Enthält Acana genügend Vitamine und Mineralien?

  • Hallo,
    hätte mal eine Frage an Euch und zwar füttert Jemand Acana und hat nach einer Weile schon mal die Blutwerte prüfen lassen? Ich finde das Futter von der Zusammensetzung her nicht schlecht. Auch dass keine künstlichen Vitamine und Mineralien zugesetzt werden ist ja eigentlich positiv. Allerdings wird ja überall geschrieben, dass die natürlichen Vitamine und Mineralien im Trockenfutter bei der Herstellung totgekocht werden und deshalb wieder künstlich zugesetzt werden müssen. Wenn jetzt hier aber nichts zugesetzt wird ist dann auch genügend drin was ein Hund so braucht?
    LG

  • Es wird auch bei Acana sehr wohl was extra zugesetzt. Siehe die Inhaltsoffdeklaration "Zusatzstoffe pro Kilo" der jeweiligen Sorten.

    Kann sein, dass die Vitamine und Mineralstoffe "natürlichen Ursprungs" sind, aber sie sind zusätzlich beigemengt.

  • Auch dass keine künstlichen Vitamine und Mineralien zugesetzt werden ist ja eigentlich positiv.

    Wo steht das, das wäre mir neu.

    Acana ist eine Produktlinie von Orijen und obige Aussage ist leider ein Trugschluß.

    Denn beim Herstellungsprozess gehen fast alle natürlichen Vitamine verloren und werden in der Regel durch mehr oder weniger künstliche wieder ersetzt.

    Schau dir mal die Inhaltsstoffe an, sofern sie deklariert ist.


    Welche Acana-Sorte fütterst du denn. :???:

  • Ich habe nur das hier bei den Online-Shops gefunden einzige Zusatzstoffe: Vitamin E 240IE/kg, Zink Chelat 270mg/kg, Kupfer-Chelat 30mg/kg.


    Deshalb dachte ich es käme sonst nichts rein!

  • Ich hab Acana damals von Mulders Züchterin empfohlen bekommen, die es schon mehreren Generationen von Border Collies, jung und alt, gefüttert hat.


    Mulder (jetzt 5 Jahre) bekommt es als Hauptfutter seit er Welpe ist. Alle Röntgenaufnahmen von ihm sind top, sein Fell glänzt und er läuft erfolgreich im Hundesport.

    Allerdings bin ich Allesfütterer: das heißt ich fütter hauptsächlich Teockenfutter, aber auch mal eine Mahlzeit Nassfutter, selbstgekocht oder roh.


    Ich würde für erwachsene Hunde Prairy Poultry, Adult oder Wildcoast empfehlen.

    Das sind auch die kostengünstigen Sorten.

    zB bei https://www.heimtierzentrum.de

    Bei den anderen Sorten finde ich den Rohproteinwert zu hoch.


    Eine Anmerkung zu Hülsenfrüchten (Erbsen, Kichererbsen, Linsen) und viel Kartoffeln im Hundefutter.

    In Amerika läuft gerade eine Studie, dass diese die Taurin-Aufnahme hemmen können. Wenn dein Hund da eine Schwäche hat, ist das schlecht für den Herzmuskel.


    Daher empfehle ich sicherheitshalber ein Futter mit Hülsenfrüchten und/oder viel Kartoffeln nicht allein zu füttern, sondern mit einer anderen Sorte abzuwechseln.


    Das betrifft Acana, aber auch viele andere Hersteller, vor allem wenn sie getreidefrei sind.

  • Gandorf, vielen Dank für Deine Empfehlung und den Hinweis zu den Hülsenfrüchten. Das wußte ich bisher nicht! Ich habe nur bei meinen Sensibelchen das Problem, dass sie mit Futterwechsel nicht so gut klarkommen. Ich muss immer gaaanz langsam umstellen. Indy verträgt keine Stärke und somit auch keine Kartoffeln, Reis o.ä. deshalb war bisher Acana das einzige was gut funktioniert hatte. Nur war ich mir halt mit der Mineralstoff- u. Vitaminversorgung nicht so sicher! Habe es jetzt mal eine Weile mit Barfen probiert, aber mit Acana sahen sie besser aus! Auch fressen sie beim Barfen wirklich sehr viel Gras was bei Acana nicht der Fall ist. Deshalb würde ich ganz gerne wieder wechseln. Bei Athos hatten wir allerdings das Problem, dass er ziemlich stark roch, also muss ich für ihn wohl ein anderes Futter aussuchen. Er ist allerdings nicht ganz so empfindlich wie Indy.

  • Bist du dir sicher, dass es die Stärke ist?


    Bei meinem Hund ist es Proteinhydrolysat, das in vielen Trockenfuttersorten enthalten ist, aber bei Acana nicht.


    Zum Riechen... ich drück dir die Daumen bei der Suche. Eine Bekannte meinte ihr Hund riecht bei den proteinreicheren Acanasorten und bei den gemäßigten nicht.

    Vielleicht ein Versuch wert...


    Was mein Hund sonst noch gut verträgt war kaltgepresstes Futter: Lupo Sensitiv, Lupo Natural und von Platinum alle Sorten außer Chicken.


    Eine Bekannte füttert noch gern THe Good Stuff, hab ich aber selbst noch nicht getestet, weil mir etwas zuviel Rohprotein drin ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!