Kudde, Donut..., welches Bett?!

  • Ich habe ganz vielleicht auch einfach zu viele Hundebetten |)

    Zu viele Hundebetten gibt es nicht! :klugscheisser:

    Eins direkt vor dem Holzofen, falls dem Hund kalt ist, eines etwas weiter weg, falls dem Hund warm ist, eins im Eck, falls der Hund seine Ruhe möchte, eins im Schlafzimmer… und meistens liegt er auf dem Sofa… :pfeif:

  • @unicorn80

    Hier lebt auch ein Zurechtbuddelprofi. Wir haben einen Baumwollüberzug über der Flocke und so hält sie die "Attacken" sehr gut aus. Meist liegt noch ein Fell dabei, das man sich zurecht schieben kann. Dem Originalüberzug würde ich das Gebuddel nicht zumuten, ich fürchte dass es nicht lang gut geht. Der ist schon sehr dünn und "löchrig" - also man kann da fast durchsehen :D

  • Hm...Decken brauche ich ihm gar nicht reinzulegen, entweder er schmeißt sie raus, oder er deckt sich damit zu nachdem er das Bett ein paarmal gedreht hat.

    Ach wahrscheinlich ist er mit seinen Betten auch so zufrieden und ich will nur wieder was kaufen.

    Seit einer Stunde schnarcht er so vor sich hin.

    Externer Inhalt imageshack.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ich habe ganz vielleicht auch einfach zu viele Hundebetten |)

    Zu viele Hundebetten gibt es nicht! :klugscheisser:

    Eins direkt vor dem Holzofen, falls dem Hund kalt ist, eines etwas weiter weg, falls dem Hund warm ist, eins im Eck, falls der Hund seine Ruhe möchte, eins im Schlafzimmer… und meistens liegt er auf dem Sofa… :pfeif:

    Drei im Wohnzimmer, zwei im Schlafzimmer, zwei im Arbeitszimmer (in dem wir uns nie aufhalten), zwei auf dem Dachboden (damit sie mitkommen können, wenn ich in die Saune gehe |) ), zwei auf der Terrasse und jeweils ein großes in unserer Firma und bei mir auf der Arbeit im Büro :ugly:

    Ich glaube ich gründe eine Selbsthilfegruppe :lepra:

    Natürlich sind da die "Unterwegs-Körbchen" für Touren im Camper noch nicht mit drin :hust:

  • Hier stehen 2 Kudden, seit ca. 16 Jahren. Einmal habe ich neue Bezüge gekauft, weil mir die alten nicht mehr gefielen.

    Mit den Kuscheldingern waren meine Hunde nicht zu begeistern, war ihnen einfach zu warm. Selbst Decken in den Kudden werden zu Würsten zusammen geschoben und dann der Kopf drauf gebettet.

    In Sachen Langlebigkeit sind die Originalen unschlagbar. Eine günstige Variante hatten wir im Auto, die war leider irgendwann kaputt, die Nähte platzten auf und das Kunstleder ist sehr viel dünner. Aber 3 Jahre hielt die gut durch (immerhin zwei Hunde drin).

    Zusätzlich gibt's noch so ein Hundebett von Zooplus ( knapp ein Jahr hier, ist okay) und sonst wird der Korkboden bevorzugt. Oder die Ledercouch ;)

  • Wir reihen uns hier auch gerne mit ein. Habe schon Versucht sehr viele Seiten zu lesen und habe eine Wolke mit 129cm bestellt. Ich hoffr so das unser die Wolke gut annimmt.

    Wir haben von Anubis noch ein Orthopädisches Bett, leider mag er darauf nicht liegen. Dabei finde ich es so toll. Besonders weil es seinem Körper gut nachgibt, aber hilft ja nichts, wenn rr nicht drauf liegen mag. Meistens liegt er auf dem harten Boden oder aufm Sofa. Ich bin sooo gespannt und hoffe sie kommt bald.

  • Zu viele Hundebetten gibt es nicht! :klugscheisser:

    Eins direkt vor dem Holzofen, falls dem Hund kalt ist, eines etwas weiter weg, falls dem Hund warm ist, eins im Eck, falls der Hund seine Ruhe möchte, eins im Schlafzimmer… und meistens liegt er auf dem Sofa… :pfeif:

    Drei im Wohnzimmer, zwei im Schlafzimmer, zwei im Arbeitszimmer (in dem wir uns nie aufhalten), zwei auf dem Dachboden (damit sie mitkommen können, wenn ich in die Saune gehe |) ), zwei auf der Terrasse und jeweils ein großes in unserer Firma und bei mir auf der Arbeit im Büro :ugly:

    Ich glaube ich gründe eine Selbsthilfegruppe :lepra:

    Natürlich sind da die "Unterwegs-Körbchen" für Touren im Camper noch nicht mit drin :hust:

    Ich schließe mich der Selbsthilfegruppe an...

    10 in der unteren Etage, 9 auf der oberen Etage, 4 im Dachgeschoss...

    Und die meiste Zeit liegen die Hunde auf Sofa, Bett und Sessel.

    Im Wohnwagen haben wir keine Körbchen für die Hunde , da haben sie "nur" große Schaffelle.

    Aber ich hab es fertiggebracht, die Riesenflocke mit nach DK ins Ferienhaus zu nehmen. |) :hust: Unverpackt, unkomprimiert, in voller Pracht und Größe.

    Das alleine reicht vermutlich schon für die Selbsthilfegruppe. :pfeif:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!