wie richtig "fuss" beibringen

  • Hund an die Leine, Leine in der rechten Hand, Hund links von dir. Leckerchen in die Handfläche der linken Hand, mit dem Daumen festhalten und diese Hund vor die Nase halten - Hund ist praktisch zwischen Bein und Arm. Hund in die gewünschte Position bringen, einige Schritte so gehen, Den Hund dabei leise Loben und immer wieder Fuß sagen und Lecker in die Schnute stopfen.


    Später mal die Leine in die linke Hand, Hund bleibt links und das lecker von Rechts geben.


    Und dann im nächsten Schritt noch mal Leine rechts, Hund links und schauen wie weit der Befehl schon sitzt und immer nach kurzen Strecken ausgiebig loben.
    Und jedes Anbieten des Hundes auch belohnen.

  • Ist ja schön und gut erklärt...aaaber...mein Hund ist leider nicht so geduldig um zu warten bis das Leckerlie endlich mal ins Maul kommt...sie drängelt sich einfach gegen meine Hand...knabbert vor Gier fast meine Finger ab...wenn ich die allerdings wegziehe springt sie rum wie son Reh...was macht man da dann? :???: Sie soll ja bei Fuß laufen und nicht rumspringen...Ich nehm das Leckerlie inzwischen hoch zur Brust...aber dann trabt sie immer ein zwei schritte vor.


    ... ein Problem dabei, welches kaum genannt wird...
    Wenn Fenja richtig bei Fuß geht...und ich sie dabei immer schön lobe...ihr Leckerlie geb, denkt sie, es ist aufgehoben und zischt ab...Hund also zurückbremsen...nochmal von vorne und schneller ragieren...wir üben das jetzt seit wir sie haben...und noch immer denkt sie, ein Lob und Leckerlie reicht, es ist aufgehoben...dabei kennt sie unser Kommando "Jetz lauf", welches solche Sachen eigentlich aufhebt...
    Wir haben das Fuß laufen auch ganz klein angefangen..ein schritt...laufen...3 schritte bei fuß...dann laufen lassen...tja...nur ist es ihr anscheinend viel zu aufregend draußen...da trabt man einfach ein zwei schritte nach vorne... :kopfwand:


    Und dabei gibts bei uns da schon immer - und es war nie anders - einen unterschied...
    Bei Fuß ist eng am Bein, links (oder rechts) neben mir...mit der Schulter an meinem Bein...zumindest sollte es mal so aussehen...


    Und dann gibts da noch "hier bleiben" da darf sie ruhig locker um mich herum laufen, sollte sich aber nicht weiter als 2 Meter von mir entfernen...
    das kennt sie auch alles...nur das mit dem bei Fuß laufen...will einfach nicht so richtig....Hüüülfäää.... :hilfe:

  • Also Kinders


    immer dran denken zuerst 1+1 beibringen bevor man zur Integralrechnung gelangt.


    Tipp 1:


    1. einfach mal mit dem Hund gehen und kopf leicht nach links neigen
    2. mit dem Hund die ganze zeit reden(wichtig hierbei ist die hohe Tonlage und die Spannung von euch
    3. beim gehen immer einen leichten rechtkreis mach
    4. es reichen ein paar schritt
    5. immer mal wieder leckerlies geben


    oder Tipp 2:


    Die meisten Hunde können recht schnell das Sitz.
    daher:
    1. Den Hund sitzen lassen und sich so eindrehen, dass ich rechts vom Hund steh.
    2. Mit dem linken Fuß den Hund leicht berühren
    3. ein kleiner Schritt nach vorne machen (30cm)
    4. Bei Schritt 1-3 sollte immer betstätigt werden


    Allgemein gilt:


    Nach jeder Übung kommt der große Jackpot wenn es gut geklappt hat
    und bei Junghunden lieber öfter am Tag Übungen machen aber nicht zulange am Stück
    Dreimalige Wiederholungen reichen.
    Je nach Hund kann man auch etwas länger.


    So hoffe ihr könnt was damit anfangen

  • Zitat


    2. mit dem Hund die ganze zeit reden(wichtig hierbei ist die hohe Tonlage und die Spannung von euch


    Sorry, das sind dann die Leute, die einem munter plappernd entgegenkommen, der Hund zuhört und nicht versteht was ihm gesagt wird aber da bleibt weils eben Leckerchen gibt.
    Sobald eines von beiden aufhört ist auch der Hund irgendwo; nur nicht beim Herrchen/Frauchen.


    Das kanns doch wohl nicht sein? :???:


    Schönen Tag noch

  • Mit dem Hund die gesamte Zeit reden.
    Der Hund weiss ja nicht mehr wo vorne und hinten ist.
    Geschweige was Frauchen oder Herrchen will.


    Lieben Gruss
    Petra

  • Zitat


    Sorry, das sind dann die Leute, die einem munter plappernd entgegenkommen, der Hund zuhört und nicht versteht was ihm gesagt wird aber da bleibt weils eben Leckerchen gibt.
    Sobald eines von beiden aufhört ist auch der Hund irgendwo; nur nicht beim Herrchen/Frauchen.


    Das kanns doch wohl nicht sein? :???:


    Schönen Tag noch


    Nein ist es nicht


    die Übung bezieht sich auch auf einen Welpen.
    udn wird auch nur in den ersten paar wochen gemacht
    dann wird die stimme nur noch zur belohnung gebraucht.
    aber die konditionierung ist wichtig.


    der Hund soll sich eben nicht auf die leckerlie konditionieren sondern auf den Menschen
    also die köpersprache und eben unsere sprache.


    Hab ich von einer Frau Bilkvam
    Schwedin die International im obedience erfolgreich ist

  • Zitat

    Mit dem Hund die gesamte Zeit reden.
    Der Hund weiss ja nicht mehr wo vorne und hinten ist.
    Geschweige was Frauchen oder Herrchen will.


    Lieben Gruss
    Petra

    So direkt wollte ich nicht sagen.

  • Zitat

    Mit dem Hund die gesamte Zeit reden.
    Der Hund weiss ja nicht mehr wo vorne und hinten ist.
    Geschweige was Frauchen oder Herrchen will.


    Lieben Gruss
    Petra


    Auch das ist nicht ganz richtig, da man ja keine Hörzeichen geben soll, sondern Orientierungen für den Hund


    udn wie schon gesagt Welpe keine Junghund.


    Der Hund muss eben anfangs lernen sich auf einen zu konzentrieren und das soll es bewirken


    hierbei ist es auch nciht wichtig wo er läuft
    also ob rechts oder links


    wichtiger ist sowieso die zweite übung

  • Zitat

    Auch das ist nicht ganz richtig, da man ja keine Hörzeichen geben soll, sondern Orientierungen für den Hund


    udn wie schon gesagt Welpe keine Junghund.


    Der Hund muss eben anfangs lernen sich auf einen zu konzentrieren und das soll es bewirken

    • Was soll es dann bezwecken? Der Hund kann sich genauso ohne ständiges Quasseln am HF orientieren.
    • Was spielt das Alter des Hundes dabei für eine Rolle. Ist der Junghund nicht mehr fähig was zu lernen? Oder wie ist es zu verstehen?
    • Wie soll Hund denn lernen, sich zu konzentrieren wenn da neben ihm ständig einer rumbabbelt von dem er eh nix versteht. Er lernt höchstens, daß er sich nix dabei denken braucht - als braucht er es auch nicht wenn ein Kommando kommt.


    Schönen tag noch

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!