Top Dog Germany
-
-
Ich bin mir ziemlich sicher die allermeisten Vereine haben ihre Sacktubnel nicht entsorgt.
Hm, ich weiß, dass viele Vereine nicht mehr gebrauchte oder PO-konforme Geräte weiterverkaufen - zum Verstaubenlassen sind se nämlich erst recht zu teuer, abgesehen davon, dass sie unnötig Platz wegnehmen.
Ist kein Grund ihn nicht zu üben.
Da stimm ich dir zu. Man weiß ja mittlerweile, dass der Sacktunnel (immer?) im Duell-Parcours steht, also muss man den auch üben. Aber wie bei den Reifen: vllt hat man sich da zu schnell in Sicherheit gewiegt. Ich denke, grade einen Sacktunnel muss man ziemlich gut üben und möglichst auch an verschiedenen Orten, damit der Hund auch bei Aufregung richtig arbeitet
Die meisten Hunde der neueren Staffeln kommen nicht mehr hauptberuflich aus dem Agility.
Mag schon sein. Ich bezog mich auf eine Aussage, die so klang, dass die Hunde diesen eh aus dem normalen Sport kennen müssten. Dem ist halt nicht so.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Stimmt, in den vorherigen Staffeln habe ich den nie gesehen.
Und gestern haben sie gesagt, dass die Leute einen Tag vor der jeweiligen Aufzeichnung die Parcoure üben können….also sehen diese Hunde zum Teil einen Tag vorher zum ersten Mal so einen Tunnel…..noch nicht mal Ninja ist da ohne Probleme durch gegangen, weil er das nicht kannte
*huch? Hat sich meine Erinnerung so getäuscht? Dann ist natürlich meine dbzgl. Aussage im vorigen Post kompletter Quatsch
-
Beastmaster ich hatte da tatsächlich eher kleine Fellexplosionen in Gedanken. Mit so fluffigen Fell. Das saugt Wasser auf, wie ein Schwamm. Die kleinen Fluffigen langhaarigen sieht man sehr oft auf der Rampe wie festgewurzelt.
Ich mein in den vorherigen Staffeln, durften sie auch einfach am Pool vorbei laufen. Oder hab ich es falsch in Erinnerung? Und diesmal das durch tragen. Das find ich Schade. Bei einer Halterin in den ersten Folgen, die gut in der Zeit war, eine kleine Frau mit schweren Hund. Da sagte der Trainer ihr, wenn die Zeitabgelaufen ist, darfst ihn rüber tragen. Wie aus der Pistole geschossen und mit nem lachen in der Stimme, sagte sie "Nö" .Den Hund der in der gleichen Gewichtsklasse ist, wie man slebstn oder sogar drüber über die Rampe ins Wasser tragen
.
Mal Flott dran vorbei laufen, wäre schon fairer.
Mein Sohn hatte es da gut ausgedrückt: "Die Hunde sehen oft nicht aus, als hätten sie da noch Spaß dran".
Ich merke, dieser Pool das piekst mich diesmal irgendwie sehr. Entweder den Hund durchzwingen, oder scheitern.
Das haben die ganz Blöd gemacht in der Show. Beim Anblick der Hundde vor dem Poo, vergeht mir die Lust zu schauen.
An anderen Stellen wird ja abgebrochen, wenn die Hunde sich verweigern. Im Pool brechen entweder die Halter für ihre Hunde ab, oder das Tier wird ins Wasser getragen. -
Ich finde halt es ist so ein bisschen wie Dschungelcamp. In der ersten Staffel war alles neu und die Teilnehmer ahnungslos. Da war jegliche Irritationen normal. Aber wenn ich mich bei einer Show bewerbe, die im Prinzip seit Jahren ziemlich gleich abläuft, sollten so grundlegende Dinge einfach drin sein.
-
Ist die Amy, gestrige Gewinnerin, nicht auch nicht ins Wasser gegangen? In meiner Erinnerung, hat die Emilia sofort die 30 Sekunden abgewartet und dann noch versucht, das Amy ihr freiwillig in den Arm springt. Dann hat sie sie aber hoch genommen und ins Wasser getragen. Man kann also auch Tagessieger werden, ohne freiwillig ins Wasser zu gehen. Oder täusche ich mich jetzt?
-
-
Wenn das durchs Wasser tragen Trainiert wird, okay. Aber so komplett Meidige Hunde ist für mich nicht schön, nur für ne Show.
An anderen Stellen, wo sie so meidig sind, brauchen die Hunde ja auch nichts tun und werden damit nicht weiter Konfrontiert. -
Sambo71 , du täuschst dich nicht. Eine weitere HHin hat es auch so gemacht. Die Zeit abgewartet und dann getragen.
-
Die Studiosituation ist ja außerdem noch mal was total anderes…..hat man ja gestern an Luke gesehen…..in seinem Einspieler wurde ja gezeigt, das er ganz gut trainiert ist und was macht er im Studio….abhauen…..ich kann noch so viel trainieren, wenn dem Hund plötzlich was komisch vorkommt und er einen Aussetzer hat, dann habe ich „Pech“ gehabt….heißt aber nicht, dass ich vorher überhaupt nicht trainiert habe
-
Zitat
Für eine Appenzellerhündin ist die aber mit der angegebenen Größe von 44 cm recht klein. Appenzeller ohne Kringel kommen durchaus vor. Aber 44 cm ist für eine Hündin doch sehr klein
.
Das muss ein Fehler der Redaktion gewesen sein.
Die sind hier auf nem Agilitytunier und starten Large, also ist sie größer als 48 cm, vom Erscheinungsbild würde ich sie aif knapp 50cm schätzen.
-
Zitat
Das muss ein Fehler der Redaktion gewesen sein.
Die sind hier auf nem Agilitytunier und starten Large, also ist sie größer als 48 cm, vom Erscheinungsbild würde ich sie aif knapp 50cm schätzen.
Das passt, danke. Die Größenangabe hat mich tatsächlich irritiert, so klein kam sie mir auch gar nicht vor
.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!