Hundekongress 2020

  • Das finde ich auch... anstrengend ... :ugly:


    Wir haben hier bei uns einen Radiosender, den ich eigentlich total gerne mag und so ziemlich ausschließlich höre, wenn ich Auto fahre. Da gibt's eine Moderatorin, die so ähnlich kichert. Die kann ich mir einfach nicht anhören. Natürlich hat ausgerechnet sie eine Talkshow, wo sie sich mit per Telefon zu geschalteten Leuten unterhält. Da mache ich das Radio lieber komplett aus. |)


    Davon ab: Der reaktive Hund ist wirklich ein gutes Interview. Da konnte ich mir auch ein bisschen was für uns raus ziehen =)

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hundekongress 2020* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich sehe gerade "Hunderassen - Was macht die Genetik mit dem Verhalten?" und ich bin ziemlich... geschockt und hoffe einfach, dass ich sie oft einfach falsch verstanden habe.

      Schon die Aussage, dass sie den Hund nicht abrufen konnte, wenn der mal durchgestartet ist (Beagle) und diesen dann eben gut auch mal über Stunden oder auch über die ganze Nacht weg sein kann oder ihr KHC eben auch auf Sicht jagt, aber es nicht so ernst meint und dann halt dafür nur 2 Minuten weg ist... sorry, ernsthaft jetzt?


      Die Frage, sind Mischlinge gesünder. Antwort: "Nicht direkt." Sie hat ja auch nur zum Rassehund gegriffen, weil sie damit züchten wollte. Sonst wäre es wohl ein Mix geworden, so deute ich jedenfalls die Aussage.


      Fragen zu den Rassen sollte man Trainern oder Tierärzten stellen, denn Züchter sind ja verliebt in ihre Rassen und können sich dann auch mal gar nicht vorstellen, dass das bei anderen nicht passt. Weil bei ihnen klappt das ja so super.


      Klar gibt es solche Züchter, deshalb setzt man sich auch mit mehreren in Verbindung, informiert sich auch noch selber im Internet und stösst dann bestenfalls vor der Anschaffung auf das DF ;)

      Holt zusätzlich Rat beim Trainer und schaut sich am Schluss dann alles zusammen mal an.


      Ach und wusstet ihr schon, dass KHC und Schäferhunde super zusammen passen? Also als Mix? Keine Ahnung ob sie den DSH oder den WSS, den sie selber 15 Jahre lang hatte, meint. Aber ja...

    • Ich habe einiges anders verstanden :???:

      Das mit dem Beagle habe ich ehrlich gesagt so verstanden, dass dies 1 Mal passiert ist, was ja natürlich nicht toll ist, aber Fehler können nun mal passieren. War ja wohl auch ihr erster Hund, so wie ich es verstanden habe. Danach hat sie ja auch immer wieder davon gesprochen, dass man beim Beagle halt wissen muss, dass man den vielleicht immer an der Leine führen muss. Bei den Collies bin ich mir aber auch nicht so ganz sicher, wie man es verstehen muss.


      Bezüglich Mischlingen gibt es glaube ich ja durchaus Studien, die das so aufzeigen, wobei diese Studien natürlich auch kontrovers diskutiert werden. Ich glaube darauf hat sie sich mit der Antwort "Nicht direkt" bezogen. Danach wurde es ja durchaus auch kritisch angesprochen, dass wenn ich z. B. zwei Rassehunde mit je einer Krankheit verpaare, die Nachkommen dann auch nicht gesund sein werden. Auch die ganze Doodelei und Designerdog Geschichte wurde meines Erachtens nach eher negativ angesprochen (dass man beispielsweise nicht, wie von den "Züchtern" versprochen, dann von jeder der beiden Rassen nur das Beste erhalten würde). Sie hält ja jetzt auch schon seit vielen Jahren verschiedene Rassen und hat meines Wissens nach mit keiner dieser Rassen gezüchtet, wenn es also nur darum ginge, könnte sie ja schon lange den Mix haben.


      Auch dass man nicht nur bei Züchtern nachfragen soll, finde ich eigentlich einen guten Ratschlag. Das heisst ja nicht, dass jeder Züchter irgendwie betriebsblind ist, aber es gibt nun mal auch solche und gerade Ersthundehalter können das ja kaum einschätzen. Da einen möglichst breiten Einblick zu gewinnen kann schon vorteilhaft sein. Es wurden ja nicht nur Tierärzte (gerade für den gesundheitlichen Aspekt einer Rasse) sondern auch Trainer, andere Züchter, Halter dieser Rassen, Foren und Organisationen wie Rasse xy in Not erwähnt (auch vor dem Hinblick, was typische Probleme dieser Rasse sein können, wenn alles schief läuft). Das muss ja nicht jeder so machen und je mehr Erfahrung man hat, desto weniger ist man darauf vielleicht angewiesen, aber für Ersthundehalter kann das schon sinnvoll sein.


      Bezüglich Mix habe ich es so verstanden, dass sie nicht vom KHC sonder vom LHC gesprochen hat, wohl in Kombi mit DSH und einfach meinte, dass dabei eher harmonische Hunde rauskommen als bei anderen Kreuzungen wie z.B. RottixDSH. War aber in meinen Augen auch kein Aufruf, diese Hunde jetzt zu züchten sondern eher als Hinweis für Leute die im Tierschutz suchen gedacht, da es zuvor ja auch darum ging, dass Mischlinge generell weniger einfach einzuschätzen sind in Bezug auf Eigenschaften als Rassehunde. Ob diese Mischung harmonischer ist als andere weiss ich nicht, habe bis jetzt nur eine getroffen, die tatsächlich unproblematisch und hübsch war. :ka:


      Das Interview war für mich okay, denke aber nicht, dass man als Durchschnitts DF-User gross etwas neues lernen kann.

    • Interessant. Ich habe es wirklich eher... schwammig Formuliert gefunden. Dafür, dass es um Genetik gehen sollte, fand ich das Interview sehr nichtssagend. Territorialverhalten wurde vor allem angesprichen, alles andere ging da unter bzw. wurden nur am Rande erwähnt.


      Sie hatte vor zu züchten und ist deshalb zum Rassehund gekommen und dann eben dabei geblieben, auch ohne Zucht. Ohne dieses Vorhaben wäre sie, so meine Auffassung, nicht unbedingt zum Züchter gegangen.


      Die Studien die du ansprichst sind nicht sehr stabil, weil es schlicht zuwenige Untersuchungen bei Mixen gibt.


      Stimmt, die Doodelei hat sie kritisiert. Auch hat sie nicht zur Vermehrung geraten. Es wurde auch gesagt, dass man nicht weiss, welche der Rasseneigenschaften schlussendlich auftreten.


      Könnte auch der LHC gewesen sein, ja. Wüsste trotzdem nicht wo das mit dem Schäferhund harmonieren sollte. Da sehe ich im Vergleich selbst Pudel und Labrador als passender an.

      Die Interviewerin hat da aber mMn ziemlich nachgehakt, als es um die Mischlinge ging. Sie hat offenbar auch eine ganz andere Meinung zu Mischlingen - ist DF konform würde ich sagen und hat da viel wieder gut gemacht, im Sinne von "akzeptanz" von Mixzuchten.


      War nicht vom Dobi und Rottweiler die Rede? Bzgl. Mix? Oder auch noch zusätzlich der DSH?


      Du hast es offenbar anders aufgefasst, da bin ich ehrlich froh drum. Das interessante Thema wurde aber nicht wirklich gross behandelt, was ich echt sehr schade finde.

      Nun ja, gibt zum Glück noch andere :smile:

    • Sie empfiehlt aber auch Welpen mindestens 12 Wochen beim Züchter zu lassen.

      Züchtet sie selber? Ich hatte den letzten Wurf bis zur zehnten Woche, die anderen vorher bis zur neunten und ich werde auf neunte zurück gehen.

      Kommt wahrscheinlich auch sehr auf die Rasse an, oder?

      Wir haben Lucy mit 12 Wochen abgeholt - und es waren noch fast alle Welpen (4 von 6) bis dahin beim Züchter.


      Wir waren am Abholtag ca. 1 Stunde zum Frühstück dort - es ging natürlich mit 4 Welpen rund :lol:, war für die Züchter aber anscheinend völlig okay.

      Das Verhalten der Hunde und Welpen untereinander war sehr harmonisch.

    • Kommt wahrscheinlich auch sehr auf die Rasse an, oder?

      Vermutlich. Ich würde davon ausgehen, dass kleiner Rassen noch aufwändiger in dem Alter sind als Großwüchsige.

      es ging natürlich mit 4 Welpen rund

      Ja, genau das war das Problem. Man muss anfangen den Kontakt zu regeln, sie trennen usw., weil die anfangen nur Scheiße miteinander zu lernen.


      Außerdem muss man auch die Zeit haben mit jedem der Zwerge einzeln rauszugehen. Gut, wer nix anders zu tun hat, schafft das mit viel Einsatz vielleicht auch mit einem großen Wurf. Oder man muss eine ganze Batterie an Leuten haben, die es zusätzlich auch drauf haben müssen.

    • Züchtet sie selber? Ich hatte den letzten Wurf bis zur zehnten Woche, die anderen vorher bis zur neunten und ich werde auf neunte zurück gehen.

      Ich glaube nicht, ich erinnere mich aber auch nicht mehr, was der genaue Grund war, dass sie zur 12. Woche rät. Wollte das eh mal zur Diskussion stellen, wusste nur nicht, ob das hier der richtige Ort ist. Ich habe keine Erfahrung mit Welpen. Ich habe mir aber auch gleich gedacht, das geht garantiert nicht mit jeder Rasse, ich glaub so kleine Malis bringen sich dann eventuell gegenseitig um :hust:

    • Ich glaube, als Hundetrainer ist es auch ganz gesund zu züchten ... da realisiert sich das Bild von dem, was man vom Züchter erwartet vielleicht etwas. Und ich gehöre ja nun zu den Hundetrainern, die recht viel von den Züchtern erwartet. Aber an der Stelle leidet die realistische Umsetzung sehr.


      Ihr Argument war, weil die neuen Besitzer den Welpen in den ersten vier Wochen überfordern. Ja, das ist oft richtig. Aber dann sollte man da ansetzen und nicht dem Züchter eine unlösbare Aufgabe zuschieben.

    • Züchtet sie selber? Ich hatte den letzten Wurf bis zur zehnten Woche, die anderen vorher bis zur neunten und ich werde auf neunte zurück gehen.

      Ich glaube nicht, ich erinnere mich aber auch nicht mehr, was der genaue Grund war, dass sie zur 12. Woche rät. Wollte das eh mal zur Diskussion stellen, wusste nur nicht, ob das hier der richtige Ort ist. Ich habe keine Erfahrung mit Welpen. Ich habe mir aber auch gleich gedacht, das geht garantiert nicht mit jeder Rasse, ich glaub so kleine Malis bringen sich dann eventuell gegenseitig um :hust:

      Lucy hat es schon sehr gut getan - ich wusste aber auch, dass es hier so gut wie keine Hunde gibt, mit denen ein Treffen sinnvoll wäre - deshalb war ich froh, dass Lucy in der Zeit von 8-12 Wochen beim Züchter noch so viel Hundekontakt hatte.


      Aber da waren alle Hunde sehr sozial und es ging zwar rund, aber die Welpen gingen sich nicht untereinander an und die Welpen fanden auch zwischendurch immer wieder zur Ruhe und haben mit viel Körperkontakt geschlafen.


      Aber ich denke auch, dass das insbesondere bei ernsthaft Hunderassen ganz anders aussehen kann.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!