Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 16

  • Das mit dem fixieren ist so ne Sache ?

    Um was für eine Größe Hund geht es denn?

    Französische Bulldogge ? schreit, windet sich, beißt. ? Also er ist grundsätzlich ne Hausnummer, aber da hat es tatsächlich noch mehr in sich.

    Allein sich mit einem Gegenstand seinem Gesicht nähern bringt ihn zum austicken.

  • Um was für eine Größe Hund geht es denn?

    Französische Bulldogge ? schreit, windet sich, beißt. ? Also er ist grundsätzlich ne Hausnummer, aber da hat es tatsächlich noch mehr in sich.

    Allein sich mit einem Gegenstand seinem Gesicht nähern bringt ihn zum austicken.

    Ah, ok. Wenn Riesenhund hätte ich mich nämlich an McChris Idee mit dem Fangstand angeschlossen . Das ist bei einem Frenchie natürlich eher nicht möglich :hust:

    Er klingt wie meiner am früher^^

    Meine Haltetipp, auch wenn böse, ist: Hand in Halsband und Maulkorbseitenteile auf beiden Kopfseiten, zudrehen so dass der Kopf fest ist. Wenn man dann eine Person fürs Hinterteil und eine für die Tropfen hat geht meiner Erfahrung nach alles. Nicht schön, aber geht.

    Ansonsten natürlich üben, der Durchbruch war hier dass selbst entscheiden, und "Stopp sagen" können vom Hund.

  • Ich frage für eine Kundin.

    Gibt es für einen WIRKLICH aggressiven Hund eine einigermaßen Stressfreie Möglichkeit, Augentropfen zu verabreichen?

    Problem ist, sobald man sich mit einem Gegenstand in der Hand seinem Kopf nähert, rastet er vollkommen aus. Und wir reden hier nicht von einem unerzogenen Hund der ein bisschen ab schnappt, sondern dieser Hund will wirklich ernsthaft zu beißen.

    Meine Hündin Freki ließ sich von mir zwar alles gefallen, aber sonst von keinem. Also haben wir es beim Tierarzt mit Maulkorb und langsamer vorsichtiger Gewöhnung gemacht. Sie fasste immer mehr Vertrauen und irgendwann reichte es wenn ich dabei war und wir brauchten keinen MK mehr. Außerdem gibt es die Möglichkeit, im Schlaf in die Inneren Augenwinkel zu tropfen. Besser als nichts.

  • da fällt mir auch nur fixieren ein jetzt im Akutfall und dann trainieren. so groß ist ein Frenchie ja nicht, den bekommt man mit einer Person fixiert und der zweite kann Tropfen geben.

  • Außerdem gibt es die Möglichkeit, im Schlaf in die Inneren Augenwinkel zu tropfen. Besser als nichts.

    Das meinte meine TÄ auch, falls ich es bei Megan im zarten Alter von 10 Wochen nicht hinbekomme, solle ich es zurnot oben aufs Lid geben, das würde sich dann reinziehen. Innere Augenwinkel klingt noch besser. Leider hat Megan das bei einem Auge mitbekommen und dann wars vorbei mit dieser Methode. Ich weiß auch nicht, was passiert, wenn der Hund dann aufwacht und er so reagiert, das wär mir auch bisschen heikel.

  • Außerdem gibt es die Möglichkeit, im Schlaf in die Inneren Augenwinkel zu tropfen. Besser als nichts.

    Das meinte meine TÄ auch, falls ich es bei Megan im zarten Alter von 10 Wochen nicht hinbekomme, solle ich es zurnot oben aufs Lid geben, das würde sie dann reinziehen. Innere Augenwinkel klingt noch besser. Leider hat Megan das bei einem Auge mitbekommen und dann wars vorbei mit dieser Methode. Ich weiß auch nicht, was passiert, wenn der Hund dann aufwacht und er so reagiert, das wär mir auch bisschen heikel.

    Mit Maulkorb einschlafen lassen. Das würde ich zur Sicherheit machen. Wenn es dringend notwendig ist. Ist halt Management ?‍♀️

  • Wobei es in der Praxis verdammt schwierig ist, weil der Hund ja meist auf einer Seite schläft, man an das andere Auge nicht rankommt. Und wenn man das 2 x am Tag versuchen muß auf beiden Seiten stelle ich mir auch schwierig vor. Megan ist wie gesagt davon aufgewacht und 2. Seit ging dann nicht mehr.

    In dem Fall kann man vielleicht Tabletten geben? Keine Ahnung, ob die gut an den Wirkungsort kommen, ich hab selber mal bei einer ganz schlimmen Augenentzündung und 39 Grad Fieber deshalb ne Spritze bekommen

  • Das mit dem im Schlaf machen hat wohl genau ein Mal funktioniert, danach war es komplett vorbei.

    Fixieren ist tatsächlich nicht so einfach (selbst für mich, und ich hab schon wesentlich größere und schwerere Hunde fixiert), weil er auch einfach nicht aufgibt, er kämpft und schreit und würde sich dabei auch selbst verletzen. Und am Kopf oder Nacken fixieren ist schwierig, wegen der Glubschaugen. Bullys fallen die dann gern mal raus...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!