Ratlos oder doch nur Pupertät?!

  • Hallo an alle,


    Meine Frau und ich wir sind ratlos. Balu ist jetzt fast 9 Monate (6 Tage noch) und komplett in der Pupertät.


    Soweit so gut, dass manche Kommandos zwei oder dreimal ausgesprochen werden, da haben wir "kein Problem" damit. Jedoch unser / mein größtes Problem ist es, dass er immer mehr "aggressiver" wird auf mich.


    Wenn meine Frau ihn beim Gassi gehen nimmt, ist eigentlich soweit alles gut, wenn ich mit ihm gehe, tickt er eigentlich so gut wie immer an der Leine aus, beißt in die Leine, knurrt mich an, bellt mich an und ja das komplette Programm halt.

    Daheim war bis vor ein paar Tage eigentlich Ruhe, nun beginnt jedoch daheim das gleiche verhalten. Wenn ihm daheim fad ist, dann kommt er zu mir, schaut mich an und beginnt Mal mit winseln, danach kommt ein kleines wuffen und dann werde ich zum spielen aufgefordert und dann dreht er durch und dann wird es auch lauter mit knurren und bellen.


    Kann es sein dass er bei mir die Rangordnung testen will und deshalb so reagiert auf mich, weil er denkt ich bin das Oberhaupt, oder das gleiche Geschlecht?


    Vielleicht hat ja jemand die gleiche Erfahrungen gemacht und hat ein paar Tipps für uns.

    Ich muss auch sagen, zur Zeit gibt es eben durch diese Vorfälle wenig schöne Momente, da dies schon wirklich Tag täglich passiert.


    Danke und LG

  • Jup. Klingt nach Pubertät... Und einer kleinen Inkonsequenz von dir. Kann es sein, dass du bisher häufig reagiert hast, wenn der Hund etwas von dir wollte? Im Endeffekt verstärkt du sein Verhalten durch (fast) jede Art der Aufmerksamkeit. Also schon ein Blick zu ihm langt.

    Mit Rangordnung hat das nichts zu tun.


    Gibt jetzt verschiedene Möglichkeiten, wie man das Verhalten ändern kann. Daheim:

    Was passiert, wenn du ihn nicht beachtest? Kein Blick, keine Körperbewegung zu ihm hin,... Einfach genau das weiter machen, was du davor gemacht hast? Wenn sein Verhalten kein Erfolg hat, stellt er es ein. Man muss aber einen langen Atem haben. Und es funktioniert schwer, wenn der Hund dabei dann doch immer heftiger wird.

    Kann er ein Abbruchkommando? Dann dieses nutzen und durchsetzen. Wobei letzteres schwierig werden kann, da er ja dann deine Aufmerksamkeit bekommt,was sein Verhalten verstärken könnte.

    Kann er auf seinen Platz geschickt werden? Auch eine Möglichkeit.

    Oder Hausleine ran und ihn dann wortlos, am Besten auch ohne Blickkontakt, auf seinen Platz führen und dort evtl Anbinden, wenn er nicht von alleine dort bleibt.

    Gut wäre, wenn an seinem Platz ein Kauspielzeug (nichts fressbares ) liegt, damit er evtl. seinen Frust daran ablassen kann.


    Beim Gassi gibt es auch viele Möglichkeiten: Spielzeug tragen lassen, dass er eine Aufgabe hat, bevor er anfängt zu "spinnen".

    Stehen bleiben, Hund ins "Sitz" oder "Platz" schicken und warten bis er runter gekommen ist.

    Stehen bleiben. Auf die Leine stellen und abwarten,...


    Gibt sicher noch mehr Möglichkeiten...Nur, was mir auf die Schnelle eingefallen ist... Bei allem ist aber wichtig: viel Geduld. Das kann ne Weile dauern, bis sich Verhalten ändert.


    Wichtig wäre auch mal zu schauen, ob die aktuelle Auslastung/ Beschäftigung für euren Hund passt oder zu viel oder zu wenig ist... Vielleicht zeigt er das Verhalten auch an Tagen, an denen ihm etwas zu viel war? Oder ein paar Tage eben zu wenig?



    LG Anna

  • Kann es sein dass er bei mir die Rangordnung testen will und deshalb so reagiert auf mich, weil er denkt ich bin das Oberhaupt, oder das gleiche Geschlecht?

    Nein. Hat weder mit"Rangordnung" noch mit deinem (oder seinem) Geschlecht zu tun.


    Eine Spielaufforderung mit Knurren, Bellen und anspringen hat auch nichts mit Aggressivität zu tun. Der Hund verstärkt bloss die Aufforderung, weil die dezente Version keinen Erfolg hatte.


    Ich würde schon die dezente Spielaufforderung abbrechen, wenn du keinen Bock auf Spiel hast. Das klappt auch besser, als wenn der Hund sich schon hochgeschraubt hat und ausflippt. Wenn euer Abbruch noch zu wacklig ist, kannst du auch ein Alternativverhalten, was der Hund gerne macht, abfragen. Und ihm dann eine kleine Aufgabe geben. Also zB Sitz als Alternative, und dann was tragen lassen, oder neben dir laufen. Die Kooperation ruhig belohnen, zB mit Schlecken lassen oder kleine Belohnungswürfel streuen (ich habe einen extra Marker dafür, wenn die Belohnung auf dem Boden erfolgt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!