Die DF-Bücherchallenge 2021

  • Sollte übrigens jemand ein Buch finden, das zu meiner ursprünglichen Idee passt, sagt mir mal bitte Bescheid :ops:

    Die ursprüngliche Idee (bei der aber eigentlich tatsächlich englische Namen auch schon galten :sweet: Aber mal ohne die) war ja, dass wirklich ein englisches Wort im sonst deutschen Titel vorkommt - also nicht nur ein Wort, das auf englisch ist (da hätte ich Caraval, Legendary oder Finale hier direkt im Blick gehabt.. ok, Finale hab ich noch nicht hier, wird aber hoffentlich dieses Jahr einziehen xD ). Mal abgesehen von Untertiteln und Namen. Und theoretisch eben auch keine komplett englischen Titel (Ready Player One zB)

    Fände das echt interessant, ob es da überhaupt irgendetwas gibt :lol: War schon sehr sehr eng gefasst und ich bin sehr froh über meine Entscheidung, es doch noch deutlich weiter gefasst zu haben :sweet: Zumindest mit Namen und Untertiteln gibt es ja schon viel mehr. Nur englisch möchte ich aber nicht gelten lassen, mein Punkt war ja schon eher der eines "gemischten Titels" =)

    Ich habe für mich "German Angst" ausgesucht... Zählt das? Ist ja schon ein gemischter Titel, aber halt nicht mehr deutsch als englisch.


    Ansonsten habe ich noch als Idee: "Sorry, wir haben die Landebahn verfehlt" (und ich glaube da gibt es noch eins) von Antje Blinda und Stephan Orth

  • :bindafür::applaus:

  • Fertig mit Kategorie 3 (Auge auf dem Cover - natürlich das berühmte Auge in der Pyramide): „Das Lexikon der Verschwörungstheorien“ von Robert Anton Wilson.


    Nicht mehr ganz zeitgemäß (Ende der 90er) und tatsächlich ein Lexikon mit sehr kurzen Einträgen, aber von einem der Besten zum Thema. Wilson hat gemeinsam mit Robert Shea die „Illuminatus-Trilogie“ geschrieben, die mit Ecos „Das Foucaultsche Pendel“ mMn das Beste darstellt, was belletristisch zum Thema zu haben ist. In seinem Lexikon fasst er, garniert mit viel Witz und Ironie, Stichworte zum Thema Verschwörungstheorien, erwiesene Verschwörungen, unerklärliche Ereignisse, ungelöste Rätsel und Verbrechen zu einem bunten Strauß zusammen. Mit Querverweisen, falls man Lust hat, sich etwas näher ins jeweilige Thema reinzulesen. So findet man unter z. B. unter B „Barschel“ ebenso wie „Buckaroo Banzai“ und „Bob“. Hat mir gefallen.


    Zur Kategorie 4 (englisches Wort im deutschen Titel) habe ich mir „Eine echt verrückte Story“ von Ned Vizzini ausgesucht.

  • Es wird ja QualityLand geschrieben - also auch nicht richtig "zusammen".


    Für mich wird das vermutlich eher ne Streichkategorie sein müssen, ich lese ja nicht viele Bücher auf Deutsch.

    Ich habe für mich "German Angst" ausgesucht... Zählt das? Ist ja schon ein gemischter Titel, aber halt nicht mehr deutsch als englisch.

    "German angst" ist genau genommen ein fester Begriff im Englischen, also eigentlich mehr englisch als deutsch - aber ich würde finden, das müsste eigentlich gelten?

  • Tatsächlich :shocked: musste ich erst einmal googeln, ich kannte den Ausdruck ehrlich gesagt gar nicht...


    Ich hoffe, dass es trotzdem zählen darf, weil "Angst" ja trotzdem kein englisches Wort ist...

  • Buch zwei abgeschlossen:


    22. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat; ä, ö oder ü - Marcus Johanus "Tödliche Gedanken"


    Besprechung gibts wie immer im anderen Thread.


  • Tatsächlich :shocked: musste ich erst einmal googeln, ich kannte den Ausdruck ehrlich gesagt gar nicht...


    Ich hoffe, dass es trotzdem zählen darf, weil "Angst" ja trotzdem kein englisches Wort ist...

    Ich lass es trotzdem gelten, ist ok =) ist mir auch neu, muss ich auch mal googeln :D

  • Neues Jahr, neuer Versuch als Wenigleser. Kategorie 1 sollte kein Problem darstellen. Daheim liegen noch einige Bücher, die ich geschenkt bekommen habe und die gelesen werden wollen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!