Bemerkenswerte Sätze - Teil VIII

  • Hi,

    Lieber Alsterwasser als Bananen Weizen

    Kennt ihr den??

    Ein Kölner ein Münchner und ein Düsseldorfer ziehen los in eine Kneipe.

    Der Kölner zur Kellnerin: Ich hätt gern ein Kölsch

    Der Münchner: I hätt gern a Weissbier

    Der Düsseldorfer ( ganz soverän wie immer): Ich trink ne Cola..

    Der Münchner: Wieso trinkstn a Cola??

    Der Düsseldorfer: Ich hab halt gedacht wenn ihr kein Bier trinkt, trink ich auch keins..

    LG aus Düsseldorf

    Mikkki

  • "Nun bleiben Sie doch mal stehen, damit die Hunde sich Hallo sagen können!".

    An sich kein bemerkenswerter Satz.

    Wäre er nicht an einer viel befahrenen Hauptstraße gefallen.

    Von einer Frau, die sich die Hundeleine um den Oberkörper gebunden hatte.

    Weil sie an zwei Krücken lief.

    Und zwar sehr wackelig.

    Meine Hunde mögen dieses Hallo- Gesage ja nicht so besonders. Hab kurz überlegt, ob ich ihr aus Höflichkeit und mit Rücksicht auf meine Hunde anbieten soll, dass ich ihr die Krücken ohne Hundekontakt wegtrete. Hab mich aber dann doch dagegen entschieden. |)

  • Ich fand die Aussage einer Freundin letztens sehr bemerkenswert bezüglich Handhabung einer Flexileine. Wir waren zusammen unterwegs und beobachteten eine Frau, die einen großen Rüden (~30kg) an einer Flexi führte und sichtlich überfordert war (der Hund war etwas wild/aggro). Wir waren uns einig, dass diese Leinen nicht unbedingt geeignet sind um schwere Hunde gut geregelt zu bekommen. Allerdings war meine Logik dahinter eine völlig andere als ihre. Ich dachte eher so an die fehlende Möglichkeit mit zwei Händen zu greifen, eventuell reißendes Seil etc. Ihr Argument war allerdings nur, dass man den Hund damit ja nicht zurückgezogen bekommt im Fall der Fälle. Ich habe erstmal so :shocked:geguckt, weil ich die Flexi halt nur als Absicherung benutze. Ich kommuniziere mit dem 8kg Terrier trotzdem über Kommandos und ziehe den nicht durch die Gegend. Ich wäre auch niemals auf die Idee gekommen, dass das andere Leute, vor allem welche mit großen Hunden vorhaben könnten :ugly:Erklärt aber so im Nachhinein irgendwie was hier teils so abläuft in Hinsicht auf Flexis...

    Besagte Freundin hat übrigens selbst einen sehr gut erzogenen 25kg Rüden und gar keine Erfahrung mit Flexis. Sie fand diese Handhabung nur völlig normal, weil sie es noch nie anders gesehen hat und dachte das muss halt so |) Sie wusste auch nicht, dass da ein extra Stop-Knopf dran ist.

  • Hi,

    bei einer 4 m ausgerollten Flexi, kann ein Hund wenn er seitlich steht 3 m Schwung holen um nach vorne zu gehen.

    Das reicht bei einem 30 kg Hund dicke um jemanden mal aus dem Gleichgewicht zu bringen. Auch einen kräftigeren Mann.

    Wenn Sino mal tobt ( gsd sehr selten mittlerweile) will ich ihn kurz an der Leine, dann krieg ich ihn auch gut weg wenn er nur auf 2 Beinen steht.. Unsere Leine ist ca. 1,50 m lang und ausgezeichnet zu greifen. Dazu ein Geschirr damit er sich nicht wehtut, wenn denn doch mal ein Eichhörnchen kommt.

    LG

    Mikkki

    PS: Sorry OT hier..

  • Ich mache alles falsch mit der Flexileine, startet schon am fehlenden Halsband. Obwohl ich mir nach der Geschichte von Eddy09 vorgestellt habe, ob ich Betti (ohne es zu ahnen) wirklich damit zurückrollen kann und wie das ausschaut wenn der Hund so durch die Luft zwirbelt :shocked: :ugly:

  • So ein Riemen war bei unserer nicht dabei. Hm.

    Wenn man die so handhabt ist aber klar dass das nix werden kann mit leinenführigkeit

    Meiner Meinung nach sollten Flexileinen est verwendet werden wenn der Hund leinenführig ist.

  • So ein Riemen war bei unserer nicht dabei. Hm.

    Wenn man die so handhabt ist aber klar dass das nix werden kann mit leinenführigkeit

    Meiner Meinung nach sollten Flexileinen est verwendet werden wenn der Hund leinenführig ist.

    Ich benutze die im Wald am Geschirr, an Stellen, wo ich meinen Hund gesichert haben, ihm aber den größtmöglichen Radius gönnen möchte.

    Da ich mit der Schlepp nicht umgehen kann, ist dort die Flex für mich Gold wert.

    In allen anderen Fällen, wo der Hund (meiner ist nur mässig leinenführig) an der kurzen Leine gehen soll, find ich das Ding vom Handling her eine Katastrophe. Das mag aber an meinem Ungeschick liegen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!