Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 16

  • Jep, wollte halt keine Marke nennen, aber ja. Wieso?

    Asbest ist da schon seit Jahren keins mehr drin, wenn das die Frage ist.

    Wir sind noch auf der Suche nach einem Belag für unseren Flur. Deswegen meine Neugierde xD

    Wollte es nur zuordnen können. Daher meine letzte Frage ob das eternit ist

    Achso, viele verbinden mit dem Namen Eternit halt noch Asbest und ich dachte bevor jetzt jmd kommt und denkt ich empfehle hier was Gesundheitsschädliches.:tropf:

    Ich hab mal versucht zu googlen und der Boden wird in D gar nicht angeboten.

    (Und er sieht in echt zumind in grau auch hübscher aus als auf den hässlichen Katalogfotos xD)

  • Ok, dann ist Vinyl doch raus. Wie haben garantiert keinen absolut glatten Boden. :omg:

    Ich hab hier uralte, krumme und schiefe Dielen unter dem Klickvinyl. Noch Fragen? :D

    Wir haben aber auch zwischen Vinyl und Dielen noch eine Schicht von diesen Trittschall-Dingsdabumsda-Matten verlegt, weils hier auf 30m² Fläche teilweise Höhenunterschiede von bis zu 1 cm gibt. Die merkt man beim Drüberlaufen nur geringfügig und dem Vinyl machts bisher (liegt seit Juni 2020) auch nichts aus. Haben allerdings auch die dickste Stärke, ich glaube 0,8 cm oder so gewählt...

  • Danke!

    Es scheint wieder zu klappen. :party:

  • Kork kann man auch schwimmend verlegen. Die gibt's als klick System.

    Minimale Unebenheiten kann man meist ausgleichen.

    Aber größere wird schwer. Wobei da alle Klicksysteme Probleme mit haben.

    Danke, schau ich mir an.

    Aktuell ist Laminat verlegt, aber seit der Renovierung von Bad übernehmen ich keine Garantie mehr, was wir beim rausreißen so alles finden.

    Wir haben überall Fliesen und Holzdielen. Nur in einem Zimmer mussten wir eine Lösung finden, in dem der schöne alte Holzdielenboden nicht vollständig verlegt war, sondern vor einem Erkerausbau endete. Wir haben uns für Vinyl Rollware entschieden, die nicht verklebt wurde, sondern sich einfach so super auslegen ließ : https://www.kibek.de/bodenbelaege/v…mber=2080690001

    Sieht verlegt hochwertig aus und da rutscht nichts.

  • Lalaland

    Wir haben vor 2 Jahren im Wohnzimmer und Flur Klick-Vinly verlegen lassen, das hat eine Korkschicht drunter. Kam direkt auf die alten Fliesen, die schöne breite Fugen hatten und ziemliche Höhenunterschiede. Siehste nix, hat prima funktioniert. Das Material war relativ teuer, aber man spart sich den ganzen Zirkus mit Fliesen rausschlagen oder Ausgleichsmasse. Da hat es sich dann wieder gerechnet. Es ist relativ glatt, aber die Hunde rutschen nicht. Wir haben noch ein anderes im Büro, das hat eine schöne Holzstruktur und ist eher rau. Ich würde mich da im Holzfachhandel mal beraten lassen. :nicken:

  • Vinyl hat ja wie gesagt auch jede Menge Nachteile, füge noch chemische Reaktion und dadurch Verfärbung hinzu.

    Rutschig, ja kommt drauf an, ich finde eher nicht so. Hier hat aber niemand Probleme, auch nicht auf Laminat. Ich würde sagen vergleichbar mit Echtholzdielen.

    Was aber ein echt großer Pluspunkt ist, schwimmend verlegt mit guter Trittschalldämmung drunter, nahezu Geräuschlos und wie Tanzboden. So als Fußkranker Mensch, der immer barfuß läuft zu Hause weiß man das sehr schnell zu schätzen. Inzwischen mag ich woanders nicht mehr rumlaufen, zu hart.

  • Hab mal ne ganz blöde Frage :ops:

    Kann es sein das hunde sowas blödes wie Ruhe Tage lernen müssen?

    Hintergrund ist volgender:

    Ich dachte mir gestern das es für Strolch vielleicht sinnvoll wäre das wir gestern mal ein bisschen weniger Strecke mit weniger Training machen. Weil wir am Nachmittag wieder mit Auto gefahren sind und ihn das immer Stresst und das raubt ja enorm Energie (wir sind da am üben was schwierig ist weil kein eigenes Auto).

    Gestern abend sind mir dann mal ganz geschmeidig 20 kg Fell um die Ohren geflogen, Strolch findet also so ein Ruhe tag eher unnötig. Kann man das überhaupt trainieren? In der Bude kann er inzwischen gut runterfahren und ist nicht mehr ständig unter Strom, das hat sich allerdings fast von alleine so ergeben ich musste ihn nur anfangs immer wieder zu seine Box bringen damit er nicht ständig rumwandert oder wie bestellt und nicht abgeholt rumsteht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!