
Unser Hund beißt Besuch!
-
Gast104452 -
21. Dezember 2020 um 19:21
-
-
Der Plan mit dem Maulkorb klingt super. Findet Jerry sicher auch, sobald ihr die Leberwurst auspackt
Ich möchte aber auch nochmal betonen, dass die Passform essenziell für die Akzeptanz ist.
weiß nicht, ob ihr da lokal was findet, drücke euch aber fest die Daumen!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unser Hund beißt Besuch!*
Dort wird jeder fündig!-
-
Nicht alle Hundehaftpflichtversicherungen decken Mietsachschäden ab.
Deswegen schrieb ich auch "die meisten" bzw "in der Regel".
Hier muss ich bspw um einen Hund in meiner Wohnung halten zu dürfen einen Nachweis der Haftpflicht bei legen. Sofern es nicht vom Bundesland scion Pflicht ist, kommt es immer wieder vor dass ein Vermieter gern eine Kopie der Versicherung, bzw genauer der versicherten Leistungen haben möchte.
Muss man einfach mal nach schauen.
-
Ich würde den Schaden dokumentieren, der Versicherung melden und abwarten.
Schäden an fremdem Eigentum, auch gemietetem, sind in der Regel eingeschlossen. Haftpflicht zahlt genau dann, wenn ich was dafür konnte, also Schuld habe. Konnte ich nichts dafür und habe keine Schuld, zahlt auch die Haftpflicht- VS in der Regel nicht. Bei Tieren geht man noch von der Tiergefahr aus, die sich eben in eurem Fall an der Tür verwirklicht hat.
Ob und wie kann man aber im Kleingedruckten oder durch einen kurzen Anruf herausfinden.
-
Naja, aber der Hund will eben Besucher kontrollieren und notfalls vertreiben.
Da ist es egal wie groß, weich, warm der Ort ist an dem er sitzt, er will ja raus. Und wird das deutlich machen.
Das würden meine Hunde auch wollen, wenn sie dabei wären.
Sie müssten dann ständig gedeckelt werden.
Sobald sie in „ihrem“ Zimmer sind, sind sie nicht mehr zuständig.
Da könnte im Flur die Party des Jahres toben - kein Interesse.
Wenn sie in ihrem Zimmer sind, reagieren sie z.B. auch nicht auf die Türklingel.
Das ist IHR sicherer Ort.
So was geht nicht von heute auf morgen, aber es geht und nimmt so viel Druck und Stress raus.
Ich hab auch jahrelang geglaubt, sie MÜSSTEN doch dabei sein.
Gehören doch dazu.
Kann man doch nicht wegsperren.
Käse.
Es muss nicht jeder Hund immer überall dabei sein, wenn‘s ihm nicht gut tut.
Ja, ich meinte halt nur weil du eben nach dem Raum gefragt hast.
Der wird halt nun garnix bringen, so wie es sich liest ist Jerry mMn auch noch garnicht in der Lage sowas zu lernen. Der Große scheint mir enorm im Stress zu sein....
Das nicht jeder Hund dabei sein muss ist ja uns hier eh klar.
(Darum hab ich auch Rassen gewählt wo ich wußte das die eben sowas können)
@Buttercup99 Türen kann man auch einfach so kaufen. Ausmessen und ne günstige im Baumarkt kaufen, die "originale" Tür reparieren und im Keller lagern? Oder hinterm Schrank oder so.
Wenn ihr die Türen jetzt erstmal ersetzt nimmt das auch für euch ein wenig Druck und Sorge raus, weil dann nicht mehr "Mietwohnung kaputtmachen" im Kopf noch drin rumspukt.
(Sollte er auch an die Türzargen gehen, auch die kann man ersetzen. Wenn es sein muss halt.)
-
Ausmessen und ne günstige im Baumarkt kaufen, die "originale" Tür reparieren und im Keller lagern? Oder hinterm Schrank oder so.
Wenn ihr die Türen jetzt erstmal ersetzt nimmt das auch für euch ein wenig Druck und Sorge raus, weil dann nicht mehr "Mietwohnung kaputtmachen" im Kopf noch drin rumspukt.
Das finde ich eine sehr gute Idee!
Oder Tür aushängen und Kindergitter einhängen. Dann kann er euch noch sehen, aber nicht hin zu euch. Und Tür bleibt heile.
-
-
Beim Türen kaufen ggf unbedingt drauf achten, dass das Scharnier auf der richtigen Seite ist bzw ob die Tür nach innen oder außen aufgeht. #füreuchgetestet.
Kindergitter ist aber auch super.
-
Seid Ihr gerade coronabedingt wegen Work from Home viel zuhause, oder bleibt das so?
Das bleibt so. Ich arbeite immer von zuhause und mein Freund wird auch nach Corona mindestens 50% Home Office machen, weil es so gut funktioniert. Das ist vermutlich ein Grund warum wir das Alleine bleiben etwas vernachlässigt haben
Wir hatten auch diese romantische Vorstellung, dass der Hund, außer zum Einkaufen, überall mit hin kann. Aber das wird sich wohl erst zeigen. Alleine bleiben ist aktuell nicht unsere Priorität, aber wird auch noch in Angriff genommen. Ehrlich, Hundehaltung ist schwieriger als wir dachten. Wir hatten diese perfekte Vorstellung davon, die langsam immer mehr bröckelt.
Danke für die Info bzgl. der Versicherung, ich werde mich in die Richtung erkundigen. Auch ein Dankeschön für den Tipp mit dem Kindergitter. Das ist wirklich eine gute Idee und wird definitiv umgesetzt! Auch die Idee mit den günstigen Türen ist nicht schlecht. Manchmal muss man wohl kreativ sein :)
-
Das Ding ist halt : Alle Möglichen tollen Dinge die man sich mit Hund so vorstellt, und diese Träume wie alles laufen kann, ist zum großen Teil halt Resultat von Arbeit.
Was die Baustellen sind, wie heftig sie sind, in welche Richtung sie gehen, was von Haus aus besser funktioniert, ist individuell und teils Rassebedingt verschieden.
Aber schlussendlich bekam kein Hund in die Wiege gelegt sich überall ganz vorbildlich zu verhalten, und man sollte auch Bedenken dass die Umwelt heutzutage sehr sehr hohe Ansprüche an Hunde stellt.
Die dürfen nicht bellen, nicht knurren, nicht ziehen, nicht überall hin, haben oft nicht die Möglichkeit adäquat zu kommunizieren, müssen das aushalten, dieses aushalten, damit klar kommen, die und die Personen/Hunde/whatever mögen, sich aber trotzdem möglichst passiv verhalten,...
Also die meisten sollen sich eigentlich benehmen wie Deko die zu allem und jedem immer lieb und nett ist, und bloß nicht unangenehm auffällt. Zumindest ist das in vielen Köpfen der Allgemeinheit so drin.
Viele Menschen haben das Bewusstsein dafür nicht dass manche Dinge vielleicht garnicht möglich sein werden und nicht jeder Hund überall hinein passt.
Es hat Gründe warum Katzen beliebter sind als Hunde ( denn Katzen erzieht man nicht, oder besser gesagt - längst nicht in dem Ausmaß wie man Hunde erzieht/erziehen muss), und zum Anderen sind sie unabhängiger, was es einfacher macht für Berufstätige. Für Hunde, ist es Art bedingt nunmal schon schwieriger alleine zu bleiben.
Auf jeden Fall hilft es beim allein bleiben wenn da nicht so viel kaputt gehen kann. Es beruhigt euch einfach, und es macht einen Unterschied ob man jetzt das Schlafzimmer nutzt in welchem nur ein Bett steht, oder das Wohnzimmer, wo man die Couch, den Fernseher, andere Elektrogeräte, Stromkabel ect hat...
Ich finde den Tipp mit der gewechselten Tür sehr gut. :)
-
Alleinebleibenkönnen ist das A und O um einen Hund in einem anderen Raum problemlos "parken" zu können.
-
Seid Ihr gerade coronabedingt wegen Work from Home viel zuhause, oder bleibt das so?
Das bleibt so. Ich arbeite immer von zuhause und mein Freund wird auch nach Corona mindestens 50% Home Office machen, weil es so gut funktioniert. Das ist vermutlich ein Grund warum wir das Alleine bleiben etwas vernachlässigt haben
Wir hatten auch diese romantische Vorstellung, dass der Hund, außer zum Einkaufen, überall mit hin kann. Aber das wird sich wohl erst zeigen. Alleine bleiben ist aktuell nicht unsere Priorität, aber wird auch noch in Angriff genommen. Ehrlich, Hundehaltung ist schwieriger als wir dachten. Wir hatten diese perfekte Vorstellung davon, die langsam immer mehr bröckelt.
Danke für die Info bzgl. der Versicherung, ich werde mich in die Richtung erkundigen. Auch ein Dankeschön für den Tipp mit dem Kindergitter. Das ist wirklich eine gute Idee und wird definitiv umgesetzt! Auch die Idee mit den günstigen Türen ist nicht schlecht. Manchmal muss man wohl kreativ sein :)
Och mit den passenden Hunden ist Hundehaltung nicht soo kompliziert. Aber ihr habt euch n hund mit Vergangenheit geholt, mit einer vermutlichen Rassedisposition, die eben nicht zwingend dafür gemacht ist nur nebenher zulaufen , Menschen im eigenen Territorium zu mögen und überall mit hin zu können.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!