Zwinger-Haltung (Setter)
-
-
Hallo,
Zwingerhaltung ist absolut o.k.!
WENN es sich um eine Hundemeute handelt- nicht beim einzelnen Hund!
Oder aber der Besitzer zieht gleich mit in den Zwinger...LG,
Tanja - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Zwinger-Haltung (Setter) schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich lebe auch im Zwinger
unser Grundstück ist eingezäunt und so leben wie alle zusammen in einem recht grossen Zwinger
Ansonsten kann ich mich nur anschliessen - stell Dich ein paar Wochen in den Zwinger rein und "fühl mit", dann weisst Du wie es ist dort drinn.
-
Ich denke, es gibt Zwingerhaltung, die in Ordnung ist, und welche, die es nicht ist.
Wenn ein Hund (bei angemesenen temperaturen) mal 5 Stunden alleine bleiben muß und er sich gern draußen aufhält, ist ein Zwinger ok. Besser als den Hund unbeaufsichtigt im Garten laufen zu lassen . . .
Wenn ein zwinger aber ne Art Abstellgleis für den Hund ist und das bei jeder sich bietenden Gelegenheit - das geht gar nicht!
-
Hmmm, Cörki kannst du jetzt schon die Hundesprache, das dir die DSH das gesagt haben. Es fühlt sich, das ist halt meine Meinung, kein Hund im Zwinker richtig wohl. Es wird ihm gelehrt, den Zwinker anzunehmen und zu akzeptieren. Bei unseren Polizeihunden, wird der Hund auch nur auf der Arbeit im Zwinger gehalten, dann ist Feierabend und der Hund wird mit zur Familie genommen.
Anders ist das wenn der Zwinker auf ist, also ein Hund kann wählen ob er da rein geht oder nicht, obwohl ich nicht begreife warum dann einen ZwingerAber hier sprechen wir doch vom, Zwinger auf Hund rein, Zwinger zu. Und ich sage mir, wenn jemand, bevor er oder sie einen Hund holen, sich Gedanken über einen Zwinger macht, dann sollte er oder sie, die Hände vom Hund lassen !!!!
-
hallo!
Ich bin grundsätzlich kein Zwinger - Gegner, wenn die Rahmenbedingungen stimmen!!!! Der Hund muss zwingend Familienanschluß haben. Ich denke, gerade beim Setter ist das oberste Priorität.
Unsere "Nachbarn" haben auch einen Setter und der lebt fast nur im Zwinger. Tagesablauf: 2 - 3 x Gassi gehen ca. 10 - 30 min, evtl. mal 30 min auf dem Grundstück frei laufen, wenn jemand draußen ist und den Rest des Tages im Zwinger. Manchmal hab ich schon ein schlechtes Gewissen, wenn ich den Kerl so sehe und höre. Und dabei ist es ein echt toller Hund. Super lieb und gehorsam.
Ich wüsste eigentlich nicht, wo das Problem wäre, wenn er auf dem Grundstück unterwegs ist, wenn jemand zu Hause ist. Da müsste er meiner Meinung nicht im Zwinger sitzen. Zumal alles eingezäunt ist.Der Hund meiner Eltern hat auch einen Zwinger, aber geht da nur zum schlafen rein oder nach eigenem Ermessen. Oder wenn mal alle fortfahren und er nicht mit kann. Den Rest des Tages ist er immer mit dabei. Manchmal schläft er auch im Haus.
Für Luna wird es auch einen Zwinger geben, aber eben nur um Zeiten wie Einkaufen etc. zu überbrücken ohne das sie im Haus sein muss. So ist sie an der frischen Luft. Ansonsten wird sie im Haus leben.
-
-
Kurz und knapp.....Zwingerhaltung:
-
Zitat
Hmmm, Cörki kannst du jetzt schon die Hundesprache, das dir die DSH das gesagt haben. Es fühlt sich, das ist halt meine Meinung, kein Hund im Zwinker richtig wohl. Es wird ihm gelehrt, den Zwinker anzunehmen und zu akzeptieren. Bei unseren Polizeihunden, wird der Hund auch nur auf der Arbeit im Zwinger gehalten, dann ist Feierabend und der Hund wird mit zur Familie genommen.
Anders ist das wenn der Zwinker auf ist, also ein Hund kann wählen ob er da rein geht oder nicht, obwohl ich nicht begreife warum dann einen ZwingerAber hier sprechen wir doch vom, Zwinger auf Hund rein, Zwinger zu. Und ich sage mir, wenn jemand, bevor er oder sie einen Hund holen, sich Gedanken über einen Zwinger macht, dann sollte er oder sie, die Hände vom Hund lassen !!!!
NEE Hundesprache kann ich nur zum Teil, aber in Fremdsprachen bin ich halt nicht so gut
Nein, die DSH dürfen zwischen Wohnung, Garten und Zwinger frei wählen, aber sie lieben ihren Zwinger. Zum Einkaufen, Ausflug, wo der Hund nicht mitkann oder wenn vorhundenangsthabebesuch kommt, dann werden sie schon mal in ihren Zwinger gesperrt.
Euer Nachbarsetter tut mir leid. Aber warum sie ihn nur unter Beaufsichtigung frei laufen lassen, da kann ich sie verstehen. Setter springen ausm Stand 1,20m
Seitdem haben wir einen 2m Zaun -
Hier sind zwei Hunde im Zwinger. Der Zwinger hat eine Hütte.
Die Hunde sind das ganze Jahr draußen im Zwinger. Bei Wind, Wetter, Schnee, Eis, Sturm usw.Eine Schäferhündin und ein Mix.
Wie groß muss ein Zwinger mindestens sein? Der scheint mir ein wenig klein zu sein für beide.
Der Rüde war vorher an einer kurzen Kette vor seiner Hütte angebunden. Das wollte ich schon mal melden. Aber seit dem ich mit denen gesprochen habe ist der Rüde jetzt bei der Hündin mit drin.
Nur bevor ich wieder mit denen spreche wollte ich mich schlau machen wie groß ein Zwinger für 2 Hunde sein muss, wie groß die Hütte sein muss und ob die wirklich bei jedem Wetter und jeden Minusgraden im Zwinger bleiben dürfen?
Lg
Sacco -
Sacco:
Die vorgeschriebene Zwingergröße steht in der Tierschutz-Hundeverordnung:
"......
1. dem Hund entsprechend seiner Widerristhöhe folgende uneingeschränkt benutzbare Bodenfläche zur Verfügung stehen, wobei die Länge jeder Seite mindestens der doppelten Körperlänge des Hundes entsprechen muss und keine Seite kürzer als zwei Meter sein darf:Widerristhöhe Bodenfläche
cm Mindestens m²
bis 50 6
über 50 bis 65 8
über 65 10"2. für jeden weiteren in demselben Zwinger gehaltenen Hund sowie für jede Hündin mit Welpen zusätzlich die Hälfte der für einen Hund nach Nummer 1 vorgeschriebenen Bodenfläche zur Verfügung stehen..."
Also für Schäfer und gleich großen Mix 12 m² - MINDESTENS.
Dabei sind aber auch folgende Punkte zu beachten:
"§ 2 Allgemeine Anforderungen an das Halten
(1) Einem Hund ist ausreichend Auslauf im Freien außerhalb eines Zwingers oder einer Anbindehaltung sowie ausreichend Umgang mit der Person, die den Hund hält, betreut oder zu betreuen hat (Betreuungsperson), zu gewähren. Auslauf und Sozialkontakte sind der Rasse, dem Alter und dem Gesundheitszustand des Hundes anzupassen.
(2) Wer mehrere Hunde auf demselben Grundstück hält, hat sie grundsätzlich in der Gruppe zu halten, sofern andere Rechtsvorschriften dem nicht entgegenstehen. Von der Gruppenhaltung kann abgesehen werden, wenn dies wegen der Art der Verwendung, dem Verhalten oder dem Gesundheitszustand des.Hundes erforderlich ist. Nicht aneinander gewöhnte Hunde dürfen nur unter Aufsicht zusammengeführt werden.
(3) Einem einzeln gehaltenen Hund ist täglich mehrmals die Möglichkeit zum länger dauernden Umgang mit Betreuungspersonen zu gewähren, um das Gemeinschaftsbedürfnis des Hundes zu befriedigen."
Hilft Dir das?
LG,
BieBoss -
Ich bin ganz klar gegen Zwingerhaltung!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!