Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17
-
-
Wie lange kann man denn Ulmenrinde Sirup aufbewahren? Muss der in den Kühlschrank?
Ja, er muss in den Kühlschrank, dort ist er 4-5 Tage haltbar.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
. Dabei sind Tauben ziemlich höfliche Vögel - wenn man bedenkt, das Möwen (in Touristengegenden) teilweise Menschen angreifen/das Essen aus der Hand klauen. Sowas machen Tauben nicht, die warten geduldig drauf, dass der Mensch das Essen fallen lässt/wegwirft.
Ich bin mir ziemlich sicher - wären Spatzen so groß wie Tauben, sie wären noch frecher als Möwen...
Frecher ja, aber sicher nicht so aggressiv...
Die Kolonie die jedes Jahr auf unserem Dach brütet macht mich wahnsinnig, vor allem wenn die Küken anfangen zu fliegen und im Hof sitzen. Da kann man nur noch geduckt durchlaufen.
Sie sind was das fliegen angeht schlicht geschickter, also die Möwen. Solche Manöver wie die fliegen schafft die normale Taube gar nicht. Die Biester kommen von hinten, knallen dir nen Flügel an den Kopf und das Essen das du vor deiner Brust gehalten hattest ist weg. Oft steckt noch die kleine Gabel darin die es dazu mitgab...
Tauben fressen in ihrer Not einfach alles. Dass das nicht gesund sein kann sollte einem klar sein. Und das sie Milben und auch Flöhe haben kann schon mal passieren. Aber wenn man sich nen Spatz ansieht oder gar eine Möwe... so viel gepflegter sind die auch nicht. Der Unterschied ist nur die Spatzen sind zu klein, da sieht man es nicht und an Möwen geht man auch eher selten so nah ran.
Spoiler anzeigen
wir haben hier die "Touri-Variante" der Möwen. Aufrecht stehend 50cm hoch und stark genug um große Mülltonnen aufzuschieben...
-
Wie "gefährlich" ist normaler Vogelkot für Menschen?
Die Spanische Grippe, die im 1. Weltkrieg grassiert ist und viele Millionen Menschen das Leben gekostet hat, wurde mit Tauben in Verbindung gebracht, seither gelten Tauben als schmutzig und gefährlich für die Gesundheit.
Tatsache ist, dass Wildvögel oft Reservoir für Grippeviren sind und daher auch eine potentielle Bedrohung sind. Ich würde daher Handschuhe beim Säubern des Futterhauses durchaus empfehlen, schaden kann es ja nichts.
-
Wie "gefährlich" ist normaler Vogelkot für Menschen?
Die Spanische Grippe, die im 1. Weltkrieg grassiert ist und viele Millionen Menschen das Leben gekostet hat, wurde mit Tauben in Verbindung gebracht, seither gelten Tauben als schmutzig und gefährlich für die Gesundheit.
Tatsache ist, dass Wildvögel oft Reservoir für Grippeviren sind und daher auch eine potentielle Bedrohung sind. Ich würde daher Handschuhe beim Säubern des Futterhauses durchaus empfehlen, schaden kann es ja nichts.
Das beruhigt mich nicht gerade
Mit einem Kleinkind, das viel draußen ist, bin ich irgendwie ständig mit Vogelkot konfrontiert…
Schaukeln, Rutschen usw. auf dem Spielplatz - und in der freien Natur sowieso…
Und da jedes Mal die Kinderhhände zu säubern, bevor sie ins Gesicht oder gar in den Mund (Zahnen…) wandern, ist Utopie
Andererseits geht es ja wahrscheinlich vielen Tausenden Eltern so und man hört nicht ständig von deshalb erkrankten Kindern….
-
Ach so - mir geht es um Kleinvögel (Spatzen, Meisen usw.)
Tauben haben wir (bis auf vereinzelte Wildtauben) hier in der Umgebung nicht.
Aber ich fand die Infos zu den Tauben sehr interessant (und traurig
)
-
-
also, ich bin als Kind viel draußen gewesen und da gab's auch schon Wildvögel und ich lebe immer noch - falls dich das beruhigt
-
Die Spanische Grippe, die im 1. Weltkrieg grassiert ist und viele Millionen Menschen das Leben gekostet hat, wurde mit Tauben in Verbindung gebracht, seither gelten Tauben als schmutzig und gefährlich für die Gesundheit.
Tatsache ist, dass Wildvögel oft Reservoir für Grippeviren sind und daher auch eine potentielle Bedrohung sind. Ich würde daher Handschuhe beim Säubern des Futterhauses durchaus empfehlen, schaden kann es ja nichts.
Das beruhigt mich nicht gerade
Mit einem Kleinkind, das viel draußen ist, bin ich irgendwie ständig mit Vogelkot konfrontiert…
Schaukeln, Rutschen usw. auf dem Spielplatz - und in der freien Natur sowieso…
Und da jedes Mal die Kinderhhände zu säubern, bevor sie ins Gesicht oder gar in den Mund (Zahnen…) wandern, ist Utopie
Andererseits geht es ja wahrscheinlich vielen Tausenden Eltern so und man hört nicht ständig von deshalb erkrankten Kindern….
Was einen nicht tötet härtet ab
Spaß bei Seite: Kinder, und vorallem Kleinkinder, brauchen den regelmäßigen Kontakt zu Viren und Bakterien jeglicher Art. Ansonsten kann das Immunsystem sich nicht ausbilden. Es lernt ja nur durch jede Infektion.
Als meine Zwerge vor Corona in die Kita /Krippe sind, waren beide nach 14 Tagen das erste Mal krank: Bindehautentzündung
ging dann über 4 Wochen wie ein Pingpong hin und her zwischen beiden. Kurz vor Weihnachten hat Mini dann Hand-Mund-Fuß angeschleppt, pünktlich zu Heiligabend hatte Maxi es auch, Silvester war ich dann fällig. Du siehst, Tierexkremente in der Natur sind da eher die kleineren Probleme
-
Das beruhigt mich nicht gerade
Mit einem Kleinkind, das viel draußen ist, bin ich irgendwie ständig mit Vogelkot konfrontiert…
Schaukeln, Rutschen usw. auf dem Spielplatz - und in der freien Natur sowieso…
Und da jedes Mal die Kinderhhände zu säubern, bevor sie ins Gesicht oder gar in den Mund (Zahnen…) wandern, ist Utopie
Andererseits geht es ja wahrscheinlich vielen Tausenden Eltern so und man hört nicht ständig von deshalb erkrankten Kindern….
Was einen nicht tötet härtet ab
Spaß bei Seite: Kinder, und vorallem Kleinkinder, brauchen den regelmäßigen Kontakt zu Viren und Bakterien jeglicher Art. Ansonsten kann das Immunsystem sich nicht ausbilden. Es lernt ja nur durch jede Infektion.
Als meine Zwerge vor Corona in die Kita /Krippe sind, waren beide nach 14 Tagen das erste Mal krank: Bindehautentzündung
ging dann über 4 Wochen wie ein Pingpong hin und her zwischen beiden. Kurz vor Weihnachten hat Mini dann Hand-Mund-Fuß angeschleppt, pünktlich zu Heiligabend hatte Maxi es auch, Silvester war ich dann fällig. Du siehst, Tierexkremente in der Natur sind da eher die kleineren Probleme
Ja, ich weiß, dass es für das Immunsystem wichtig ist, dass Kinder genug „Schmutz“ abbekommen
Und da bin ich grundsätzlich auch nicht so empfindlich (wir sind ja sehr viel draußen und da würde es ja auch gar nicht anders gehen)
Und J. hat auch sehr engen Kontakt zu Lucy - inkl. Hände werden vom Hund abgeschleckt usw.
Aber Vogelkot war für mich jetzt viele, viele Jahre einfach unter „Achtung, gefährlich“ abgespeichert.
Ich weiß nicht mal, weshalb…
Ich selbst war sobald ich laufen konnte täglich bei den Hühnern bei meiner Oma…
Und da ich sie immer fütterte, waren sie bald so zahm, dass ich sie streicheln konnte und sie sich neben mich ins Gras gesetzt haben.
Ich war da stundenlang - und meine Oma hat mir ganz sicher nicht ständig die Hände gewaschen
-
Ich weiß nicht mal, weshalb…
Schimmelpilze, Papageienkrankheit....... aber das führt beim normalen Reinigen praktisch nicht zu Problemen
-
Mein erster Winterübernachtungsgast ist wieder da. Sobald es kälter wird schläft draußen in der Sitzgruppe mindestens eine Katze. Ich hab ihr letztes Jahr ein Katzenbett hingestellt, um die Polster zu schonen und ehrlich gesagt auch damit sie es kuscheliger hat. Wurde gut angenommen, wohl sogar von verschiedenen Katzen. Zu Gesicht bekommt man die fast nie, stört mich aber nicht.
Ich muss allerdings sagen, dass mich schon letztes Jahr gestört hat, dass da Psrasiten angeschleppt werden könnten. Ich weiß nicht woher die kommen, wir sind auf dem Dorf, keine Ahnung ob da jemand für Parasitenbehandlung sorgt. Gibt es irgendetwas, womit ich den Schlafplatz prophylaktisch behandeln kann, was aber keine Gefahr für die Katze ist? Ich möchte echt keine Flöhe vor der Haustür...
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!