Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 16
-
Helfstyna -
2. Oktober 2020 um 13:55 -
Geschlossen
-
-
Haben doppelte Afterkrallen einen Nachteil für den Hund (außer erhöhte Verletzungsgefahr)? Beim Beauceron lese ich öfter, dass sie zwar vom Standard vorgegeben sind, man beim Züchter aber auf einen achten soll, der sie nicht züchtet.
Da fängt dann die Krux an: wenn die Doppelte Afterkralle im Standard vorgeschrieben ist, bekommt ein Hund ohne keine ZZL. D.h. Zucht dann nicht im VDH möglich.
Dass man bei einem Züchter kaufen soll, der ohne züchtet, ist aufs Gutachten für Qualzucht zurückzuführen.
Meine Gossis (ebenfalls doppelte Afterkrallen und vom Standard vorgeschrieben) haben noch nicht mal mehr erhöhte Verletzungsgefahr. Abgesehen vom Oppa hat sich hier nicht einer die Krallen geschrottet und bei dem war es genau 1x ein Riss im Horn einer Daumenkralle in den 11 Jahren, die ich ihn jetzt habe. Mir ist auch ehrlich gesagt, bei meiner Rasse insgesamt keine Verletzungsanfälligkeit bei den doppelten Afterkrallen bekannt.
Die sind halt da und werden eingesetzt, genauso wie alle anderen Krallen auch.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 16 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Haben doppelte Afterkrallen einen Nachteil für den Hund (außer erhöhte Verletzungsgefahr)? Beim Beauceron lese ich öfter, dass sie zwar vom Standard vorgegeben sind, man beim Züchter aber auf einen achten soll, der sie nicht züchtet.
Da fängt dann die Krux an: wenn die Doppelte Afterkralle im Standard vorgeschrieben ist, bekommt ein Hund ohne keine ZZL. D.h. Zucht dann nicht im VDH möglich.
Dass man bei einem Züchter kaufen soll, der ohne züchtet, ist aufs Gutachten für Qualzucht zurückzuführen.
Meine Gossis (ebenfalls doppelte Afterkrallen und vom Standard vorgeschrieben) haben noch nicht mal mehr erhöhte Verletzungsgefahr. Abgesehen vom Oppa hat sich hier nicht einer die Krallen geschrottet und bei dem war es genau 1x ein Riss im Horn einer Daumenkralle in den 11 Jahren, die ich ihn jetzt habe. Mir ist auch ehrlich gesagt, bei meiner Rasse insgesamt keine Verletzungsanfälligkeit bei den doppelten Afterkrallen bekannt.
Die sind halt da und werden eingesetzt, genauso wie alle anderen Krallen auch.
Der frühere Aussie meines Bruders hat sich an einer Afterkralle ständig verletzt.
Die musste dann auch irgendwann entfernt werden.
Die andere hat keine Probleme gemacht.
-
Alles anzeigen
Da fängt dann die Krux an: wenn die Doppelte Afterkralle im Standard vorgeschrieben ist, bekommt ein Hund ohne keine ZZL. D.h. Zucht dann nicht im VDH möglich.
Dass man bei einem Züchter kaufen soll, der ohne züchtet, ist aufs Gutachten für Qualzucht zurückzuführen.
Meine Gossis (ebenfalls doppelte Afterkrallen und vom Standard vorgeschrieben) haben noch nicht mal mehr erhöhte Verletzungsgefahr. Abgesehen vom Oppa hat sich hier nicht einer die Krallen geschrottet und bei dem war es genau 1x ein Riss im Horn einer Daumenkralle in den 11 Jahren, die ich ihn jetzt habe. Mir ist auch ehrlich gesagt, bei meiner Rasse insgesamt keine Verletzungsanfälligkeit bei den doppelten Afterkrallen bekannt.
Die sind halt da und werden eingesetzt, genauso wie alle anderen Krallen auch.
Der frühere Aussie meines Bruders hat sich an einer Afterkralle ständig verletzt.
Die musste dann auch irgendwann entfernt werden.
Die andere hat keine Probleme gemacht.
Doppelte oder einfache?
-
Der frühere Aussie meines Bruders hat sich an einer Afterkralle ständig verletzt.
Die musste dann auch irgendwann entfernt werden.
Die andere hat keine Probleme gemacht.
Doppelte oder einfache?
Ach so, einfache. Entschuldigung.
Nicht genau gelesen.
-
Hat jemand eine WPC-Terrasse und kann mir sagen, ob das sinnvoll ist mit Hundekrallen?
Meine hat Körberbaubedingt recht lange bzw. knochige Pfoten, daher hört man die Krallen beim Laufen immer und berühren somit auch die Terrasse.
-
-
Hat jemand eine WPC-Terrasse und kann mir sagen, ob das sinnvoll ist mit Hundekrallen?
Meine hat Körberbaubedingt recht lange bzw. knochige Pfoten, daher hört man die Krallen beim Laufen immer und berühren somit auch die Terrasse.
Ja, hier. Die Krallen tun dem Material nix, es wird auch nie rutschig.
Das einzig doofe ist, es wird bei Sonneneinstrahlung wahnsinnig warm.
-
Hat jemand eine WPC-Terrasse und kann mir sagen, ob das sinnvoll ist mit Hundekrallen?
Meine hat Körberbaubedingt recht lange bzw. knochige Pfoten, daher hört man die Krallen beim Laufen immer und berühren somit auch die Terrasse.
Ja, hier. Die Krallen tun dem Material nix, es wird auch nie rutschig.
Das einzig doofe ist, es wird bei Sonneneinstrahlung wahnsinnig warm.
Danke für dein Feedback! so warm dass man barfuß nicht mehr darauf laufen kann?
-
Also ich schon, die Kinder meckern aber. Es gibt dadurch eben auch Wärme ab, du bekommst sie also von oben und unten. Wir wollen uns dieses Jahr eine ordentliche Überdachung holen, letztes Jahr haben wir regelmäßig Wasser drauf gekippt.
-
annsch so gehts natürlich auch :) bei mir wäre es auch großflächig unüberdacht da muss ich dann mal schauen. vll teste ich das mal im Baumarkt vom Gefühl :)
-
Haben wir einen DIY-Handwerker-Thread - also für Holzarbeiten?
(Nicht nur für Hunde)
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!