Der Kastrations-Thread
-
-
Ich denke hier passts rein - Frage an diejenigen mit kastrierter Hündin :
Habt ihr es manchmal, dass die zeitweise sowas ähnliches haben wie eine Art Nano-Läufigkeit ? Also zu der Zeit wenn alle Hündinnen läufig werden noch besonders riechen und vermehrt markieren?
Oder kann es einfach nur daran liegen dass markiert wird weil eh mehr markiert wird/Madame läufige Hündinnen noch weniger ausstehen kann und das Bedürfnis hat das über zu markieren ? Und die Rüden allgemein interessierter werden weil die nächste Hündin die man trifft ja auch läufig sein könnte.
Freund musste vorhin nen Labbi Rüden abfangen weil der Lilo interessant fand ( beruht allerdings nicht auf Gegenseitigkeit, sie mag keine Retriever), obwohl dieser Hund normalerweise bei seinen Leuten bleibt und für nen Labbi recht scheu ist weil er ein sehr unsicherer Hund ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kann da noch nicht so mitreden, weil Emma erst seit März kastriert ist und die Hormonumstellung wahrscheinlich noch nicht endgültig durch ist.
Aber seit einer Woche markiert sie und scharrt hinterher. Das hat sie immer nur kurz vor der Läufigkeit gemacht. Und der Labbi der Nachbarn will sie wieder rammeln, was seit der Kastra eigentlich kaum noch ein Thema war.
-
Die Hündin produziert ja nicht gar keine Hormone mehr...und der Zeitpunkt, an dem kastriert wurde, spielt wohl auch eine Rolle.
Tatsächlich stelle ich bei meiner 13 jährigen Hündin (wurde mit 1,5 Jahren kastriert) auch sowas wie eine Regelmäßigkeit fest. Sie riecht von Zeit zu Zeit gut für die Rüden meiner Freundin.
Ich habe dazu auch mal einen Text gelesen... ich gehe mal auf die Suche
Edit: Hier findet man etwas dazu https://www.schnauzer-pinscher…age=Thread&threadID=21523
-
Das Hormonsystem hört nicht bei der Kastration auf. Das Ding ist ja, dass auch das Gehirn ein Teil der Sexualhormone produziert bzw den Anstoß dazu gibt und es dann zu einer Rückkoppelung bei intakten Hunden kommt. Da das LH weiter nach der Kastration produziert wird, und das sogar vermehrt und Östrogen auch im Fettgewebe produziert wird, könnt es sein, dass sie dadurch dennoch spannend riecht oder sich auch teils so verhält. Kommt ja immer auf den jeweiligen Hund an und welche Konzentration im Blut gebraucht wird bzw vorhanden ist (sind da ja doch wieder individuell).
Kenne einige Hündinnen, die trotz Kastra zu einem bestimmten Zeitpunkt (wo eigentlich die Läufigkeit einsetzen würde) anfangen etwas "interessant zu riechen" und auch mehr oder weniger die Verhaltensweisen einer Läufigkeit durchlaufen (markieren oder Trägheit)... Allerdings sind es allesamt Hündinnen, die zumindest eine Läufigkeit durchlaufen haben....
Dies sind meine Beobachtungen bei den ganzen Mädels und auch Beschreibungen von den Besitzern der Hündinnen...
Und Juma reagiert da tatsächlich auch sehr unterschiedlich - manche Mädels scheinen da besser zu riechen trotz Kastra und manche sind recht egal, trotz Kastra...
Eine bekannte hatte diesbzgl. Wohl einen befreundeten Biologen von ihr gefragt, welcher meinte, dass dies durchaus möglich sei... Konnte den Biologen aber nicht selbst fragen und war nicht dabei, also keine Gewähr dafür.
-
Das Hormonsystem hört nicht bei der Kastration auf. Das Ding ist ja, dass auch das Gehirn ein Teil der Sexualhormone produziert bzw den Anstoß dazu gibt und es dann zu einer Rückkoppelung bei intakten Hunden kommt. Da das LH weiter nach der Kastration produziert wird, und das sogar vermehrt und Östrogen auch im Fettgewebe produziert wird, könnt es sein, dass sie dadurch dennoch spannend riecht oder sich auch teils so verhält. Kommt ja immer auf den jeweiligen Hund an und welche Konzentration im Blut gebraucht wird bzw vorhanden ist (sind da ja doch wieder individuell).
Kenne einige Hündinnen, die trotz Kastra zu einem bestimmten Zeitpunkt (wo eigentlich die Läufigkeit einsetzen würde) anfangen etwas "interessant zu riechen" und auch mehr oder weniger die Verhaltensweisen einer Läufigkeit durchlaufen (markieren oder Trägheit)... Allerdings sind es allesamt Hündinnen, die zumindest eine Läufigkeit durchlaufen haben....
Dies sind meine Beobachtungen bei den ganzen Mädels und auch Beschreibungen von den Besitzern der Hündinnen...
Und Juma reagiert da tatsächlich auch sehr unterschiedlich - manche Mädels scheinen da besser zu riechen trotz Kastra und manche sind recht egal, trotz Kastra...
Eine bekannte hatte diesbzgl. Wohl einen befreundeten Biologen von ihr gefragt, welcher meinte, dass dies durchaus möglich sei... Konnte den Biologen aber nicht selbst fragen und war nicht dabei, also keine Gewähr dafür.
Genau so
Meine einzige intakte Hündin ist auch phasenweise sehr interessiert an den kastrierten Mädels hier zuhause. Und das wenn sie selbst nicht läufig ist.
Tatsächlich finde ich sogar, dass sich das auffällige Verhalten/ Geruch meiner 13 jährigen Hündin noch verstärkt hat, seit die intakte Hündin das erste mal läufig war
Und ja, Mira war vor der Kastration 1x läufig.
Fia (wurde im Dezember kastriert, hatte schon mal Welpen) riecht auch sehr verführerisch für Rüden zur Zeit. Jedenfalls docken der Havaneser aus dem Reitstall und der KHC Rüde meiner Freundin öfter mal für mehrere Meter an.
-
-
Hier gab's vor der Kastra ja zwei Läufigkeiten + so ne Art halbe Läufigkeit.
Joa mir ist bisher aufgefallen dass sie läufige Hündinnen blöder findet als Hündinnen ihrer Ansicht nach eh schon sind, deswegen hatte ich bisher irgendwie immer nur diese Sache im Hinterkopf.
Bei Susi bspw hatte man da absolut garnix gemerkt, aber da waren auch die Läufigkeiten ( bis auf dass sie die nur einmal jährlich hatte ) recht normal.
Bei Lilo wars ja so dass da wirklich alles um den Zyklus rum total aus dem Ruder war. Da machts natürlich Sinn dass wenn ein Hund trotz Kastra da noch phasenweise entsprechend drauf ist, sie es auf jeden Fall sein dürfte.
Jedenfalls isses aktuell bisschen ne ungünstige Kombi. Einerseits dass ja doch noch irgendwo verhältnismäßig minimal was von zu merken ist, andererseits dass sie ist wie sie ist und Hündinnen die ja momentan hier irgendwie gefühlt alle läufig werden, nochmal besonders scheiße sind.
+ eben den Faktor dass wir ja noch nen intakten Rüden haben der sie ja eh schon gut findet ( aber jetzt auch nicht interessierter als sonst an ihr ist ) und bei dem sie gern mal ne Tendenz zu hat bisschen auf ihn aufzupassen.
Auf jeden Fall werde ich die nächste Zeit erstmal nicht mehr mit beiden gleichzeitig raus gehen, bzw wenn es doch nicht anders geht dann Pack ich beiden nen Korb drauf. Die sind in der Hinsicht derzeit beide etwas gereizter unterwegs als normal.
Also bei Lilo spielen da denk ich die Faktoren mit : Wahrscheinlich noch minimal Hormone da, dann die ganzen läufigen Hündinnen bei eh schon Hündinnen Unverträglichkeit und ,,Der Zwerg is meiner, wenn dem jemand ein Haar krummen darf dann nur ich !"- Mentalität.
Und beim Zwerg sind dann die Faktoren : Aktuell bisschen mehr im Saft stehend weil es überall interessant riecht, intakte Rüden evtl Konkurrenz und "seine" Lilo.
Also das hat momentan nen ungünstigen Faktoren-Cocktail hinsichtlich Rudeldynamik.
Nachdem mir beide vorhin einmal wegen zwei anderen Hunden ( gut, die beiden finden die eh schon doof , aber trotzdem) ordentlich an die Decke gegangen sind, sag ich mir jetzt: Ich warte besser erstmal bis sich die Lage dahingehend beruhigt und bis dahin geh ich nurnoch einzeln. ^^
-
Bei meiner Frühkastratin damals, die niemals läufig war in ihrem Leben, kannte ich den Zyklus. Der war tatsächlich genau ein halbes Jahr und sie wäre im Februar und August in der Standhitze gewesen.
-
Hi,
war schon lange nicht mehr aktiv hier.
Uns gehts auch richtig gut…wäre da nicht dieses Präputialkatarh inkl. Sperma-Verlust.
Hätten jetzt für morgen auch einen Termin zum Chip setzen. Bin mir nur trotzdem unsicher.
Verhaltenstechnisch bräuchten wir es nicht zwingend, wir sind echt happy mit ihm, obwohl er schon auch rüpelhaft zu z.B. Rüden wird. Oder auch sehr stark Pipi lecken und markieren will. Aber das alleine wäre kein Grund ihn zu kastrieren.
Nur hygienisch wird das langsam unngenehm. Er putzt sich nur wenig selber da unten oder zu selten…die Smegma Flecken find ich überall und das Sperma rinnt da zeitweise echt einfach raus. Glaub er merkt das auch überhaupt nicht. Also zumindest glaube ich, dass es Sperma und kein Urin ist. Ist eine klare, geruchslose Lacke und verliert er oft, wenn er schläft.
Hat wer mal seinen Hund deswegen kastrieren lassen? oder hatte das Präputialkatarh und nicht kastrieren lassen?
Bis auf Spülen, was das Milieu dort erst recht reizen kann, scheint außer die Kastra nichts zu helfen. Zumindest laut meiner Recherche.
Zwei Tierärzte rieten zum Chip.
-
Huhu
Würde ggf warten, bis der Hund "fertig" pubertiert hat und solange mit Chip arbeiten, wenn überhaupt. Ich kenne es von unserem wenig (klar verliert er mal nen Tropfen, aber tatsächlich recht wenig und er putzt sich)...
Was ich von Bekannten mitbekommen habe ist:
Ihr Labbi hat in der Pubertät ordentlich Hormonüberschuss und teilweise kommt da wohl auch ordentlich was an Sperma raus. Auf Spaziergängen, wo vermehrt dann auch läufige Weibchen lang gelaufen sind geht es so weit, dass die Prostata extrem stark schwillt und er kaum noch urinieren kann. Auch ihnen wurde erstmal zum Chip geraten (von 2 TÄ), weil sich genau dieses Problem wohl laut TÄ was verwachsen kann, sobald sie wirklich fertig und erwachsen sind. Somit wird er erstmal mit dem Chip behandelt (was gut klappt) und wenn er dann 3 ist, schaut man halt ob er wirklich kastriert werden sollte oder ob die Hormone sich gefangen haben.
-
Das wäre echt ne Möglichkeit, dass man den Chip auslaufen lässt und dann schaut, ob es genauso stark wieder kommt.
Er ist jetzt 2. Er hatte das immer schon leicht, aber aktuell deutlich stärker als früher.
Kaum putzt man ihn, rinnt es 5min später schon wieder nach.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!