DIY - Hacks - alte Möbel im neuen Glanz

  • Tatuzita wir haben tatsächlich gestern erst einen befallenen Holzbalken mit "Holzwurmtod" behandelt (in Löcher gespritzt und kompletten Balken gestrichen). Ich weiß nicht, ob du die Chemiekeule auspacken willst (bei uns gab's leider keine andere Option), das Mittel ist auf jeden Fall zur Anwendung in Innenräumen zugelassen und wohl sogar zur Behandlung von Möbeln.
    Ich kann gerne mal ein ein paar Wochen berichten, wenn ich mehr zur Wirkung sagen kann.

  • Hier im DF hat jemand mal was dazu geschrieben.

    Geht zwar um Gewehrkolben, aber eventuell sind die Tipps trotzdem hilfreich?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Interessanter Faden. Ich grätsche mal rein.

    Mein Mann hat bei der Hausauflösung seiner verstorbenen Großeltern geholfen und dabei folgendes Bett mitgenommen:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    (Bettzeug ist auch von da, wurde halt alles auf dem Bett sortiert, Gang so unordentlich sind wir also auch nicht :see_no_evil_monkey:).

    Es ist ein Schreinerstück und wir brauchen eh ein neues. Entspricht nicht ganz unserem Stil, aber irgendwie mögen wir auch alte Sachen und es ist praktisch.

    So. Dieses Bett hätten wir jetzt gerne in weiß. Maserung des Holzes darf noch sichtbar sein. Es sollte möglichst einfach anzustreichen sein und gerne mit einer Farbe, die auch von Laien verwendet halbwegs professionell aussieht. Da es sich nunmal um ein Bett handelt, sollte es auch eine "gesunde" Farbe sein.

    Hat jemand eine Idee? Wie wären die einzelnen Arbeitsschritte? Danke! Wollen das gerne dieses Sommer angehen.

  • Ich würde eine Lasur nehmen. Da bleibt die Maserung sichtbar.

    Außerdem würde ich darauf achten dass sie für Spielzeug geeignet ist. Dabei kann man recht sicher sein dass die Farbe nicht gesundheitsschädlich ist

  • Klar zeige ich dann das Endergebnis :smiling_face_with_heart_eyes:

    Unkaputtbar, jaaa, jaaa :rolling_on_the_floor_laughing:An was dachtest du da? :face_with_monocle:

    Mit Kreidefarbe kenne ich mich nicht aus. Die bleibt schon dran, oder wie? Klingt aber irgendwie schön.

    Ja, @Karas Family, das könnte ein guter Hinweis sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!