• Bei meinem kleinen Peter ist es am Donnerstag auch so weit, auch innenliegender Hoden. Hab auch bischen Bammel aber er ist jung und fit. Meine TA meinte mal, es ist gar nicht so schlimm es im Sommer zu machen weil denen nach der Narkose eh eher kalt ist. Trotzdem habe ich etwas Angst....... Wie groß war denn eure Naht? Bei Snoopy war es damals eine normale Kastra, das war echt ziemlich unspektakulär.

    Hattet ihr vorher einen Schall um den anderen Hoden zu suchen?

    Ja wir haben vorher schon mal geschallt einfach um zu schauen wo er ca liegt. Die Naht war nicht lang so 4-5 cm und wirklich am penis entlang.

    Der Außenliegende wurde aber nicht entnommen.

    Nächstes Jahr steht und das selbe leider beidseitig beim jungen Rüden bevor. Er wurde noch nicht geschallt. Einer ist aber wohl tastbar

    Meine TA meinte, da er so schlank ist brauchen wir vorher keinen Schall und es wäre "kein großer Act" den anderen zu finden.......

    Ich hoffe er kriegt nicht einen riesen Bauchschnitt der kleine

  • Ja wir haben vorher schon mal geschallt einfach um zu schauen wo er ca liegt. Die Naht war nicht lang so 4-5 cm und wirklich am penis entlang.

    Der Außenliegende wurde aber nicht entnommen.

    Nächstes Jahr steht und das selbe leider beidseitig beim jungen Rüden bevor. Er wurde noch nicht geschallt. Einer ist aber wohl tastbar

    Meine TA meinte, da er so schlank ist brauchen wir vorher keinen Schall und es wäre "kein großer Act" den anderen zu finden.......

    Ich hoffe er kriegt nicht einen riesen Bauchschnitt der kleine

    Mir war es lieber, Solo ist auch schlank (Windhund).der hat sich wohl auch gut versteckt trotzdem er normalgross war.

    Riesig wird der Schnitt schon nicht werden. Ich habe damals sogar extra wegen einer laparoskopie angefragt und mir wurde von einem Chirurgen (der sonst fast alles laparoskopisch operiert) abgeraten.

    Er meinte die kleinen Schnitte zusammen sind auch nicht weniger als der klassische Schnitt und halt viel günstiger.

    Muss aber ja sowieso sein. Wichtig wäre mir zu warten bis der Hund körperlich und geistig eine gewisse Reife erreicht hat. Bei Solo war es jetzt nicht so ein Ding weil ja der zweite hoden weiterhin normal Hormone produziert. Bei Smudo plane ich für nächstes Jahr Herbst. da ist er dann 2,5. das ist noch im empfohlenen Zeitfenster aber er kann noch gut Reifen

  • Peter ist eigentlich auch noch zu jung (wird 2 Tage später erst 1) aber er steht einfach auch massiv unter Stress mit anderen Hündinnen, gerät in Streit mit sämtlichen Rüden usw.

    Daher haben wir uns dazu entschieden ihn früher als geplant zu kastrieren..... (mit RS der Trainerin die aufgrund von der Rudelproblematik derzeit auch dazu rät).

    Eigentlich wollte ich bis 1,5 oder 2 Jahre warten aber nun is es so.....

    Wäre er noch in Spanien wäre er längst kastriert...... :-(

  • Unser wurde vor ziemlich genau einem Jahr leider auch schon im Alter von einem Jahr kastriert, tatsächlich aus zwei verschiedenen medizinischen Gründen. Von der Persönlichkeit und vom Verhalten her war er nicht schwierig (also kein Ausbüxen, keine Rüdenaggression, kein Markieren im Haus etc.). Insofern hatten wir Bammel, dass er sich ins Negative verändert. Aber letztendlich blieb seine Persönlichkeit gleich, und ich würde jetzt nicht sagen, dass er ein "ewiges Kind" bleibt. Pudel wirken ohnehin tendenziell "lustig", aber man hat im letzten Jahr mächtige Veränderungen in Richtung Erwachsensein bemerkt.

    Die Kastra war Anfang August und es war sehr warm. Da er sehr gelenkig ist, hatte er zumindest nachts einen Body, einen riesigen "Trichter" und noch zusätzlich eine aufblasbare Halskrause auf, sonst wäre er ran gekommen...

    Die Naht hatte sich ein wenig entzündet und schrecklich gejuckt. Eine Woche lang war es für uns alle der totale Horror. Der Juckreiz muss für ihn eine Qual gewesen sein, lösen gehen war ein Kampf mit einem sich ständig um sich selbst drehenden Hund. Aber dann wurde alles gut, und nach zwei Wochen war alles verheilt und der Leckschutz kam ab.

    Das einzige Problem bzgl. Hitze war das Trinken, weil er mit dem riesigen Leckschutz nicht an den Napf ran ging. Ich habe ihm mehrmals am Tag Wasser mit einer Spritze ins Maul eingegeben...

  • Das einzige Problem bzgl. Hitze war das Trinken, weil er mit dem riesigen Leckschutz nicht an den Napf ran ging. Ich habe ihm mehrmals am Tag Wasser mit einer Spritze ins Maul eingegeben...

    Ich befürchte so werden wir es auch machen (müssen).

    Zum Glück kennte er das Prozedere schon von der Ulmenrinde, die er lange bekommen hat. Er trinkt immer schon schlecht und hätte in den "Leckschutzpausen" einfach nicht getrunken. Nervig.

    Allerdings ist er jetzt gut an die Trinkflasche gewöhnt (die, wo das Wasser direkt in so eine "Schaufel" fließt). Vermutlich würde ich es damit versuchen, sollte er noch mal längere Zeit einen Leckschutz tragen müssen

  • Wobei geschickte Hunde da trotzdem rankommen, da es faltbar ist.

    Ich würde einen normalen Trichter nehmen. Zum Essen kann man den ja abmachen. Ich weiß nicht wie viel eure Hunde trinken wenn sie eh nichts tun dürfen, aber meine sind dann nicht so oft am Napf.

    Man könnte zb. Nassfutter füttern, wenn man Bedenken hat der Hund würde dehydratisieren.

    Ansonsten schaffen es die meisten Hunde auch mit Trichter zu trinken.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!