Top Dog Germany

  • Ja ich weiß schon. Als alleiniges Merkmal würde ich das auch nicht werten wollen. Aber es gibt ja viele, die mit ihrem Hund schon lange Hundesport machen, wären dann für mich eben die Profis.

    Aber da müsstest du noch unterscheiden, welchen Hundesport. Die Dog Diving Granaten, haben in den anderen Disziplinen mehr oder weniger „versagt“. Genauso, die mega toll ausgebildeten Rettungshunde. Ich denke, darauf kommt es wirklich nicht an, ob und wieviel „Hundesport“ betrieben wird.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Top Dog Germany* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ja ich weiß schon. Als alleiniges Merkmal würde ich das auch nicht werten wollen. Aber es gibt ja viele, die mit ihrem Hund schon lange Hundesport machen, wären dann für mich eben die Profis.

      Aber da müsstest du noch unterscheiden, welchen Hundesport. Die Dog Diving Granaten, haben in den anderen Disziplinen mehr oder weniger „versagt“. Genauso, die mega toll ausgebildeten Rettungshunde. Ich denke, darauf kommt es wirklich nicht an, ob und wieviel „Hundesport“ betrieben wird.

      Na ja, die Basis aller HS Arten ist ja Gehorsam. Da würde ich dann eben spezielle Vorprüfungen anschließen, wo sich schon die Spreu vom Weizen trennt. Aber das ist wirklich abstrakt und so was ist sicherlich auch zu aufwändig für RTL, bzw. Werden sie daran kein Interesse haben.

    • Ich mag ja Kalle am Liebsten :herzen1: die haben richtig Gas gegeben, beide Jahre! und Ninja find ich auch gut aber ja klar, wenn Trouble die beste Leistung zeigt - gewinnt sie verdient! Gar keine Frage! Am Ende geht es da dann ja wirklich einfach um Leistung. Und wenn’s eben Horst-Kevin ist, ist es der!


      Ich denke da muss man schon fair bleiben :)

      Und die die im Finale sind, haben ja wirklich mega Leistungen gebracht!

    • Wenn Trouble die beste Leistung erbringt, dann find ich das nicht schade oder unfair, auch wenn sie letztes Jahr schon gewonnen haben. Dann ist Trouble halt der beste Hund für Top Dog und da müssen die anderen halt hin arbeiten. Wenn Magnus Carlsen am besten Schach spielt, sagt doch auch niemand, dass er an Meisterschaften nicht mehr teilnehmen darf, weil er schon mal gewonnen hat. Auf der einen Seite wird gefordert, dass nur gut ausgebildete Hunde teilnehmen sollen und niemand wegen der Backstory, aber bitte nicht dieser gut ausgebildete Hund? Tut mir leid, Usain Bolt, du darfst leider nicht mitlaufen, du warst das letzte Mal zu schnell und das ist unfair :ka:

      Na ja, aber Leistungssport und Unterhaltungs-TV sind ja noch zwei verschiedene Sachen. Wenn ich nächstes Jahr TOP DOG einschalte und 50% vom letzten Jahr dabei sind und mehr oder weniger klar ist, wer wieder gewinnt, bin ich nicht sicher, ob ich das nochmal anschaue. Ich wäre dafür, dass jedes Jahr taufrische Kandidaten mitmachen dürfen.


      Edit.

      Ode sie könnten ja unterteilen in Profis und Amateure.

      Theoretisch könnte man Troubles Frauchen ja mit in die Show nehmen.

      Also quasi nicht mehr als Teilnehmer, sondern als Teil der Kommentatoren, als Schiri oä.

    • Also mich hat eigentlich vorallem genervt, dass am Schluss der Agi Parcour über Sieg oder Niederlage entscheidet - Hast nen Agihund hast gewonnen, den Slalom bringst du in der kurzen Zeit nicht auf die schnelle hin - da könnten Sie was anderes bieten.

    • Also mich hat eigentlich vorallem genervt, dass am Schluss der Agi Parcour über Sieg oder Niederlage entscheidet - Hast nen Agihund hast gewonnen, den Slalom bringst du in der kurzen Zeit nicht auf die schnelle hin - da könnten Sie was anderes bieten.

      Ist im Finale auch so :/

    • DAS war wirklich das Einzige was ich wirklich ungünstig fand. Da macht man so einen ungewöhnlichen Parcour (ich sag nur kegeln. Welcher Hund macht das schon) und dann klassische Agigeräte als Entscheidung

    • Hm noch besser als eine Amateur/Profi Einteilung, fände ich eine Überarbeitung des Wertesystems und das die Teilnehmer sich zB aussuchen könnten, ob sie nach Schnelligkeit oder Punkten* gewertet werden wollen.

      Bei Schnelligkeit wäre es das selbe wie jetzt auch, aber wenn jemand sich dagegen entscheiden würde, würde es nicht mehr darauf ankommen wie schnell sie durch den Parcours kommen, sondern wie gut die Aufgaben wirklich gelöst werden. Der Labbi zB hatte gerade mit dem Frauchen in der Geschwindigkeit ja absolut keine Chance, aber wenn es die Möglichkeit gegeben hätte das sie nach Punkten bewertet worden wäre, hätte die Sache schon anders aussehen können.


      Den Zeiten müsste man dann wohl auch iwie Punkte zuordnen damit es vergleichbar bleiben würde.


      *Punkte gäbe es dafür wie sauber und Korrekt die Aufgaben ausgeführt werden

      Ich muss ja beichten, dass ich inzwischen Horst-Kevin Fan bin 🙈🙃 schon allein wegen seines Namens

      Ich find ja den Grund für den Namen iwie lustig xD

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!