"Kampfhunde" für Anfänger

  • Hallo!


    In einem anderen Thread hatte ich ja bereits geschrieben, dass mein Freund und ich uns in etwa einem Jahr Hunde anschaffen wollen, am liebsten aus dem Tierheim.


    Nun gibt es hier in NRW in den TH überwiegend Hunde, die zu den sogenannten Anlage 1-Rassen gehören, hauptsächlich Staffords.


    Nun habe ich persönlich mit diesen Rassen keinerlei Probleme, mir kommt es bei unserem zukünftigen Mitbewohner nicht auf irgendeine bestimmt Rasse oder aufs Aussehen an, sondern darauf, dass der Hund vom Charakter her zu uns paßt. Vor allem sollte es natürlich ein Tier sein, das auch für Anfänger geeignet ist. Von daher wäre es mir egal, ob wir uns dann zu gegebener Zeit im TH in einen Staff oder einen Labrador oder einen Mischling verlieben, die Chemie muss halt stimmen.


    Nun weiß ich aber noch nicht so genau, wie das alles in NRW aussieht mit dem Sachkundenachweis etc. Polizeiliches Führungszeugnis ist bei uns kein Problem, aber bekommt man den Sachkundenachweis als unerfahrener Hundehalter überhaupt? Oder muss man dazu schon eine gewisse Erfahrung im Halten von Hunden haben? Was wird überhaupt alles vorausgesetzt oder überprüft?


    Über Eure Infos würde ich mich sehr freuen! :^^:

  • Hallo zurück!


    1. Schau mal hier: http://www.duesseldorf.de/ordnungsamt/hunde/index.shtml
    2. Ich glaube, die Prüfung besteht aus einem theoretischen Teil (für den Besitzer natürlich :) ) und einem praktischen für Hund und Halter. Übungsfragen findest Du u.a. hier: http://www.wolfgang-hocke.de/lucky/test1.html, gibts aber auch beim Tierarzt. Den Wesenstest haben die Tierheimhunde ja ohnehin bestanden, sonst würden sie gar nicht zur Vermittlung gestellt werden.


    3. Überleg Dir lieber ganz genau, was damit auf Dich zukommt: Fast überall Maulkorbpflicht, teilweise sogar Leinenzwang in Auslaufgebieten (abhängig vom Bundesland) viele Ängste, Vorwürfe und Pöbeleien von Passanten, teilweise große Schwierigkeiten bei eventueller Wohnungssuche etc. Vielleicht melden sich hier ja ein paar Besitzer von sog. "Kampfhunden" zu Wort, die Dich ein bisschen besser beraten können.


    LG,
    Sub.

  • Zitat

    Hallo zurück!


    1. Schau mal hier: http://www.duesseldorf.de/ordnungsamt/hunde/index.shtml
    2. Ich glaube, die Prüfung besteht aus einem theoretischen Teil (für den Besitzer natürlich :) ) und einem praktischen für Hund und Halter. Übungsfragen findest Du u.a. hier: http://www.wolfgang-hocke.de/lucky/test1.html, gibts aber auch beim Tierarzt. Den Wesenstest haben die Tierheimhunde ja ohnehin bestanden, sonst würden sie gar nicht zur Vermittlung gestellt werden.


    Sub.

    Der zweite Link funktioniert nicht.


    Ich möchte nur mal kurz darauf hinweisen, daß man zwischen dem Wesenstest und dem Sachkundetest unterscheiden sollte. Sind verschiedene Tests mit verschiedenen Anforderungen.
    Leider sind diese Vorschriften von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich so daß keine einheitliche Aussage getroffen werden kann.


    Schönen Tag noch

  • Zitat

    3. Überleg Dir lieber ganz genau, was damit auf Dich zukommt: Fast überall Maulkorbpflicht, teilweise sogar Leinenzwang in Auslaufgebieten (abhängig vom Bundesland) viele Ängste, Vorwürfe und Pöbeleien von Passanten, teilweise große Schwierigkeiten bei eventueller Wohnungssuche etc.


    Klar kommen da ganz andere Probleme auf einen zu, als wenn man sich einen niedlichen kleinen Labradorwelpen holt, den alle zum Knuddeln finden oder einen treu blickenden Mischling mit lustigem Strubbelfell, dem niemand was böses zutrauen würde. Mir ist durchaus bewußt, was da auf einen zukommen könnte, denn ich habe selber jahrelang im Beruf miterlebt, wie Halter von sog. Kampfhunden bei der Wohnungsvermietung bzw. als Mieter behandelt werden.


    Aber wenn jeder so denken würde, dann haben solche armen Geschöpfe ja überhaupt keine Chance auf ein schönes Zuhause mehr. Viele von diesen "ach so gefährlichen" Hunden sitzen doch schon 7 von ihren 9 oder 10 Lebenjahren im TH. Und ganz ehrlich, wenn ich mir zu gegebener Zeit einen Hund aus dem TH hole, dann werde ich lieber einen Hund nehmen, den sonst niemand haben will, weil vielleicht krank oder behindert oder eben leider die falsche Rasse, als dass ich den niedlichen blonden Mischling nehme, der aber auch noch andere gute Chancen auf ein neues Zuhause hat.


    Will damit sagen, uns ist es durchaus bewußt, was mit einem solchen Hund "gesellschaftlich" auf uns zukommen könnte und vermutlich auch wird, aber das nehmen wir gerne in Kauf, wenn wir nur einem armen Tier noch ein paar schöne Jahre schenken können.


    Was mich eben eher interessiert, sind die Formalitäten. Was genau unter Sachkunde zu verstehen ist. Ob ich da nur diesen Fragenkatalog beherrschen müßte oder ob bei Hunderassen der Anlage 1 auch eine gewissen Erfahrung im Halten von Hunden erforderlich ist. Habe nämlich irgendwo mal sowas gelesen...


    Vielleicht kann dazu noch jemand was sagen, der selbst Erfahrung mit dem Halten dieser Rassen in NRW hat.


    Den Fragenkatalog habe ich mir übrigens gerade mal angeschaut und fehlerfrei alle Fragen beantwortet. So schwer sind die Fragen ja nun nicht zu beantworten, wenn man sich schon mal ein bißchen mit dem Thema Hund auseinandergesetzt hat. Selbst für einen "Bisher-Nicht-Hundehalter" wie mich... ;)

  • Leider kenne ich mich nicht so mit den Tests aus, aber bedenkt bitte auch, daß falls ihr in einer Mietwohnung wohnt, da könnte es ziemlich Probleme geben. Falls ihr ein Haus habt, entfallen die Probleme natürlich!!
    Gott sei Dank wohne ich in Niedersachsen und da gibt es die Verordnung nicht mehr, da bin ich auch echt dankbar! Entsprechend sitzen bei uns auch weniger von den Kampfschmusern im Tierheim!!
    Ich hatte auch schon überlegt, mir einen Kampfschmuser aus dem TH zu holen, wenn meine Kleine mal nicht mehr ist, aber bis dahin vergeht hoffentlich noch eine lange lange Zeit!!


    Aber frag doch mal im Tierheim wegen der Tests nach, die kennen sich da bestimmt super gut mit aus!!


    Liebe Grüße
    Bibi, Dusty und Bibo

  • Bevor wir uns Hunde anschaffen werden, werden wir in ein Haus mit Garten ziehen. Natürlich wird schon vor der Anmietung abgeklärt, ob Hundehaltung - auch die von besagten Rassen - möglich ist .


    Tja, in NRW haben wir es da wohl nicht so gut wie in Niedersachsen. Hier gibt es die Verordnung noch und ich würde mal sagen, dass 80 bis 90 % aller TH-Hunde Kampfschmuser sind, speziell hier im Ruhrgebiet.

  • Hallo,
    schau dir diese Seite mal an http://www.hundegesetze.de/cgi…page=news/laender/nrw.htm


    Der Sachkundenachweis ist einfach zu schaffen!
    zum Test war ich damals bei diesem Tierarzt http://www.praxis-am-dorney.de/index.html
    es gibt aber noch einige andere die diesen Test durchführen!
    Dieser Sachkundenachweis berechtigt dich aber nur die sog. 40/20 Hunde (größer als 40cm und/oder schwerer als 20 Kg) zuhalten!
    Für einen Anlagehund sieht die ganze Sache noch etwas anders aus.
    Im Dortmunder Tierheim können sie dir da aber sicherlich genaue auskünfte geben. Einfachmal anrufen.


    LG Chrissy


    Ich habe Mist verlinkt, ich hab gerade gesehen das einige sachen auf hundegesetzt.de nicht mehr funtionieren!
    Alternativ schau mal hier http://www.tierheim-bochum.de/Informationen/LHG.html

  • Hallöchen,


    muss mich kurz fassen, weil ich gleich weg muss. Komme aus auch DO und habe mal beim Ordnungsamt nachgefragt. Sehr nette Leute übrigens, ganz im Ernst.


    Für einen Staff brauchst du:


    - polizeiliches Führungszeugnis
    - Der Hund muss den Wesenstest mit dir laufen, unabhängig davon, ob er ihn schon hat. Besteht ihr ihn, gilt für den Staff alles, was auch für sonstige Hunde gilt, das heißt, wo erlaubt, darf er ohne Leine und Maulkorb laufen.
    - In bus und Bahn entscheiden die Zugbegleiter, ob Maulkorb oder nicht. Bei einem Staff würde ich mich eher auf Maulkorb einrichten. Meine Kleine (Weiß, klein, niedlich) brauchte noch nie einen.
    - Jeder, der den Hund ohne Maulkorb und Leine fürhren möchte, muss mit dem Hund den Wesenstest laufen.
    - Sonstige Hundeführer müssen mindestens 18 sein und den Sachkundenachweis besitzen (eventueller Hundesitter/Gassigeher auch!!)
    - Ach ja, Haftpflicht und Chip ist Pflicht. Hundesteuer 288 Euro im Jahr bei bestendenem Wesenstest.
    Schau mal in der Huschu vom TH Iserlohn vorbei, da bieten die Kurse zum Wesenstest für Listenhunde ganz günstig an.


    Sorry, dass ich mich so kurz fasse. Ruf mal beim Ordnungsamt an, die schicken dir dann Infomaterial zu. Und falls es wirklich akut wird, schau mal bei der bullihilfe in Herford rein. Da findest du bestimmt deinen Staff .

  • Huhu :)


    Muss mich leider kurzhalten, weils gleich weg geht. Habe deshalb den thread auch nur überflogen.


    Kurz zur Überschrift deines Posts. Ich bin ganz klar der Meinung, dass die SOKAs nicht in Anängerhände gehören. Zu viel kann schief gehen.
    Sicher benötigt jeder Hund die richtige Erziehung, die richtige Haltung usw., trotzdem kann bei den Listenhunden, ein kleiner Fehler in der Erziehung, sehr viel fataler ausfallen, als bei Hunderassen, die man als Anfängerhunde bezeichnen würde. Und sein wir mal ehrlich ... jeder macht eben Fehler in der Erziehung, oder? Als Anfänger eben noch mehr. ;) Ich mag diese Rassen auch sehr! ich schreibe das nur, bevor mir jemand das Gegenteil unterstellt ^^


    Sooo .. das war meine Meinung darüber. Solltet ihr euch dennoch für einen Listenhund entscheiden, steht ja, soweit ich sehen konnte, alles nötige schon hier im Thread :)


    lG Meg (die im übrigen mit einem Rotti aufgewachsen ist, der in Berlin als bedingt gefährlich gilt und das ganze herumgepöbel aufgrund des Hunde nur zu gut kennt .... )

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!