Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11
-
Hummel -
22. Januar 2021 um 19:01 -
Geschlossen
-
-
wow, von nachfragen wenn etwas unklar ist, hältst du auch nicht viel oder? sehr sympathisch, das macht einen dialog so richtig nett.
Danke für deinen freundlichen Angriff. Ich hatte da sehr offensichtlich auf die (fälschliche) Annahme geantwortet, dass es mir um das Fahren gehe.
Es wird teuer, wenn der Hund im stehenden Fahrzeug rum turnt?
Bitte richtig lesen. Ich habe geschrieben, dass es teuer werden KANN (nicht muss!), wenn ein Hund, der das entspannte Warten im Auto (egal was für eins) noch nicht gelernt hat, sich am Interieur austobt.
Ich verstehe nicht, warum diese Feststellung euch so aufregt. Wenn ihr allfällige Schäden locker stemmen könnt, ist das schön für euch. Für andere Leser kann es hilfreich sein, darauf hinzuweisen, dass da recht üble Schäden entstehen können.
im auto wäre er im kofferraum mit einem trenngitter nach vorne. also nix mit rumturnen im auto.
Das hast du aber vorher nicht geschrieben, du hast nur geschrieben, dass er im PW keine sichere Umgebung hat zum allein lassen. Aber offensichtlich hat er die doch mit dem Trenngitter nach vorn.
Da versteh ich dann nicht, warum man das als Argument gebraucht, dass man den Hund noch nie im PW auch nur kurz allein gelassen hat zum üben.
Vielleicht zum Verständnis: ich bin Single, und hab weder Garage, noch privaten Parkplatz. Bin also darauf angwiesen, dass mein Hund im Auto warten können, und wenn es nur an der Tanke ist. Drum gehört das ab Tag 1 dazu. Dass mir dabei eine adäquate Sicherung wichtig erscheint. liegt an meinen Erfahrungen. Das Trenngitter nach vorn hat sicherheitsrelvante Schäden verhindert.
Hast du aber scheinbar auch. Also was hindert dich daran, den Hund im Auto warten zu lassen, während du an der Tanke bezahlst oder kurz was einkaufst? Also ganz normaler Alltag? Ich versteh das nicht.
Nimm es mir nicht übel, aber 1-2 Beiträge weiter schreibst Du ganz klar, dass du dich aufs stehende Fahrzeug beziehst, als Dich jemand darauf aufmerksam gemacht hat dass nicht vom fahrenden Fahrzeug die Rede ist.
Und ja, auf Unterstellungen reagiere ich mit Sarkasmus, das wird sich auch nicht ändern. Das Alter und so 😉. Andere haben es scheinbar verstanden da ich im Folgesatz betont habe, dass es sich die „gesicherte Umgebung“ auf das Parken auf öffentliche Straße bezieht.
Aber da du es scheinbar ganz genau wissen willst, tatsächlich saßen wir bisher ausschließlich zu zweit im Auto mit Hund. Dieser Hund ist erst seit 3,5monaten bei uns. Soll vorkommen dass jemand sein Auto nicht so häufig nutzt. In unserem Fall ca. alle zwei Wochen mal für eine Kurzstrecke. Kann noch dauern bis die Situation eintrifft dass getankt werden muss und dabei zufällig der Hund dabei ist. Und einkaufen mit Auto wäre Ressourcenverschwendung da 2 Supermärkte im Umfeld von 75m.
Und so ganz nebenbei.. Allein im Auto.. das wird hier ganz unaufgeregt passieren wenn es soweit ist. Ich bin sicher, ich verlasse einfach das Auto und verschließe es, Gustaf wurde mir kurz hinterher schauen und sich dann zum weiterdösen wieder hinlegen.. im abgetrennten Kofferraum. Der Grund warum ich das bisher nicht forciert habe, habe ich ebenfalls bereits erläutert. Wenn es Dich interessiert, lies gerne nach. Wenn nicht, auch nicht tragisch. Vielleicht sind wir uns beim nächsten Thema wieder näher 🙂
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11*
Dort wird jeder fündig!-
-
Es geht ums stehende Fahrzeug, nicht ums fahrende. So verstehe ich es jedenfalls. Im Wohnmobil ist wohl kein Platz für eine Box. Und wenn der Hund alleine im Fahrzeug ist, hat man doch keinen Einfluss, ob er nach vorn klettert. Man könnte ihn höchstens angurten, aber zumindest mein Jungspund würde das wohl durchnagen.
Ich habe doch vom Warten im geparkten Fahrzeug gesprochen! Und ich versteh nicht, warum man einem (Jung)hund, der noch nicht gelernt hat, entspannt im Auto zu warten, den Zugriff auf's gesamte Fahrzeug ermöglicht.
Ich hab schon Autos geshen, an denen so in Hund seinen Frust ausgelassen hat.
Und der Grund, warum allein lassen im Auto oft so viel besser funktioniert als in der Wohnung ist 100%ige Konsequenz, die meist im Auto herrscht. Hund hat seinen Platz, es gibt keinerlei Action und fertig.
Bietet man das Auto als Spiel- und Turnplatz an, muss man sich nicht wundrn, wenn es auch so genutzt wird.
Manchmal vergisst man halt was man geschrieben hat 😉. Kommt vor 🙂
-
Mein Junghund - Genialität und Wahnsinn.
Gestern aufm Hundeplatz wieder super gelobt worden, wie konzentriert er ist, dass er super umschaltet vom zwischendurch zocken zum frei machen zu wieder arbeiten.
Heute morgen schafft er es irgendwie mit kurz gehaltener Leine da so reinzuspringen, dass er sich selbst beide Vorderbeine weg zieht und hin knallt.
Das ist so ein Spacko, ey.
-
Das kann ich toppen
.
Hatte ich schon erwähnt dass mein Junghund Regen hasst? Ihr glaubt ich übertreibe?
Nun denn. Gestern Abend letzte Runde um 23Uhr. Draussen regnet es. Darsteller der Szene, mein Freund und besagter Junghund. Halsband um, Leine dran, los gehts die Treppe runter (Mehrfamilienhaus). Um "ganz" rauszukommen müssen wir einen kleinen Innenhof überqueren, dann das Treppenhaus des Vorderhauses, und dann sind wir erst wirklich draussen.
Im Innenhof realisiert der Junghund "es regnet"
. Rast also schnell durch, ab ins vordere Treppenhaus = trocken. ca. 1,5m vor der Haustür muss er immer stehenbleiben und warten bis wir die Tür geöffnet haben und zuerst rausgeschaut haben (toootal oldschool, aber bei uns vor der Haustür ist Halligalli - Verkehr, Menschen, andere Hunde). Tut er - braver Junghund. Nun hat er sich aber auch gemerkt dass es draußen regnet, ausserdem kühl und dunkel - alles bäh! Also was macht er? Ist doch logisch! Er strullert einfach dahin wo er gerade steht und ist im Anschluss sichtlich zufrieden mit sich, dreht direkt um und läuft wieder zurück Richtung Wohnung (also so weit wie er halt kommt, wegen Leine)
.
Und nein, er musste nicht so dringend dass er nicht einhalten konnte. Es hat einiges an Überredungskunst gekostet ihn vom Sofa zu bekomen
-
Meine drei Jungs sind, gelegentlich zu meinem Leidwesen, enorm wasserfest. Die Oma nicht mehr so, sie weicht schnell durch (Kastratenfell) und friert dann, weil sie so wenig Muskulatur hat.
Heute morgen, als wir los sind, war es noch trocken... Naja. Klitschnass sind wir nachhause gekommen und ich hab dann mal ne Runde Bademäntel verteilt. Ich war selbst durch bis auf den Schlüpper.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
-
Nevio ist auch recht unempfindlich bezüglich Regen. Hätte aber so gerne den Bademantel mit Beinen für ihn. Aber die sind halt nicht gerade günstig und ich will immer so viel Hundezeug haben.
-
Nevio ist auch recht unempfindlich bezüglich Regen. Hätte aber so gerne den Bademantel mit Beinen für ihn. Aber die sind halt nicht gerade günstig und ich will immer so viel Hundezeug haben.
Dann musst du diesen anderen Teufelsthread deabonnieren
-
Jaaa, das hab ich die Tage durchaus schon überlegt.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. mit diesem Bild reihst du mich ein in die Reihe der Fiete-Fans
-
Ich habe mal eine so richtige Junghund-Anfängerfrage
Gustaf ist seit gestern sechs Monate alt. Ist das früh für:
- intensives Schnüffeln an fremden Pipi inkl. auflecken
- in der Luft schnüffeln, mit den Zähnen klappern und durch die Zähne Luft saugen (weiss nicht wie ich es erklären soll)
- über anderes Pipi drüber markieren
- Luft rammeln wenn was interessantes gerochen (aber nur 4-5x Bewegungen und dann läuft er weiter als ob nichts gewesen wäre)
Ich weiss ja, irgendwann gehts los mit den Hormonen und so, aber diese ersten Anzeichen finde ich doch etwas früh.
Bisher hat er dieses Verhalten auch erst auf 2-3 Gassigängen gezeigt, aber ich fand es schonmal sehr interessant dass es scheinbar langsam+ losgeht.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!