Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 16
-
Helfstyna -
2. Oktober 2020 um 13:55 -
Geschlossen
-
-
Im Nervtraed geht es gerade um Barfußschuhe. Ich würde die gern für drinnen probieren. Hat da jemand Erfahrung?
Ich habe vor ein paar Tagen auch hier nachgefragt, weil ich regelmäßig Schmerzen in den Fußsohlen habe, seit ich mit Baby im Tragetuch soviel unterwegs bin (ich hab mir dazu nochmal Gedanken gemacht - ich denke, bei mir macht es wahrscheinlich die Mischung aus sehr viel Bewegung, zusätzliches Gewicht durch das Baby im Tragetuch uns insbesondere der andere Schwerpunkt und somit etwas anderer Bewegungsablauf).
Ich bekam als Empfehlung die Barfußschuhe von Leguano und habe sie mir dann auch gleich bestellt.
Ich fand sie sehr bequem, allerdings ist mir die Sohle ein kleines bisschen zu kurz, obwohl mir 38/39 normal gut passt.
Deshalb habe ich die Schuhe jetzt nochmal eine Nummer größer bestellt.
Ich finde sie für drinnen sehr gut, weil sie oben wie eine Socke sind und man deshalb viel Bewegungsfreiheit hat und die Schuhe tatsächlich sehr leicht sind.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 16 Dort wird jeder fündig!*
-
-
miamaus2013, ehrlich gesagt, weiß ich das gar nicht. Ich habe nur im Moment Probleme mit meinen Füßen. Wenn ich in dicken Socken laufe, geht es besser. Sie sollen also erstmal für die Wohnung sein.
ok, hätte ja sein können, dass sie zb abwaschbar sein sollen oder sowas.
Sockenschuhe von Leguano habe ich auch. Mag ich auch gerne.
Aber noch besser finde ich die Tanuki von Wildling. Die sind gefühlt wirklich sehr wenig Schuh am Fuß. Fühlt sich eher an wie eine Socke.
Und durch das leichte Material finde ich sie tatsächlich noch etwas angenehmer als die Sockenschuhe von Leguano.
-
Im Nervtraed geht es gerade um Barfußschuhe. Ich würde die gern für drinnen probieren. Hat da jemand Erfahrung?
Ich habe vor ein paar Tagen auch hier nachgefragt, weil ich regelmäßig Schmerzen in den Fußsohlen habe, seit ich mit Baby im Tragetuch soviel unterwegs bin (ich hab mir dazu nochmal Gedanken gemacht - ich denke, bei mir macht es wahrscheinlich die Mischung aus sehr viel Bewegung, zusätzliches Gewicht durch das Baby im Tragetuch uns insbesondere der andere Schwerpunkt und somit etwas anderer Bewegungsablauf).
Ich bekam als Empfehlung die Barfußschuhe von Leguano und habe sie mir dann auch gleich bestellt.
Ich fand sie sehr bequem, allerdings ist mir die Sohle ein kleines bisschen zu kurz, obwohl mir 38/39 normal gut passt.
Deshalb habe ich die Schuhe jetzt nochmal eine Nummer größer bestellt.
Ich finde sie für drinnen sehr gut, weil sie oben wie eine Socke sind und man deshalb viel Bewegungsfreiheit hat und die Schuhe tatsächlich sehr leicht sind.
Die Leguano trage ich seit Jahren, allerdings Draußen. Sie sind klein geschnitten, um an Geröll und im Wasser an Steinen besser Halt zu finden.
Also für zuhause eine Nummer größer kaufen.
-
Die Leguano trage ich seit Jahren, allerdings Draußen. Sie sind klein geschnitten, um an Geröll und im Wasser an Steinen besser Halt zu finden.
Also für zuhause eine Nummer größer kaufen.
Ah - das ergibt Sinn
Hab mich schon gewundert, warum sie so extrem klein ausfallen. Aber stimmt natürlich - für draußen wäre es so besser, als wenn sie zu groß wären.
-
Darf man die vier Varietäten des belgischen Schäferhundes ( Malinois, Trevueren, Groenendael, Laekonois) miteinander verpaaren? Also offiziell und in vernünftigen Vereinen?
Und wie werden die Welpen dann "aufgeteilt"? Also wenn z.B. bei zwei Mali-Eltern was Langhaariges fällt. Bleibt das dann ein Mali oder wird das ein Trevueren?
Jaein. Der Standard verbietet es, außer mit Ausnahmegenehmigung des jeweiligen Vereins. Eigentlich wird Malinois x Tervueren, Malinois x Laekenois und Groenendael x Tervueren genehmigt (je nach Verein..manche erlauben es einfach gar nicht, zumindest bzgl. Mali x Terv oder haben (wie in Österreich) spezielle Vorgaben um es genehmigt zu bekommen). Eingetragen wird dann nach Farbe und Fell. Und eigentlich sind Groenendael x Lakenois und Malinois x Groenendael verboten bzw. werden nicht erlaubt, weil schwarz beim Mali und Locke eine Fehlfarbe ist und man aber eben genau das bekommen kann (mit falschem Fell für Groenendael).
Soweit die Theorie
In Ländern wie Frankreich ist man da n bissel anders drauf und es wird verpaart, was angeblich passt. Da kommt dann z.B. sowas raus:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Eingetragen als Groeni, weil schwarz. Der Bruder (ebenfalls so kurzhaarig) hat die ZZL in Norwegen (oder Schweden
Hab ich vergessen). Genau DAS will man aber eigentlich nicht, weil das fehlerhafte Hunde sind (zu kurzes Fell für nen Gröni, Fehlfarbe für nen Mali)
Langhaarwelpen aus 2 Malinois werden als Tervueren eingetragen, außer im DMC. Der darf nur Malinoispapiere ausstellen. Die Tervueren von dort wurden/werden später umgeschrieben, wenn die Besitzer es wollen. Halt in einem anderen RZV.
Das sind 2 von Itsys Halbbrüdern:
Nixon
https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/87746…990&oe=5FA1DACD
Neiker
https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/12073…151&oe=5FA3988B
Beide bei der Wurfabnahme als Terv eingetragen
Ein weiterer Rüde ist ebenfalls ein Terv, die anderen sind Malis.
Das wusste ich bisher gar nicht - finde ich total interessant.
Das bedeutet aber, dass es passieren könnte, dass ich mir einen Terv kaufe, der optisch auch nach Terv aussieht, aber innerlich ein Mali ist?
-
-
Ich hab meine (Socken-)Leguanos genau einmal außerhalb geschlossener Räumlichkeiten getragen. Dann nie wieder (außer für die Mittagspausenrunde auf befestigten Wegen).
Das Problem ist, dass viele Spazierwege bei uns über Wiesen(wege) führen - und da hängen sich halt eine Menge Pflanzenteile an die "Socken" dran. Auch Kletten
-
Jaein. Der Standard verbietet es, außer mit Ausnahmegenehmigung des jeweiligen Vereins. Eigentlich wird Malinois x Tervueren, Malinois x Laekenois und Groenendael x Tervueren genehmigt (je nach Verein..manche erlauben es einfach gar nicht, zumindest bzgl. Mali x Terv oder haben (wie in Österreich) spezielle Vorgaben um es genehmigt zu bekommen). Eingetragen wird dann nach Farbe und Fell. Und eigentlich sind Groenendael x Lakenois und Malinois x Groenendael verboten bzw. werden nicht erlaubt, weil schwarz beim Mali und Locke eine Fehlfarbe ist und man aber eben genau das bekommen kann (mit falschem Fell für Groenendael).
Soweit die Theorie
In Ländern wie Frankreich ist man da n bissel anders drauf und es wird verpaart, was angeblich passt. Da kommt dann z.B. sowas raus:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Eingetragen als Groeni, weil schwarz. Der Bruder (ebenfalls so kurzhaarig) hat die ZZL in Norwegen (oder Schweden
Hab ich vergessen). Genau DAS will man aber eigentlich nicht, weil das fehlerhafte Hunde sind (zu kurzes Fell für nen Gröni, Fehlfarbe für nen Mali)
Langhaarwelpen aus 2 Malinois werden als Tervueren eingetragen, außer im DMC. Der darf nur Malinoispapiere ausstellen. Die Tervueren von dort wurden/werden später umgeschrieben, wenn die Besitzer es wollen. Halt in einem anderen RZV.
Das sind 2 von Itsys Halbbrüdern:
Nixon
https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/87746…990&oe=5FA1DACD
Neiker
https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/12073…151&oe=5FA3988B
Beide bei der Wurfabnahme als Terv eingetragen
Ein weiterer Rüde ist ebenfalls ein Terv, die anderen sind Malis.
Das wusste ich bisher gar nicht - finde ich total interessant.
Das bedeutet aber, dass es passieren könnte, dass ich mir einen Terv kaufe, der optisch auch nach Terv aussieht, aber innerlich ein Mali ist?
Ja. Aus zwei Malis kann ein (optisch) Tervuere fallen. Bei einem Bruder von Ares sah es auch kurzzeitig so aus, als würde er vlt ein Tervuere.
Aber das sieht man dann ja bei der Abstammung, dass der Hund aus Mali-Eltern stammt.
-
Jaein. Der Standard verbietet es, außer mit Ausnahmegenehmigung des jeweiligen Vereins. Eigentlich wird Malinois x Tervueren, Malinois x Laekenois und Groenendael x Tervueren genehmigt (je nach Verein..manche erlauben es einfach gar nicht, zumindest bzgl. Mali x Terv oder haben (wie in Österreich) spezielle Vorgaben um es genehmigt zu bekommen). Eingetragen wird dann nach Farbe und Fell. Und eigentlich sind Groenendael x Lakenois und Malinois x Groenendael verboten bzw. werden nicht erlaubt, weil schwarz beim Mali und Locke eine Fehlfarbe ist und man aber eben genau das bekommen kann (mit falschem Fell für Groenendael).
Soweit die Theorie
In Ländern wie Frankreich ist man da n bissel anders drauf und es wird verpaart, was angeblich passt. Da kommt dann z.B. sowas raus:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Eingetragen als Groeni, weil schwarz. Der Bruder (ebenfalls so kurzhaarig) hat die ZZL in Norwegen (oder Schweden
Hab ich vergessen). Genau DAS will man aber eigentlich nicht, weil das fehlerhafte Hunde sind (zu kurzes Fell für nen Gröni, Fehlfarbe für nen Mali)
Langhaarwelpen aus 2 Malinois werden als Tervueren eingetragen, außer im DMC. Der darf nur Malinoispapiere ausstellen. Die Tervueren von dort wurden/werden später umgeschrieben, wenn die Besitzer es wollen. Halt in einem anderen RZV.
Das sind 2 von Itsys Halbbrüdern:
Nixon
https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/87746…990&oe=5FA1DACD
Neiker
https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/12073…151&oe=5FA3988B
Beide bei der Wurfabnahme als Terv eingetragen
Ein weiterer Rüde ist ebenfalls ein Terv, die anderen sind Malis.
Das wusste ich bisher gar nicht - finde ich total interessant.
Das bedeutet aber, dass es passieren könnte, dass ich mir einen Terv kaufe, der optisch auch nach Terv aussieht, aber innerlich ein Mali ist?
Ja. Deswegen sollte auch jemand der nen netten, einfachen Hund will eher keinen Arbeitsterv (die haben eigentlich alle Malis in der AT) oder einen Fussel (Terv aus 2 Malis) kaufen.
Man erkennt die Hunde aber bzw. man sieht das es keine Showtervueren sind. Sowohl im Fell als auch am Gebaeude. Und klar, in der AT sieht man es dann eh
Malis die Langhaartraeger sind, sind echt nicht selten. Oft (nicht immer) erkennt man die schon am Fell. Das ist nicht lang, aber dichter und ggf. einen winzigen Tacken laenger (aber um Welten kuerzer als bei Tervueren).
EDIT:
3 Hunde mit der gleichen MutterCoco
https://www.pedigreedatabase.com/pictures/1923342-530114.jpg
Isis
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Kalle
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Coco war Langhaarträgerin, Isis war es mWn nicht und Kalle ist es zu 99% auch nicht (hab nicht testen lassen)
-
Was für einen Radius haben eure Hunde eigentlich so beim Freilauf? Also wie weit weg gehen die stromern und wann sagt ihr "äh ne das ist jetzt zu weit. Komm mal lieber wieder dichter."
Maya hatte gestern das erste Mal Semi Freilauf (Schleppleine dran, aber auf dem Boden) und die hat für mich nen zu großen Radius. So bei 20 Metern werd ich nervös und ruf sie ran (kommt auch jedesmal, holt sich ihr Leckerli und dampft wieder ab). Sie guckt sich auch gar nicht um und die Ohren sind stur gerade aus. Sie achtet nicht sonderlich uns.
-
Kommt auf die Umgebung an.
Da er keinerlei Jagdtrieb hat, Wege von sich aus nicht verlässt und sich ständig an uns orientiert sind wir nicht so streng.
Im Wald wo man nicht viel sieht darf er 15-20m.
Auf dem freien Feld kann er auch mal 50m oder mehr entfernt sein
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!