Sofa-ähnliches Hundebett?

  • Hallo ihr Lieben,

    wir sind auf der Suche nach einem Hundebett, das möglichst "hoch" ist. Unser Junghund liebt (natürlich) Couch und Sessel sodass davon auszugehen ist, dass er auch ein Hundebett, das etwas Höhe hat am liebsten hätte. Bisher hatten wir nur so ein rundes Ding mit kuscheligem Kissen und Seitenrand von Zooplus, das wird leider wahlweise behopst oder zerlegt. Daher gibt es hier bisher nur Decken und Schlafbox. Ich war bei meiner Suche zB auf "Little mountain" von Knuffelwuff gestoßen aber das ist bei amazon (wenn auch mit wenig Bewertungen) grottig bewertet.

    Liegemaße sollten mind. 60 x 40 (besser mehr) sein. Vielleicht habt ihr ja Betten mit denen ihr gute Erfahrungen gemacht habt und die ihr empfehlen könnt?

  • Dass dein Hund Couch und Sessel liebt, liegen nicht unbedingt an deren Höhe, sondern an deren Gemütlichkeit und, dass beide Möbel idR nach den im Haus lebenden Menschen riechen.


    Würde mein Hund nicht auf mein Sofa dürfen, würd ich ihm wohl einfach ein günstiges kleines Menschensofa hinstellen.

  • Dass dein Hund Couch und Sessel liebt, liegen nicht unbedingt an deren Höhe, sondern an deren Gemütlichkeit und, dass beide Möbel idR nach den im Haus lebenden Menschen riechen.

    Richtig! Wir suchen aber nach etwas fürs Schlafzimmer, ins Bett soll er nämlich nicht (auch wenn er es immer wieder versucht) insofern dachte ich an ein Hundebett, das ein klein wenig Sesselcharakter hat.. Im Zweifelsfall könnte man natürlich auch einen Sessel kaufen, das stimmt.

  • ich schätze mal, er will ins Bett, weil er bei euch liegen möchte. Für viele Hunde ist (nächtliches) Kontaktliegen sehr wichtig. Ein Sessel o.ä. würde also nicht wirklich Abhilfe schaffen.


    Wenn der Hund nicht mit ins Bett soll, würde ich nach einem gemütlichen Hundebett (schön dick, damit er nicht durch sein Eigengewicht die Füllung doch bis auf den Boden drückt und damit wieder auf dem Boden liegt; je nachdem, was der Hund mag auch kuschelig) schauen und dieses so neben das Bett stellen, dass ich ggf. (zum Einschlafen) die Hand zum Hund hängen lassen kann.

  • ich schätze mal, er will ins Bett, weil er bei euch liegen möchte. Für viele Hunde ist (nächtliches) Kontaktliegen sehr wichtig.

    Ich denke eher nicht.. also zumindest nicht nur. Er versucht auch immer mal raufzuspringen wenn ich tagsüber mal vergesse die Tür zu schließen. Auch im Wohnzimmer liegt er inzwischen seltener bei uns und immer öfter auf ‚seinem eigenen‘ Sessel 😉

  • Meine Hündin hat neben meinem Bett auf einem ausrangierten Sessel geschlafen. Der Collie auf einer Liege im Schlafzimmer, der kleine Collie auf einem ehemaligen Sofa“hocker“ an unserem Bett. Dann gibts noch 2 Kudden im Schlafzimmer…fertig.

    Dann können die nachts liegen, wo sie wollen, jeder nach seiner Fasson.

    Beim BC ist’s so, dass man schneller im Bett sein muss als er, er mutiert sofort zum Stein und knurrt, wenn man ihn wegschieben muss.

    „Herzig“ die Süßen.

  • Also vom dackel hier als bevorzugte schlaf und liegegelegenheiten werden hier (neben bett und couch) schaffelle, meine Strickjacken, und höhlenartige bettchen bevorzugt. Am liebsten noch mit decke zum einbuddeln.


    Was halt immer der renner ist, egal wo ich sie ablege, meine jacken. Wenn er nicht zu euch ins Bett soll, dann vielleicht mal probieren einen von euch benutzten kopfkissenbezug oder sowas mit zu dem liegeplatz zu legen

  • Ich hab so eine Hundeliege und dadrauf noch ein Hundebett, das gut 10cm dick ist.

    Ist zwar immer noch niedriger als Sofa und Bett aber immerhin etwas erhöht, vllt wäre das ja auch eine passende Lösung für euch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!