Die DF-Bücherchallenge 2022 - Das 5. Jahr!
-
-
Ich habe gerade immer Fachliteratur mit "Speed-Reading" verarbeitet, oder wenn ich jetzt für die Arbeit lesen muss - bei mir funktioniert das so, dass ich quasi die Mitte der Seite runterscanne, und nur den einen oder anderen Absatz gründlicher lese.
Für meine Unterhaltung lese ich "normal". Ich lege ein Buch aber auch sofort weg, wenn es mir nicht mehr "reingeht". Es gibt ja viele, die ein Buch grundsätzlich zu Ende lesen. Ich mag mich nicht anstrengen müssen beim Lesen, und auch nicht langweilen.
So ist eben jeder anders. Es gibt auch Leute, die joggen jeden Tag 15 km. Kann ich auch nicht. Nehm ich denen aber auch nicht übel.
Interessante Diskussion auf jeden Fall!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Für mich ist das nicht mal „Speedreading“
Es ist die Art, wie ich mich komplett in ein Buch versenken kann. Die Umwelt ist dann ausgeblendet.
-
Es gibt ja auch Menschen, die eine Buchseite anschauen und dann den Inhalt erfasst haben. Wahnsinn.
-
Es gibt ja auch Menschen, die eine Buchseite anschauen und dann den Inhalt erfasst haben. Wahnsinn.
Dr. Spencer Reid ist wohl der bekannteste Vertreter
wenn er auch fiktiv ist, aber egal
Ich kann all das leider überhaupt nicht, find es aber total cool, wenn andere das können.
-
Ich habe jetzt meine Reihe mit 6 Bänden fertig gelesen und mache mich noch schnell ans Monatsmotto. Die nächste Kategorie habe ich auch schon auf dem Plan. Und am Wochenende werde ich mal die ganzen Kategorien durchgehen und versuchen, ein paar Sachen zuzuordnen.
Bezüglich der Diskussion mit den vielen Büchern. Mir persönlich geht's gar nicht ums gewinnen, ich lese zwar schnell, habe aber einfach zu wenig Zeit. Dennoch verstehe ich den Post irgendwie schon. Ich habe mich ja auch gewundert, wie schnell das geht und wenn man das hochrechnet, ist das wirklich eigenartig. Ich denke, da kommt leicht das Gefühl auf, dass die Bücher gar nicht richtig gelesen worden sind.
Wenn man eben das Buch so schnell erfasst und da gehört für mich aber wirklich alles dazu und nicht nur den Hauptstrang, finde ich es aber ok. Man kann ja keinem vorschreiben langsamer zu lesen. Nicht gelesen wäre für mich tatsächlich, wenn man das Buch nur überfliegt und die Handlung nicht in voller Breite erfasst.
-
-
Tut sie ja aber. Und sich wundern und mal neugierig nachfragen ist ja voll okay, aber so nicht.
-
Tut sie ja aber. Und sich wundern und mal neugierig nachfragen ist ja voll okay, aber so nicht.
Ja ich bezog das jetzt nicht auf Phonhaus ich kann das ja gar nicht beurteilen.
Ich lese einfach was ich schaffe. Die größte Herausforderung für mich ist eh die passenden Bücher zu den Kategorien zu finden. Ich hab zwar einige gute im Kopf, aber die habe ich schon gelesen.
-
Wie gesagt, ich kenns ja. Früher hat mich das getroffen, sehr sogar. Aber im Lauf der Zeit gewöhnt man sich dran, wie viele Menschen reagieren, wenn man was tut, was die meisten für nicht „normal“ erachten. Gab auch Zeiten, da habe ich es versteckt, aber auch die liegen hinter mir.
Das ist keine Leistung von mir und nix, worauf ich stolz wäre - es ist einfach die Art, wie mein Hirn funktioniert. Die hat durchaus auch sehr viele Nachteile.
-
Mir wäre das ehrlich gesagt doch auch egal, wenn jemand die Bücher nicht "wirklich" liesst. Kontrolliert doch keiner, und wir sind hier nicht in der Schule.
-
Wenn hier der Inhalt der Bücher abgefragt oder verlangt würde, dass man jeden einzelnen Storyteil wiedergeben kann, dürfte ich hier selbst nicht mitmachen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!