
DIY - Hacks - alte Möbel im neuen Glanz
-
Gast93119 -
29. März 2021 um 11:38
-
-
Edit: Deichhund der beste Untergrund für Acryl ist meiner Meinung nach Echtholz. Allerdings muss dass Acryl dann minimal mit Wasser verdünnt sein, um Kontakt zum Holz zu nehmen.
Der Clou beim Holzoptik - Streichen ist, die Farbe nicht richtig zu vermengen. Also in meinem Fall Sand(mit viel Gelbanteil) +3/4 Tropfen braun mit nem Stab/Löffel nur bis zur Marmorierung verrühren (ergibt Buche)und dann schön gerade mitm breiten Pinsel in Bahnen ziehen. Ist alles angemalt, gerade Bahnen mit dem Tapetenwischer abziehen (mal mehr mal weniger Druck&nur mit den Spitzen), das ergibt auch ein wenig Struktur für die Holzhaptik.
Anderes Großprojekt:
Hundesofa fürs Turnzimmer aus alten Matratzenteilen, OSB Platte, Füßen aus Zaunpfosten, Schranktüren als Rückwand. Rückwand wird noch gepolstert und dann gibt's insgesamt noch nen vernünftigen Stoffbezug.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier DIY - Hacks - alte Möbel im neuen Glanz schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Und vergessen: der derzeitige Stand vom Büro.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Und vergessen: der derzeitige Stand vom Büro.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Ich bin verwundert, weil der Hund so komisch neben dem Stuhl sitzt, aber der Raum ist schön.
-
Ich bin verwundert, weil der Hund so komisch neben dem Stuhl sitzt,
Der Sabro Ankuschelhund?
Eggi hat den ein wenig durch die Gegend gestupst, weil war alles nicht richtig.
-
Das sieht alles super toll aus !
Aber wie haltbar ist das denn ? Besonders die Büro Arbeitsflächen ?
Muss man das vorher grundieren und hinterher irgendwie versiegeln ?
Gruß vom Deich
Deichhund
Kommt drauf an, was man macht und mit welcher Farbe man arbeitet.
Den Kreidelack mach ich ja selbst, grundiere da nicht und das Zeug ist ziemlich haltbar, kratz-&Stoßfest und sollte doch mal was dran sein, kann man es besser ausbessern, als ne Original Melaninbeschichtung oder Folie.
Da versiegel ich auch nix, weil mir da die Haptik verloren geht und die ist bei Kreidebasis einfach Anders.
Die Arbeitsplatten: da is schon Kreidelack von mir drauf gewesen, da hält Acryl grundsätzlich sehr gut drauf.
Als Arbeitsfläche macht es natürlich Sinn, es zu versiegeln, gerade wenn man da viel rumschiebt und macht, Acryl ohne Zutaten ist ned wirklich Kratzfest. Mit was man es versiegelt, ist Geschmackssache.
Ich mach mir für sowas ganz gern farblich passenden Schellack.
Wie machst du denn den Kreidelack?
-
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Darf ich bei dir einziehen? Meine Traumküche
Sieht alles sehr gelungen aus!
-
Kommt drauf an, was man macht und mit welcher Farbe man arbeitet.
Den Kreidelack mach ich ja selbst, grundiere da nicht und das Zeug ist ziemlich haltbar, kratz-&Stoßfest und sollte doch mal was dran sein, kann man es besser ausbessern, als ne Original Melaninbeschichtung oder Folie.
Da versiegel ich auch nix, weil mir da die Haptik verloren geht und die ist bei Kreidebasis einfach Anders.
Die Arbeitsplatten: da is schon Kreidelack von mir drauf gewesen, da hält Acryl grundsätzlich sehr gut drauf.
Als Arbeitsfläche macht es natürlich Sinn, es zu versiegeln, gerade wenn man da viel rumschiebt und macht, Acryl ohne Zutaten ist ned wirklich Kratzfest. Mit was man es versiegelt, ist Geschmackssache.
Ich mach mir für sowas ganz gern farblich passenden Schellack.
Wie machst du denn den Kreidelack?
Mit dem feinen, kleinen Chemiebaukasten.
Zutaten: Kreide, Pigmente, natürliche Bindemittel (je nach Untergrund) wie Dammar Harz, Schellack Dreiring, Blätterschellack etc. (also die Ursprungsform wie sowas https://www.kremer-pigmente.com/de/shop/mal-bi…ack-hellst.html und zum Auflösen sowas Feines wie Ethylalkohol)...
Schlemmkreide macht auch Spaß. Ist aber schon wieder was Anderes.
Darf ich bei dir einziehen? Meine Traumküche
Sieht alles sehr gelungen aus!
Dankeschön.
Ich mag sie auch. Sehr.
und bin immer noch überrascht, wie viel Schwarz in so einen kleinen Raum und nicht nur an die Küchenfronten passt.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Hallo miteinander
Ich möchte mich jetzt auch zum ersten Mal an einen alten Schrank (nur den unteren Teil) versuchen. Er ist von der Oberfläche komplett glatt und soll zukünftig grau werden. Muss ich ihn zwangsläufig anschleifen? Kann ich dafür einen ganz normalen Multischleifer mit Schleifpapier verwenden oder was bestimmtes?
Und könnt ihr gute Farben dafür empfehlen?
Externer Inhalt s20.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Hallo miteinander
Ich möchte mich jetzt auch zum ersten Mal an einen alten Schrank (nur den unteren Teil) versuchen. Er ist von der Oberfläche komplett glatt und soll zukünftig grau werden. Muss ich ihn zwangsläufig anschleifen? Kann ich dafür einen ganz normalen Multischleifer mit Schleifpapier verwenden oder was bestimmtes?
Und könnt ihr gute Farben dafür empfehlen?
Externer Inhalt s20.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich hoffe du hast ne gute Lösung gefunden? 😊
Mein altes verramschtes Kallax was seit Monaten so da rum hängt wurde heute endlich aufgehübscht.
Es wirkt auf den Bildern sehr blau, eigentlich ist es eher dunkelgrünblau
Nachher:
Externer Inhalt i.postimg.ccInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i.postimg.ccInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Sieht toll aus
Ich hoffe du hast ne gute Lösung gefunden? 😊
Über gut lässt sich streiten bzw liegt im Auge des Betrachters
Wir waren umzugstechnisch ein bisschen in Zeitnot und durch die Stelle, wo es (als Katzenfressplatz
) hin sollte in Kombination mit noch eine Platte oben drauf, sieht man vom tatsächlichen Schrank so gut wie gar nichts mehr. Deswegen habe ich die faule Variante gewählt. Ohne Schleifen einfach Sprühgrundierung drauf, Sprühlack drauf und zum Schluss noch Sprühklarlack, fertig. Es ist schön einheitlich grau, ohne irgendwelche Flecken oder sowas. Aber glatte Flächen schafft man so natürlich nicht, erst recht wenn man das an einem windigen Tag draußen macht
Aber für die Ecke reicht es vollkommen und ging eben schnell und billig.
Externer Inhalt s20.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!