Die DF-Bücherchallenge 2022 - Das 5. Jahr!

  • C. Robert Cargill - Robo Sapiens

    Da gibts auch ein Prequel zu - die Geschichte, wie es zur Robocalypse kam.

    Auch ganz nett. Nicht umwerfend, aber ich fands auch ganz gut.

  • Abgeschlossen:

    21. Lies ein Buch, bei dem ein Wort im Titel zwei aufeinanderfolgende gleiche Buchstaben hat (aa, ff, tt, etc.)

    Preston & Child - Bloodless

    Gelesen 6/48

    5. Lies ein Buch in dem mindestens ein Gericht erwähnt wird.

    Preston & Child "Mission - Spiel auf Zeit"

    13. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat

    Jaques Buval - Der Rucksackmörder

    21. Lies ein Buch, bei dem ein Wort im Titel zwei aufeinanderfolgende gleiche Buchstaben hat (aa, ff, tt, etc.)

    Preston & Child - Bloodless

    36. Lies ein Buch mit mindestens zwei Zeitebenen

    Riley Sager - Home before Dark

    45. Lies ein Buch, in dem mindestens zwei Wörter im Titel mit dem selben Buchstaben beginnen.

    Jenna Moreci - The Savior's Sister

    47. Lies ein Buch eines/einer osteuopäischen, asiatischen oder afrikanischen Autor*in

    Svetlana Osadchuck - The Dyatlow Pass Post Mortem


    Ach ja und "Lass den Hund aussuchen"... ja ne, ganz klasse Idee....

    Da alle Bücher auf dem Kindle sind, hab ich Azog vier Zettelchen mit den Titeln zur Auswahl vorgelegt... Er hat zwei davon gefressen. Nur weiß ich dummerweise nicht, welchen Titel er zuerst "auserwählt" hat....

    Stephen Graham Jones "Mongrels" und Stewart O'Nan "Halloween" bleiben verschont... also stell ich ihm nochmal "Men, Women & Chainsaws" und "Ruins" zur Auswahl in der Stichwahl. Muss mir aber vorher ne Methode ausdenken, die er nicht fressen kann.

    Weiß jetzt wieder, warum ich das normalerweise Cardassia machen lasse :emoticons_look:

  • Gelesen:

    46. Lies ein Buch, das einem oder beiden Elternteilen gewidmet ist

    Sherwood Anderson - Winesberg, Ohio

    Ein vergessener 100 Jahre alter und trotzdem frischer Klassiker der amerikanischen Literatur. In kurzen, lose miteinander verbundenen Geschichten werden Ausschnitte aus dem Leben der exzentrischen Bewohner einer Kleinstadt erzählt. Sprachlosigkeit (mit und ohne Worte) und Einsamkeit sind die Leitmotive, die Charaktere bleiben flüchtig, fast geisterhaft, auf der Suche nach einer Wahrheit, die sie niemals finden können - ebenso wie dieses Buch nicht zu einer Lösung kommen kann. Die Einsamkeit bleibt unversöhnt - mit einem Ausblick auf den, der es schafft, die Stadt zu verlassen.

    47. Lies ein Buch eines/einer osteuropäischen, asiatischen oder afrikanischen Autor*in

    Michael Atamanov - Der Videospieltester (Kräutersammler der Finsternis)

    Russische Autoren schreiben scheinbar gerade gerne LITPGR (habe ich das richtig geschrieben? Bis letztes Jahr kannte ich das Genre nicht unter diesem Namen, nur alte Autoren mit Vorläufern wie Tad Williams, Robert Asprin, Joel Rosenberg oder Alan Dean Foster). Oder es ist das, was gerade gerne übersetzt wird, weil einträglich?

    Ich spiele diese Spiele nicht und kann daher nur vermuten, dass der Reiz in der Schnelligkeit und dem Unerwartetem liegt - und in kurzfristig bewältigbaren Herausforderungen mit schnellem Gewinn und öffentlichem Erfolg. Das ist es jedenfalls, was diese Geschichte bietet (und die kurze Serie von Mahanenko, die ich letztes Jahr gelesen habe). Schnell zu lesen, unterhaltsam, auf Dauer vermutlich unbefriedigend.

    48. Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat

    Charlie Jane Anders - Alle Vögel unter dem Himmel

    Der Nebula Award, ich glaube 2017. Eine wirklich gut geschriebene fantastische Geschichte um die Frage, ob Technik oder Magie der Menschheit den Ausweg aus der selbstverschuldeten Apokalypse liefern. Mit guten Charakteren, einer unaufdringlichen Liebesgeschichte und nur minimal aufdringlicher Moral. Eher dem Bereich Young Adult zuzuordnen, da aber weiß Gott kein schlechtes Buch. Hat mich jetzt nicht vom Hocker gerissen, war aber angenehm zu lesen.

    Allerdings bin ich jetzt erstmal etwas fantasymüde :lol: Als nächste Lektüre steht für mich out of Challenge wieder ein Sachbuch auf der Agenda: „Rechte Esoterik“ von Matthias Pöhlmann. Das Thema rückt irgendwie immer näher - kleine Ansätze auch in diesem Forum - und ich finde es zunehmend beunruhigend. Aber das ist hier OT, sorry.

    Nesa8486

    Die nächsten Tage, sobald es mir wieder besser geht, trage ich die Nadeln in der Karte nach.

  • Hier nochmal Alle:

    Spoiler anzeigen

    1. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname genau 4 Buchstaben hat

    Rüdiger Vaas - Vom Gottesteilchen zur Weltformel

    2. Lies ein Buch, in dem Geschwister eine Rolle spielen

    Michael Crummey - Die Unschuldigen

    3. Lies ein Buch, in dem es um Bücher geht

    Volker Weidermann - Das Buch der verbrannten Bücher

    4. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die Initialen nutzt

    J. M. Coetzee - Die Kindheit Jesu

    5. Lies ein Buch, in dem mindestens ein Gericht erwähnt wird

    Rex Stout - Nero Wolfe - Der rote Stier/Zyankali für den Weihnachtsmann

    6. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die eine PoC ist oder der LGBTQ+-Community angehört

    Quentin Crisp - Crisperanto

    7. Lass dein Tier aussuchen: Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, für welches es sich entscheidet!

    Peter Sloterdijk - Philosophische Temperamente (von Platon bis Foucault)

    8. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (=Stapel ungelesener Bücher) liegt

    Thorsten Weitze - Nebula Convicto - Grayson Steel und die magische Hanse von Hamburg

    9. Lies ein Buch, in dem jemand oder etwas gesucht wird

    Kevin Hearne - Der Ruf des Kriegers

    10. Lies einen Gesellschafts- oder Familienroman

    Nam-Joo Cho - Kim Jiyoung, geb. 1982

    11. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie ein enges Familienmitglied von dir

    Daniel O'Malley - Codename Rook

    12. Lies einen Bestseller aus 2021

    Richard Osman - Der Donnerstagsmordclub

    13. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö, ü oder ß

    John Scalzi - Schicksal - Das Imperium der Ströme

    14. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv)

    Naomi Novik - Scholomance - Der letzte Absolvent

    15. Lies ein Buch, das der erste Teil einer Reihe ist

    Mikkel Robhahn - Hidden World - Der Frühling

    16. Lies ein Buch, das von einem anderen DF-User empfohlen wurde

    Ashley Audrain - Der Verdacht

    17. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist

    Michael Sullivan - Das Geheimnis der dornigen Rose

    18. Lies ein Buch, das mit einem bestimmten Artikel beginnt

    Wolfgang Kaleck - Die konkrete Utopie der Menschenrechte

    19. Lies ein Buch, in dessen Titel mindestens ein Satzzeichen vorkommt

    Aladin El-Mafaalani - Wozu Rassismus?

    20. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener

    Jonathan Green - Welt aus den Fugen

    21. Lies ein Buch, bei dem ein Wort im Titel zwei aufeinanderfolgende gleiche Buchstaben hat (aa, ff, tt, etc.)

    Dirk Laabs - Staatsfeinde in Uniform

    22. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat

    Joseph Fink & Jeffrey Cranor - Nightvale -Der lächelnde Gott

    23. Lies ein Buch, in dem etwas bereits Bekanntes neu erzählt wird (Märchen, Sage, Legenden, ...)

    Brom - Krampus

    24. Lies ein Buch mit einem Personalpronomen im Titel (ich, mein, unser, euch, ihr, ...)

    Colin Dexter - Der Tod ist mein Nachbar

    25. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt

    Einar Mar Gudmundsson - Hundstagekönig

    26. Lies ein Buch, das ein royales Thema hat (Krone, Schloss, König, Prinzessin, Adel, ...)

    Mark Lawrence - Prinz der Dunkelheit

    27. Lies ein Buch einer AutorIN, die nicht aus D, A, CH, USA oder Skandinavien kommt

    Valerie Trierweiler - Die Dame in Gold

    28. Setze in diese Kategorie ein Buch, von dem du etwas gelernt hast (kein Sachbuch)

    Alix Harrow - Die 10000 Türen

    29. Lies ein Buch, das in einer (post-)apokalyptischen/dystopischen Welt spielt oder einen (drohenden) Weltuntergang/den Zusammenbruch der Gesellschaft thematisiert

    Mark Lawrence - König der Dunkelheit

    30. Lies ein Buch, in dessen Titel ein oder mehrere Wörter einer anderen Sprache vorkommen

    Daniel O'Malley - Codename Blade

    31. Lies ein Buch, bei dem im Titel oder Handlung ein Bezug zu einem Wort aus dem internationalen oder deutschen Buchstabieralphabet besteht

    Daniel Suarez - Delta V

    32. Lies ein Buch mit einem Gebäude auf dem Cover

    TJ Klune - Mr. Parnassus Heim für magisch Begabte

    33. Lies ein Buch, das ein anderer User als große Enttäuschung empfunden hat (Klick hier für eure Liste)

    Kazuo Ishiguro - Der begrabene Riese

    34. Lies ein Buch das dich an einen dir vertrauten Ort/Region führt

    Stuart Jeffries - Grand Hotel Abgrund

    35. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die durch etwas anderes außer Schriftstellerei bekannt ist

    Ethan Hawke - Hell strahlt die Dunkelheit

    36. Lies ein Buch mit mindestens zwei Zeitebenen

    Jodi Taylor - Dr. Maxwells skurriles Zeitexperiment

    37. Lies ein Buch, dessen Titel aus einem kompletten Satz besteht

    Lastesis - Verbrennt Eure Angst!

    38. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in einen neuen Job anfängt oder gerade erst begonnen hat

    Steve Hockensmith - Weiße Magie

    39. Lies ein Buch, das eine Farbe im Titel trägt

    Thomas Finn - Schwarze Tränen

    40. Lies ein fiktionales Buch, in dem eine Person vorkommt, die es auch in unserer Welt gibt

    Robert C. Marley - Inspector Swanson und der Fall Jack the Ripper

    41. Lies ein Buch, in dessen Titel eine Zahl vorkommt

    Daniel Tammet - 11 ist freundlich und 5 ist laut

    42. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in kein Mensch ist

    C. Robert Cargill - Robo Sapiens

    43. Lies ein Buch mit mindestens drei Wörtern, aber ohne bestimmten Artikel im Titel

    Thomas Nagel - Geist und Kosmos

    44. Lies ein Buch, das (zumindest zeitweise) in einem anderen Land spielt als das, aus dem der/die Autor*in kommt

    Beate Baum - Mycrofts Comeback

    45. Lies ein Buch, in dem mindestens zwei Worte im Titel mit demselben Buchstaben beginnen

    Oliver Plaschka - Wächter der Winde

    46. Lies ein Buch, das einem oder beiden Elternteilen gewidmet ist

    Sherwood Anderson - Winesberg, Ohio

    47. Lies ein Buch eines/einer osteuropäischen, asiatischen oder afrikanischen Autor*in

    Michael Atamanov - Der Videospieltester (Kräutersammler der Finsternis)

    48. Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat

    Charlie Jane Anders - Alle Vögel unter dem Himmel


    Monatsmotto Januar: Oscar de Muriel - Das Geheimnis von Windsor Castle

  • litRPG, vermute ich mal. Die Bücher sind an RPGs (für die Nicht-Videospieler: roleplaygames, also Rollenspiele) angelehnt oder spielen sogar in einem. Ganz genau kenn ich mich damit nicht aus. Habe noch nie eins gelesen. Survival Quest liegt auf meinem KU-SuB, wurde aber letztes Mal nicht gelesen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!