Schulterentfernung ohne Amputation...wer kennt es

  • Hallihallo,


    ein Tierschutzverein hat von einem seiner Hunde und den erfolgten, spendenfinanzierten OPs berichtet. Es geht um einen Setter, der laut Verein drei Femurkopfresektionen erhalten hat. Zweimal an der Hüfte und einmal an der Schulter. An allen drei Gelenken hätte sich erfolgreich jetzt ein Pseudogelenk gebildet. Auf die Nachfrage, dass es keinen Femur an der Schulter gibt, kam die Antwort, dass der Schultergelenkskopf entfernt wurde.


    Der Hund könnte damit angeblich gut laufen. Ich habe noch nie nie niemals von solch einer OP gehört. Kennt irgendjemand von euch einen Hund, der nach einer Schulterluxation das Schultergelenk entfernt wurde? Ich kann mir das anatomisch gar nicht vorstellen

  • Nach ner Luxation?? Wenn dann doch nur bei ner lange zurückliegenden Luxation.

    :emoticons_look:


    Also davon abgesehen, dass ich davon noch nicht gehört hab, hab ich gerade Fragezeichen im Kopf.


    Ist es akut: reponieren.


    Ist die Luxation älter: reponieren und chirurgisch stabilisieren.

    Da wird aber keine Sektion gemacht.


    So kenn ich es zumindest.

    :???:

  • Das macht in meinem Kopf auch nicht wirklich Sinn

    Vabe ich noch nie gehört das sowas gemacht wird bei beschriebener Problematik.

    Der Sinn will sich mir auch nicht erschließen bei beschriebenen Fall.

  • Hab ich noch nie gehört ... aber ... naja ... Bizepssehne kann man ja auch einfach durchschneiden.


    Hofheim ist jetzt ja auch nicht "irgendwer".

    Klingt irgendwie experimentell ... aber wenn alle anderen Optionen nicht helfen, war es vielleicht der letzte Versuch vor einer Ampu?!


    Klingt jedenfalls ... interessant xD


    EDIT: Ich stelle es mir jetzt so vor, dass wirklich nur der Kopf, analog wie beim Femur, vom Humerus entfernt wurde.

  • Ich habe jetzt Mal das gefunden, aber die dazugehörige Publikation noch nicht


    Zitat


    3.2.3 Resection of the glenoid and portion of the humeral head

    This technique has been proposed by PARKES in 1976. Via a lateral approach, an osteotomy of both the humeral head and the glenoid is performed. The teres minor muscle is interposed between the two bony section areas and sutured to the biceps brachii tendon. The leg is left unbandaged post-operatively.



    https://www.vin.com/apputil/co…3852283&pid=11181&print=1

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!