
Mein Hund hat einen anderen gebissen. Bloß ein dummer Unfall oder muss ich mir Sorgen machen?
-
Gast106801 -
17. September 2021 um 13:53
-
-
Ich glaube fremde Orgas haben im Zweifel genug mit den eigenen Fällen zu tun.
Ich will nicht schwarzmalen, aber es scheint gerade an jeder Stelle zu brennen bzgl falscher Vermittlung und die seriösen Orgas kommen gar nicht mehr hinterher.
Fragen kostet natürlich nichts, ist echt eine verfahrene Situation für die es wahrscheinlich keine kurzfristige optimale Lösung gibt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Mein Hund hat einen anderen gebissen. Bloß ein dummer Unfall oder muss ich mir Sorgen machen? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich würde auch empfehlen jemanden drauf schauen zu lassen, der wirklich Ahnung hat und dir so eine fachliche Meinung einzuholen.
Kontaktiere doch mal die Trainer, die dir empfohlen wurden und schildere eure Situation. Ich bin sicher, es findet sich jemand der euch besser helfen kann und sei es nur bei der Vermittlung. Trainer haben oft Conncetions, vielleicht könnten sie dir helfen eine Pflegestelle zu finden.
Eine Orga zu finden, die ihn nimmt stelle ich mir schwer vor. Die meisten haben bereits keine Kapazitäten für eigene Rückläufer. Aber an die ursprüngliche Orga würde ich ihn auch nicht zurückgeben. Obwohl du dich definitiv auf Streitereien einstellen musst, solltest du Henry abgeben, ohne das Einverständnis der Orga.
Ich würde jetzt mal tief durchatmen, ehrlich und reflektiert nachdenken, dann Trainer kontaktieren, fachliche Meinung einholen und dann entscheiden wie es weiter geht.
Ich drücke dir die Daumen, dass du eine Lösung findest, die sowohl für Henry, als auch für dich selbst fair ist.
-
Ich möchte einfach einen gechillten Hund haben, mit dem ich angenehm durch die Gegend schlendern kann, ohne mir Sorgen machen zu müssen. Ich möchte nicht vor anderen Hunden flüchten müssen. Ich will nicht Schmerzen leiden, weil ich versuche meinen Hund zu halten, mich nicht durch die Gegend schleifen lassen. Einen Hund mit dem ich Spaß haben kann, der frei laufen kann, mit mir spielt, dem ich Tricks beibringen kann. Ich will mit anderen Gassi gehen, dabei quatschen ohne Angst haben zu müssen.
Ich will eine sorgenfreie Hundehalterin sein.
Um darauf nochmal einzugehen: dann wäre aber auch der Leonberger nicht meine erste Wahl.
Ich glaube, das ist auf ganz vielen Ebenen schief gelaufen.
Bei Dir sehe ich auch eher einen unkomplizierten, kleineren Hund, den man notfalls auch einfach über Kraft halten kann.
Ein übermütiger Leonberger-Jungspund ist nämlich ähnlich schwer zu halten - wenn auch die Motivation eine andere ist.
Die Trainerin klang zunächst gut, aber was sie jetzt an Ratschlägen gibt, scheint mir eher hilflos zu sein.
"Sitz" ist im Prinzip ja auch nichts anderes als "Pfote". Das ist ein Trick, aber keine wirkliche Erziehung.
Und bei einem Hund, der Dich durch die Gegend zerrt und andere Hunde beschädigt, halte ich Leinenführigkeit und Maulkorbtraining erstmal für notwendiger.
Wobei ich mich frage, wie "dreh um, wenn er zieht" funktionieren soll, wenn sich da 50kg Hund entschließen "ich will aber nach links" und Du versuchst krampfhaft nach rechts zu gehen. Merkt der Kerl ja auch, dass Du ihm nix entgegen zu setzen hast.
Mein erster Berner hatte ziemlich schnell raus, dass ich keinen Schritt mehr weiter kam, wenn er sich einfach platt auf den Boden gelegt hat.
-
In NÖ bzw. Burgenland hätte ich, sollte Hilfe in Sachen Vermittlung oder Pflegestelle gebraucht werden, eventuell ein paar Kontakte.
Melde dich einfach, dann kann ich gerne nachfragen, aber natürlich nix versprechen.
-
@Julia98
Deine Aussage bereitet mir bisschen Sorge...einen gechillten Hund gibt es nicht oder nur mit viel Geduld und Hundeschule.
Ein Hund ist, rechtlich gesehen, eine Gefahrenquelle..der kann immer mal zwicken oder gar zubeissen.Sogar die lammfrommsten Hunde haben schon,ohne ersichtlichen Grund plötzlich zugebissen.
In der Tat wäre ein kleinerer Hund gut für dich, den du auch im Ernstfall locker über die Leine kontrollieren kannst.
Wenn du ihn dann noch gut und lieb behandelst, dann wird er so,wie der Yorkshire Terrier eines Bekannten,der sich sofort hinlegt und sich am Bauch kraulen lässt...
-
-
Obwohl du dich definitiv auf Streitereien einstellen musst, solltest du Henry abgeben, ohne das Einverständnis der Orga.
Sie hat den Hund gekauft, er gehört ihr!
-
einen gechillten Hund gibt es nicht oder nur mit viel Geduld und Hundeschule.
Nö, ist einfach falsch. Loki hat das alles mitgebracht, da brauchte es nur etwas Lenkung und etwas Auslastung bis er genau so war, wie die TS es haben will.
Ein immer dabei Hund, sozial verträglich mit Hunden, Katzen, selbst mit Geflügel, kein Kläffer, kaum Jagdtrieb bzw. sofort abrufbar, geht problemlos mit ins Cafe und Restaurant.
Gut, Kinder kennt er nicht aber das ist MEINE Schuld weil ich sie ihm nicht näher gebracht habe weil ich es einfach nicht brauche.
Sogar die lammfrommsten Hunde haben schon, ohne ersichtlichen Grund plötzlich zugebissen
Genau das glaube ich nicht. Entweder wurden die Signale davor einfach übersehen oder ignoriert. Kein Hund beißt einfach so zu, da gibt es sehr, sehr viele Eskalationsstufen bis es so weit kommt. Und wenn diese Stufen immer ignoriert oder übergangen werden, bleibt einem Hund nur noch der Biss. Aber einfach so? Nur weil er gerade Bock drauf hat? Nein, eher nicht.
-
Deine Meinung. Ich habs selber erlebt, darum kann ich das sagen. Aber so hat jeder seine Meinung.Und Signale gab es null, nicht von meiner Seite aus.Was kann ich dazu, wenn der Besitzer seinen Hund nicht mal an der Leine halten kann?
-
Aendert nix an der Tatsache, dass es zu 99 (oder 99,9%) keine Vorfaelle aus dem nichts raus gibt.
Und ja..ich wurde auch schon gebissen, ebenso meine Hunde und ich hab mit genug Hunden zu tun, die eben beissen.
-
Tatsächlich sind die meisten Hunde nett und gechillt, die in dem Umfeld, in dem sie leben, auch gut sozialisiert worden sind und rassebedingt nicht für Jobs selektiert worden sind, bei denen man andere Eigenschaften als nett und gechillt braucht. Außer bei wenigen wirklich gestörten oder kranken Ausnahmen beißen Hunde nicht ohne Grund und sind auch nicht grundlos gestresst. Die passende Rassewahl (oder Tierschutzwahl) fürs Umfeld und die eigenen Fähigkeiten liegt im Verantwortungsbereich des Menschen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!