Wie kann man Hautpilz behandelt?
-
-
Hallo,
bei unseren Collies wurde ein Hautpilz festgestellt und wir mussten sie zuerst baden und dann mehrmals mit Imaverol behandeln. Zusätzlich behandelte ich die offenen Stellen mit kolloidalem Silber. Es wurde besser und die Stellen heilten ab. Allerdings bekamen wir vom TA eine saftige Rechnung so dass wir fast in Ohnmacht fielen. Jetzt scheint der Pilz wieder zu kommen und ich habe gleich angefangen mit Imaverol einzusprühen. Allerdings habe ich nur noch einen Rest. Gibt es noch eine andere Möglichkeit die Hunde zu behandeln, evtl. mit Canesten in flüssiger Form? Oder habt Ihr noch einen anderen Tipp für mich? Falls ich es nicht in den Griff bekomme werde ich natürlich selbstverständlich wieder zum TA. Aber ich muss gestehen, die letzte Rechnung liegt mir noch schwer im Magen bzw. hat schon unser Budget gesprengt!
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Anti-Pilz-Mittel sind halt sehr teuer. Meine Katzen hatten mal den Microsporum Canis. Die Behandlung ist langwierig und teuer. Wurde bestimmt, um welchen Pilz es sich handelt? Habt ihr auch die Umgebung behandelt, damit es nicht zur Reinfektion kommt. Wurde der Collie nur äußerlich behandelt oder habt ihr auch Tabletten bzw. Saft bekommen?
-
wiso bleibst du nicht beim Silber....?
Ich würde es ins Futter und auf die betroffenen Stellen geben....
-
Ich hatte mal ein Kaninchen mit hartnäckigem Pilz. Nachdem wir ihn mit Imaverol alleine nicht in den Griff bekamen, gab es zusätzlich noch Itrafungol. Mit der Kombi war der Pilz dann schnell Geschichte und kam auch nie wieder.
-
Ich hatte mal ein Kaninchen mit hartnäckigem Pilz. Nachdem wir ihn mit Imaverol alleine nicht in den Griff bekamen, gab es zusätzlich noch Itrafungol. Mit der Kombi war der Pilz dann schnell Geschichte und kam auch nie wieder.
Itrafungol haben meine Katzen auch bekommen
-
-
Vielen Dank für Eure Antworten!
Nein, der TA hatte uns weder gesagt um welche Pilzart es sich handelt noch dass wir die Umgebung desinfizieren müssen. Das habe ich erst jetzt im Internet gelesen. Tabletten bekamen wir auch nicht! Sie bekamen Enzyme, Vitamin-B-Komplex und etwas für den Darm.
Ich würde schon mit dem Silberspray weitermachen, aber ich kenne es nur in so kleinen Flaschen. Bin gerade auf der Suche nach größeren Mengen.
Itrafungol habe ich mir gleich mal aufgeschrieben! Also zu dem TA gehen wir schonmal nicht wieder! Allerdings waren wir im Anschluss nochmal bei einem anderen TA und dort bekamen wir außer Cortison auch nichts!
-
Schau mal hier https://www.dgvd.org
Da kannst du nach Dermatologen in deiner Nähe suchen. Es sollte auf jeden Fall ein Hautgeschabsel gemacht werden und der Pilz bestimmt werden. Der Microsporum Canis z.B. ist hochansteckend. Auch für Menschen. Wir haben hier über Wochen keinen Besuch empfangen und haben uns für die Umgebungsbehandlung ein Ozongerät gekauft, da Ozon auch die Sporen in den winzigsten Ecken abtötet. Die Hautstellen haben ich mit Lamisilsalbe gecremt und jeden Tag mit Ketmed-Shampoo die Katzen geduscht. Itrafungol haben sie für die innerliche Behandlung bekommen. Der Microsporum Canis leuchtet unter Schwarzlicht Giftgrün. Deshalb habe ich eine Schwarzlichtlampe gekauft und jeden Abend die Zimmer abgeleuchtet
-
Danke für den Tipp! Ich habe mich auch schonmal nach einem Dermatologen umgehört. Viele TÄ haben das zwar bei ihren Leisungen auf ihrer Internetseite aufgeführt, aber ich bin mir seit unseren Erfahrungen da nicht mehr so sicher ob die wirklich die Ahnung haben. Ansonsten habe ich noch eine Klinik in unserer Nähe empfohlen bekommen.
Hatte ja gehofft es dieses Mal ohne TA in den Griff zu bekommen, aber wenn ich das so bei Dir lese ist das gar nicht so einfach!
Ich hatte ja auch diese Pusteln am Oberschenkel und mit Silbersalbe ging´s bei mir dann sofort weg. Aber beim Hund ist es etwas schwieriger wegen dem vielen Fell/der Unterwolle!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!