märchen. Ich glaube, du hattest es erwähnt/empfohlen, oder?
Der Ozean war halt nicht deins, ist doch in Ordnung, deswegen bist du doch nicht zu doof
.
-
Ich habe nun das Buch „Gutenachtgeschichten“ von Torsten Sträter (Februar-Motto) zu Ende gelesen. Das Buch ist mit 506 Seiten um einiges dicker als das im Januar, aber da es unterhaltsame Kurzgeschichten enthielt, war es auch gut zu lesen. Die Geschichten sind makaber und zählen wohl zum Horror-Genre. Tatsächlich ist es das 1. Buch von Hr. Sträter, welches ich gelesen habe. Mir ist bekannt, dass der Autor wohl eher dem Comedy-Genre zuzuordnen ist, jedoch kannte ich ihn so noch nicht direkt. Mir hat das Buch gefallen. Es sind viele verschiedene Thematiken angerissen wurden und die Sprache ist bisweilen recht derb, aber direkt. Mir gefielen die klaren Beschreibungen so mancher Szene. Ich mag das Makabere und habe so manches Mal mit den Protagonisten mitgefiebert. Ich kann es für die Leute empfehlen, die gerne mal besondere und makabere Geschichten lesen mögen, die wohl dem Horror-Genre zuzuordnen sind. Es ist kein Buch, über das ich lange nachdenken werde, welches mich aber gut unterhalten hat.
Ansonsten habe ich mir soeben das Buch „Achtsam Morden“ bestellt. Ich hatte schon länger darüber nachgedacht gehabt, es zu kaufen. Eure Meinungen dazu haben mich dann letztendlich dazu gebracht gehabt, es mit dem Buch versuchen zu wollen.
-
Nari137 ich wusste gar nicht, dass Torsten Sträter auch Bücher schreibt….da muss ich gleich mal schauen, ob’s die idealerweise auch als Hörbuch von ihm selbst gelesen gibt! Das wäre ein Spaß!!!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!