Übelkeit vom Antibiotikum

  • Das solltest du immer tun.

    Ich bin ja eine der schwierigsten Patientinnen überhaupt. Bei mir kriegen Ärzte reihenweise die Krise. :lol:

    Im Falle "unseres" Antibiotikums hätte mir das, wie ich gerade feststelle, aber auch nichts genutzt, denn die von @Lockenwolf genannten Nebenwirkungen, Vorsichtsmaßnahmen und Anwendungshinweise werden im Beipackzettel, den ich ergoogeln konnte, nicht aufgeführt.


    Dort werden anaphylaktische Reaktionen und Störungen des Magen-Darm-Traktes als mögliche Nebenwirkungen aufgeführt, und das wusste ich - wie vermutlich jeder - auch ohne die Medikamenteninformation.


    Edit: natürlich hätte ich auch selbst drauf kommen können, während der Therapie den Hund mehr zu schonen.

  • Ich habe immer ein Magenschutzmittel zum Antibiotikum bekommen: Omeprazol, Pantoprazol, Ranitidin und wie sie alle heißen. Manche kann man auch Hunden geben. Ein guter Magenschutz sind auch Flohsamen.

  • Magenschutz hemmt aber u.U. die Wirkstoffaufnahme und viele dieser Mittel machen zusätzlich Magenprobleme. Unser Hund verträgt die gar nicht, der Reboundeffekt ist auch nicht ohne.

  • Genau, deshalb wäre mir das auch nur als Notlösung vorgekommen.


    Es waren doch nur noch 2 Pillen, also morgen die letzte Frühgabe. Deswegen hab ich dem Ganzen noch eine Chance gegeben.

    Ich muss gestehen, dass ich die Frühgabe heute ein bisschen gezogen und ein Stück Pizza im Garten zur Beute gemacht habe. |) Ich sage jetzt mal: der Zweck heiligt die Mittel. :hust: Ich hoffe nur, dass mich keiner gehört/gesehen hat.


    Hat funktioniert, auch wenn er es nicht ganz gefressen hat, aber es war was drin im Magen. Und die Pille hab ich in ordentlich Leberwurst eingepackt, bevor sie im Schlund verschwunden ist.

  • Die meisten gängigen ABs 'verätzen' weder die Schleimhäute, noch reagieren alle Patienten auf die Medis gleich.


    Es gibt empfindlichere und weniger empfindliche Hunde, genau wie bei Menschen eben auch. Generell sollten die meisten AB nicht auf nüchternen Magen gegeben werden. Aber man muss die Pillen nicht zwangsläufig in irgendwas reinstecken (eine Ausnahme davon wäre z.B. Doxycyclin, das muss "gut verpackt werden").


    Mit Magenschutzmitteln muss man ebenso vorsichtig umgehen und sollten nicht wie Bonbons prophylaktisch gegeben werden, es sei denn man weiß schon, dass der Patient super magenempfindlich ist.


    Gute Besserung für Rocky.

  • Danke Bonadea


    Ich kann berichten, dass er vom Amoxiclav keinerlei NW hatte und auch die Übelkeit nur dann auftauchte, wenn der Magen zu leer war.

  • Also mir wird immer schlecht von Antibiotika. Am ehesten geht es noch mit viel Waser und Essen hinterher, nicht vorher. Oder eben einen Magenschutz dazu. Sonst muss ich mich übergeben und das bringt ja dann auch nichts.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!