• Im Gegensatz zu anderen Haltern, die es weiter mit Kokosöl, Schwarzkümmelöl und sonstigen Mittelchen versuchen.

    Ach ja, das habe ich oben vergessen zu erwähnen:

    Nebst dem Zecomplete-Spray füttere ich meinen Hunden regelmässig Schwarzkümmel-Öl. Bisher wie gesagt bleiben die Zecken weg alles ohne Nervengift.

    Ich beobachte weiter.

  • Durch atypisches Stechverhalten müsste es möglich sein, dass z. B. auch Borrelien sofort nach dem Andocken übertragen werden, dann nämlich, wenn mehrere Blutmahlzeiten innerhalb "kurzer Zeit" stattfinden. Ist aber wohl unbekannt, wie oft das vorkommt, wenn überhaupt. Denkbar finde ich, dass jemand die "halbvollen" Zecken zwar abzieht, aber dann nicht umbringt, sondern irgendwo hinwirft. Sticht diese Zecke ein weiteres Mal zu, könnte sie Borrelien in der Sporozoiten-Form bereits in den Speicheldrüsen haben und diese sofort weitergeben.

    Korrektur: Ich hab Borrelien mit Babesien durcheinandergeworfen, die Bezeichnung "Sporozoiten" ist hier falsch.

    Weil's mich jetzt gerade interessiert: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4278789/

    Da werden Studien verlinkt, die Zecken mit systemischer Borrelien-Infektion gefunden hatten. Das heißt, die Borrelien waren schon VOR dem Zeckenstich überall im Zeckenkörper, auch in den Speicheldrüsen. Grundsätzlich ist eine sofortige Übertragung der Borrelien, schon während des Andockens der Zecke, also möglich.

  • Hallo ihr lieben, nachdem mein Hund nach der letzten Gabe von Advantage einen Allergieschub hatte (hatte er vorher nie) bin ich nun am Überlegen auf etwas anderes umzusteigen.

    Kennt ihr die Regeröl Halsbänder? Riechen die? Ich hatte mal von DM ein Halsband gegen Zecken und Flöhe, das hat richtig unangenehm gerochen. Habe es nach ein paar Stunden wieder abgenommen, da ich das weder meinem Hund noch mir antun wollte.

  • Ich kenn das Halsband nicht, aber in der Beschreibung steht, dass es nur am Kopfbereich des Hundes schützt und für den restlichen Körper soll man noch ein anderes Produkt von denen nehmen.

    Der Wirkstoff ist ja Neem. Wenn ein Hund zu allergischen Reaktionen neigt, wär ich damit vorsichtig.

  • Wir haben gerade tatsächlich eine Schaflausfliege auf Suki gefunden nauseated-dog-face Die saß an ihrer Schnauze und ich dachte erst das wäre eine Zecke, als mein Freund die greifen wollte hat sie sich aber super schnell und eklig fortbewegt vomiting-dog-face

    Noch nie vorher gesehen, bei uns gibt es weit und breit keine Schafe, aber mithilfe des Internets eindeutig identifiziert. Keine Ahnung wo sie die herhaben könnte. Wobei Suki mit ihrem langen Collie-Fell ja schon etwas schafähnlich ist. grinning-dog-face

  • Ziemlich sicher, für eine Hirschlausfliege ist der Hinterleib zu breit. Ich kann ja mal ein Bild hochladen.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich hoffe das klappt so, ist das erste mal dass ich hier was hochlade. :tropf:

    Wenn man Schaflausfliege googelt, sehen die genau so aus. confounded-dog-face

  • Alle Lausfliegen sind bäh. Ich find die Viecher schlimmer als Zecken, weil die sich soo flott bewegen :lepra:

    Hatte mal ne Hirschlausfliege auf der Weste sitzen, in der Nähe des Kragens. Ich weiß nicht, wie lange die da saß und ich wills ehrlich gesagt auch nicht wissen :omg:

    Von Zecken bleiben wir überraschend gut verschont, obwohl das Bravecto bei allen längst ausgelaufen ist. Ich frag mich auch, ob eine zweite Gabe sich jetzt überhaupt noch lohnt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!